Lesen Sie Beiträge von Ulrich Stephan

Einstiegsgelegenheiten bei Aktien?
War es das mit dem Bullenmarkt? Diese Frage dürften sich nach den heftigen Kursverlusten im Oktober viele Anleger gestellt haben. Die Wirtschafts- und…
War es das mit dem Bullenmarkt? Diese Frage dürften sich nach den heftigen Kursverlusten im Oktober viele Anleger gestellt haben. Die Wirtschafts- und Unternehmensdaten hingegen sprechen nach wie vor für weiteres Kurspotenzial. Daher könnte die jüngste Kursdelle für entsprechend risikobereite…

Schwellenländer in Schwierigkeiten
Argentinien und die Türkei kämpfen mit einem starken Wertverfall ihrer Währungen und einer ausufernden Inflation, Südafrika ist im 2. Quartal dieses…
Argentinien und die Türkei kämpfen mit einem starken Wertverfall ihrer Währungen und einer ausufernden Inflation, Südafrika ist im 2. Quartal dieses Jahres in die Rezession gerutscht: Die Schlagzeilen über die wirtschaftliche Entwicklung der Schwellenländer klangen schon einmal verheißungsvoller.…

Markenmacher und kurzfristiger Umsatztreiber
„Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen, Rahn schießt ...“ – der Rest ist Geschichte: Helmut Rahn zieht mit Links ab, der Ball schlägt links neben…
„Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen, Rahn schießt ...“ – der Rest ist Geschichte: Helmut Rahn zieht mit Links ab, der Ball schlägt links neben Torwart Grosics im Kasten der Ungarn ein und Deutschland wird erstmals Fußballweltmeister. Seit dem „Wunder von Bern“ sind mehr als 60 Jahre vergangen,…

Profitiert Russlands Wirtschaft vom Tanz um den goldenen Fußball?
Kann sich die deutsche Nationalmannschaft in den Kampf um den WM-Titel einschalten? Bislang gibt es Zweifel, ob auch in diesem Jahr hierzulande ein…
Kann sich die deutsche Nationalmannschaft in den Kampf um den WM-Titel einschalten? Bislang gibt es Zweifel, ob auch in diesem Jahr hierzulande ein Fußball-Boom zu entfachen ist. Doch damit sind wir nicht allein: Nachhaltige Impulse für die Wirtschaft sind auch für Russland unwahrscheinlich. Das hat…

Das wird an den Märkten nicht spurlos vorbeigehen
Die Politkrise in Italien erschüttert erneut das Vertrauen in die Europäische Union, die Schulden der drittgrößten europäischen Volkswirtschaft sind…
Die Politkrise in Italien erschüttert erneut das Vertrauen in die Europäische Union, die Schulden der drittgrößten europäischen Volkswirtschaft sind ohnehin viel zu hoch. Und die neue Regierung wird kaum viel dazu beitragen, um die Lage zu entschärfen. Dieser Mix könnte an den Märkten für erhebliche…

Mehr regen als Sonne in Rajastan?
Indische Aktien brachten in diesem Jahr eine negative Wertentwicklung für Euroanleger, vor allem die schwache Rupie belastet die Ergebnisse. Doch die…
Indische Aktien brachten in diesem Jahr eine negative Wertentwicklung für Euroanleger, vor allem die schwache Rupie belastet die Ergebnisse. Doch die Flaute wird vorübergehen. Warum der indische Aktienmarkt langfristig wieder Ertragspotential bieten dürfte.

Die USA in der Schuldenfalle?
US-Staatsschulden zuletzt gestiegen – Trend dürfte anhalten / Deutsche Bank rechnet aktuell nicht mit zeitnaher US-Schuldenkrise, wohl aber mit…
US-Staatsschulden zuletzt gestiegen – Trend dürfte anhalten / Deutsche Bank rechnet aktuell nicht mit zeitnaher US-Schuldenkrise, wohl aber mit Auswirkungen auf die Märkte / Anleger sollten Schuldenentwicklung dennoch im Auge behalten

Kurspotential dank Wirtschaftswachstums?
Die chinesischen Aktienmärkte fallen seit Ende Januar mit schwacher Wertentwicklung auf. Ein weiterhin starkes Wirtschaftswachstum und solide…
Die chinesischen Aktienmärkte fallen seit Ende Januar mit schwacher Wertentwicklung auf. Ein weiterhin starkes Wirtschaftswachstum und solide Makrodaten sprechen indes für Kurspotential. Die Chinesische Notenbank stützt die positive Entwicklung. Anleger sollten den blick nach Fernost richten.

