Autoren Exposé

Thorsten Giersch

Für den Journalismus ließ Thorsten Giersch seine Karriere als Fußballprofi sausen und wechselte vom Bundesligisten zurück in die Kreisliga-Heimat: Parallel zum Journalistik-Studium arbeitete der Westfale fürs Radio und volontierte bei n-tv, wo er als Börsenreporter und Filmchef sechs Jahre blieb. Es folgten 13 Jahre beim Handelsblatt, unter anderem in der Online-Chefredaktion, aber auch als Co-Geschäftsführer einer Verlagstochter. Seit August 2022 ist er Chefredakteur von Markt und Mittelstand.

Lesen Sie Beiträge von Thorsten Giersch

Bundesverfassungsgericht, Quelle: Picture-Alliance
Thorsten Giersch 

Warum eine Ohrfeige manchmal doch hilft

Das Bundesverfassungsgericht pulverisiert Lindners Nachtragshaushalt, der Regierung fehlen nun 60 Milliarden Euro. Für die Ampel ist das ein Desaster,…

Das Bundesverfassungsgericht pulverisiert Lindners Nachtragshaushalt, der Regierung fehlen nun 60 Milliarden Euro. Für die Ampel ist das ein Desaster, für Deutschland muss das nicht schlecht sein.

Das Strompreispaket, auf das sich die Ampel nach monatelangem Streit nun geeinigt hat, soll allein im Jahr 2024 Entlastungen von mehr als zehn Milliarden Euro bringen, danach aber noch für vier weitere Jahre gelten.
Thorsten Giersch 

Vorzeitige Bescherung: Unternehmen erleben ihr Strompreiswunder

Nachdem die Regierung zwei Jahre zahlreiche Beschlüsse gefasst hat, die den Strompreis in Deutschland nach oben getrieben haben, wollen Olaf Scholz,…

Nachdem die Regierung zwei Jahre zahlreiche Beschlüsse gefasst hat, die den Strompreis in Deutschland nach oben getrieben haben, wollen Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner nun die Steuer auf Strom aufs europäische Mindestmaß senken. Für Unternehmen ist das eine gute Nachricht.Von…

Zum Jahreswechsel übergibt Wolfgang Grupp das Geschäft nach 54 Jahren als persönlich haftender Inhaber und Geschäftsführer an seine Frau Elisabeth und seine beiden Kinder, Wolfgang junior und Bonita Grupp.
Thorsten Giersch 

Wolfgang Grupp hört auf

Der „Unternehmer mit dem Affen“ geht in Rente: Wolfgang Grupp gilt als eine der bekanntesten, streitbarsten und erfolgreichsten Figuren des…

Der „Unternehmer mit dem Affen“ geht in Rente: Wolfgang Grupp gilt als eine der bekanntesten, streitbarsten und erfolgreichsten Figuren des Mittelstandes. Am Dienstag hat der 81-Jährige verkündet, wie es mit Trigema weitergeht.Von Thorsten Giersch

Die SPD-Spitze schreibt: „Wer immer noch glaubt, dass der Markt alles regelt, schaut nicht genau hin oder ignoriert die Realitäten."
Thorsten Giersch 

Was Fachleute vom neuen SPD-Wirtschaftsprogramm halten

Die SPD will wirtschaftspolitisch wieder an Profil gewinnen. Doch der Leitantrag, den das Präsidium jetzt abgesegnet hat, bietet reichlich…

Die SPD will wirtschaftspolitisch wieder an Profil gewinnen. Doch der Leitantrag, den das Präsidium jetzt abgesegnet hat, bietet reichlich Konfliktpotenzial – auch intern. Eine Analyse zeigt, welche guten Ansätze und Schwachpunkte die „linke Handschrift“ hat. Von Thorsten Giersch

Ärmere Pflegebedürftige würden durch die Zuschüsse nur wenig entlastet. „Stattdessen erhalten vermögende Pflegebedürftige auf Kosten der Beitragszahler zusätzliche Leistungen“.
Thorsten Giersch 

Irrsinn im reformbedürftigen System: Kleinverdiener zahlen Pflege-Zuschuss für Millionäre und Beamte

In dieser Woche zeigt sich, was passiert, wenn Politiker im Wahlkampf krude Idee umsetzen statt tiefgreifender Reformen: Durch einen auch von…

In dieser Woche zeigt sich, was passiert, wenn Politiker im Wahlkampf krude Idee umsetzen statt tiefgreifender Reformen: Durch einen auch von Geringverdienern finanzierten neuen Pflege-Zuschuss wird der Altenheim-Aufenthalt für Reiche und Beamte günstiger. Was dahinter steckt und wie die…

Oprah Winfrey präsentiert ihr neues Buch "Building the Life You Want: The Art and Science of Getting Happier".
Thorsten Giersch 

Mit diesen kleinen und großen Tricks werden Sie glücklicher

Oprah Winfrey hat gemeinsam mit einem renommierten Professor ein Buch über das Glück geschrieben und damit in den USA für Furore gesorgt. Nun ist es…

Oprah Winfrey hat gemeinsam mit einem renommierten Professor ein Buch über das Glück geschrieben und damit in den USA für Furore gesorgt. Nun ist es auch auf Deutsch erschienen. Es ist zur Abwechslung ein Ratgeber, der tatsächlich hilft.Von Thorsten Giersch

„Deutschlands Wirtschaft tritt mehr oder weniger auf der Stelle“, kommentierte Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg.
Thorsten Giersch 

Konjunktur: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

Das Sprichwort von der einsamen Schwalbe trifft in diesem Herbst den Stand der Dinge am besten. Es gibt ein paar wenige Indizien dafür, dass die…

Das Sprichwort von der einsamen Schwalbe trifft in diesem Herbst den Stand der Dinge am besten. Es gibt ein paar wenige Indizien dafür, dass die Talsohle erreicht ist. Sicher ist das jedoch noch längst nicht. Thorsten Giersch

Ricarda Lang möchte den Mindestlohn auf 14 Euro erhöhen.
Thorsten Giersch 

Was Ricarda Langs Mindestlohn von 14 Euro anrichten würde

Ricarda Lang und die Grünen haben sich für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro ausgesprochen. Was Ökonomen dazu sagen und welche Auswirkungen…

Ricarda Lang und die Grünen haben sich für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro ausgesprochen. Was Ökonomen dazu sagen und welche Auswirkungen das auf die Verbraucher haben dürfte. Von Thorsten Giersch

Bundesinnungsmeister der Gebäudereiniger sagt: „Die Balance zwischen Fordern und Fördern sowie sozialem Ausgleich und Anreiz zur Arbeit darf nicht verloren gehen."
Thorsten Giersch 

Chef, die Arbeit lohnt sich nicht. Ich nehme lieber Bürgergeld.

Lohnt es sich angesichts der nächsten Erhöhung des Bürgergeldes noch, arbeiten zu gehen? Das beantworten immer mehr Menschen mit Nein und kündigen.…

Lohnt es sich angesichts der nächsten Erhöhung des Bürgergeldes noch, arbeiten zu gehen? Das beantworten immer mehr Menschen mit Nein und kündigen. Unternehmer sind angesichts des Personalmangels verzweifelt. Und die Regierung tut – nichts.Von Thorsten Giersch