Blockchain: Technologie mit Potential
Seit sich der Wert eines Bitcoins im Jahr 2017 von weniger als 1.000 auf mehr als 20.000 US-Dollar vervielfacht hat, sind Kryptowährungen in aller…
Seit sich der Wert eines Bitcoins im Jahr 2017 von weniger als 1.000 auf mehr als 20.000 US-Dollar vervielfacht hat, sind Kryptowährungen in aller Munde. Aus Sicht der Deutschen Bank sind die zugrunde liegende Blockchain-Technologie und ihr disruptives Potenzial hingegen viel spannender als das Auf…

Trendwende nach durchwachsenem Jahresstart?
Japanische Aktien haben einen eher durchwachsenem Jahresstart hingelegt. Doch mit gesunkenen Kursen bietet die Ausschüttungspolitik der Unternehmen…
Japanische Aktien haben einen eher durchwachsenem Jahresstart hingelegt. Doch mit gesunkenen Kursen bietet die Ausschüttungspolitik der Unternehmen durch prozentuale Erhöhungen wieder gute Perspektiven. In Japan bieten sich mögliche Einstiegsgelegenheiten für entsprechend risikobereite Anleger.

Kursrücksetzer als Einstiegsgelegenheit?
Technologieaktien zuletzt mit Kursverlusten / Langfristiger Branchenausblick bleibt positiv / Entsprechend risikobereiten Anlegern könnten sich…
Technologieaktien zuletzt mit Kursverlusten / Langfristiger Branchenausblick bleibt positiv / Entsprechend risikobereiten Anlegern könnten sich Einstiegsgelegenheiten bieten

Ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit?
Europäische Aktien fielen letzthin mit eher negativer Wertentwicklung auf. Insbesondere defensive Sektoren stehen unter Druck. Konjunktursensible…
Europäische Aktien fielen letzthin mit eher negativer Wertentwicklung auf. Insbesondere defensive Sektoren stehen unter Druck. Konjunktursensible Branchen erfreuen die Anleger dagegen mit positiverem Ausblick.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Geldanlage?
Manchmal könnte man denken, es handele sich um ein neues Thema: Zunehmend begegnet uns der Begriff der „Nachhaltigkeit“ in ganz verschiedenen…
Manchmal könnte man denken, es handele sich um ein neues Thema: Zunehmend begegnet uns der Begriff der „Nachhaltigkeit“ in ganz verschiedenen Bereichen unseres Lebens. Und eben auch bei der Geldanlage.

Inflation: Gefahr für die Kapitalmärkte?
Schon häufig hatten sie sich in den vergangenen Jahren angekündigt: Höhere Inflationserwartungen in den USA führten seit Mitte 2017 zunächst zu…
Schon häufig hatten sie sich in den vergangenen Jahren angekündigt: Höhere Inflationserwartungen in den USA führten seit Mitte 2017 zunächst zu steigenden Renditen und entsprechenden Kursverlusten an den Anleihemärkten. Das ließ die Aktienmärkte zunächst weitgehend unberührt, aber nun kommt auch…

Innovationen „made in Asia“
Immer mehr Asiaten haben Zugang zum Internet und nutzen digitale Dienstleistungen. Davon profitieren insbesondere die großen IT-Unternehmen in der…
Immer mehr Asiaten haben Zugang zum Internet und nutzen digitale Dienstleistungen. Davon profitieren insbesondere die großen IT-Unternehmen in der Region. Für entsprechend risikobereite Anleger können sich daraus interessante Investmentmöglichkeiten ergeben.

Aufbruch oder Stillstand in Rom?
Am 4. März fanden in Italien die vorgezogenen Parlamentswahlen statt – und die Mehrheitsverhältnisse nach der Wahl sind wie erwartet unklar: Während…
Am 4. März fanden in Italien die vorgezogenen Parlamentswahlen statt – und die Mehrheitsverhältnisse nach der Wahl sind wie erwartet unklar: Während die europakritische Fünf-Sterne-Protestbewegung mit rund 32 Prozent der Wählerstimmen als stärkste Einzelpartei hervorgeht, erhält das…

Gehören jetzt deutsche Nebenwerte ins Portfolio?
„Herz“, „Rückgrat“, „Motor“ und „Erfolgsgarant“ – die Bedeutung des Mittelstands für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wird immer wieder…
„Herz“, „Rückgrat“, „Motor“ und „Erfolgsgarant“ – die Bedeutung des Mittelstands für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wird immer wieder betont. Und das völlig zu Recht. Schließlich erwirtschaften kleine und mittlere Unternehmen mehr als die Hälfte der Wertschöpfung der viertgrößten…

Brexit sorgt für zunehmende Unsicherheit
Die Brexit-Verhandlungen verlaufen weiterhin äußerst zäh. Der Zeitplan für EU-Austritt Großbritanniens erscheint zunehmend ambitioniert, der Druck aus…
Die Brexit-Verhandlungen verlaufen weiterhin äußerst zäh. Der Zeitplan für EU-Austritt Großbritanniens erscheint zunehmend ambitioniert, der Druck aus Brüssel wird immer deutlicher spürbar. Das sorgt für steigende Verunsicherung unter Unternehmen und Verbrauchern, und die könnte die britische…

Freihandel: Garant des globalen Wohlstands
Nicht nur in den USA, auch in Europa gewinnen Globalisierungskritiker an Einfluss. Dabei bestehen am positiven Wohlstandseffekt eines freien und…
Nicht nur in den USA, auch in Europa gewinnen Globalisierungskritiker an Einfluss. Dabei bestehen am positiven Wohlstandseffekt eines freien und fairen Welthandels kaum Zweifel. Länder, die mehr Protektionismus anstreben, könnten langfristig verlieren – zumal asiatische Staaten bereitstehen, um…

Kurssturz bei Aktien – kein Grund zur Panik!
Die Aktienkurse weltweit stehen unter Druck, vor allem das steigende Zinsniveau verunsichert viele Marktteilnehmer. Warum das Umfeld für Aktien jedoch…
Die Aktienkurse weltweit stehen unter Druck, vor allem das steigende Zinsniveau verunsichert viele Marktteilnehmer. Warum das Umfeld für Aktien jedoch insgesamt positiv bleibt.

Jetzt japanische Aktien?
Für ein Investment in Japan sprechen gute Gewinnaussichten, ein Abbau hoher Liquiditätsquoten bei Unternehmen sowie eine weitere Verbesserung der…
Für ein Investment in Japan sprechen gute Gewinnaussichten, ein Abbau hoher Liquiditätsquoten bei Unternehmen sowie eine weitere Verbesserung der Eigenkapitalrenditen für weiteres Kurspotential. Als stark exportorientierte Volkswirtschaft profitiert Japan besonders vom Wachstum des Welthandels. Das…

USA: Steuerreform könnte Aktienkurse treiben
Das große Reformprojekt der US-Regierung ist beschlossene Sache. Donald Trump konnte die Verabschiedung der größten Steuerreform seit dem Jahr 1986…
Das große Reformprojekt der US-Regierung ist beschlossene Sache. Donald Trump konnte die Verabschiedung der größten Steuerreform seit dem Jahr 1986 vermelden. Kernelement ist eine Senkung des Steuersatzes auf Unternehmenseinkommen von 35 auf 21 Prozent.

Asiens Schwellenländer boomen weiter
Die Weltwirtschaft läuft gut und der Welthandel zieht mit: Um rund vier Prozent könnte der globale Warenaustausch 2017 zulegen – so stark wie seit…
Die Weltwirtschaft läuft gut und der Welthandel zieht mit: Um rund vier Prozent könnte der globale Warenaustausch 2017 zulegen – so stark wie seit sechs Jahren nicht mehr. Davon profitieren Exportnationen wie Deutschland oder Japan, aber auch die asiatischen Schwellenländer, deren Wirtschaft…

Gegenwind aus den USA?
Angesichts dieses soliden konjunkturellen Umfelds und eines Arbeitsmarkts nahe der Vollbeschäftigung dürfte die US-Notenbank Fed weitere Zinsschritte…
Angesichts dieses soliden konjunkturellen Umfelds und eines Arbeitsmarkts nahe der Vollbeschäftigung dürfte die US-Notenbank Fed weitere Zinsschritte umsetzen. Diese Entwicklung dürfte sich nicht nur in den USA selbst, sondern zum Beispiel auch an den Anleihemärkten der Schwellenländer bemerkbar…