Es gibt 2019 zwei politische Sieger. Einerseits sind es die Grünen, andererseits ist es die AfD. Der Boom der Grünen begann 2017, nachdem meine FDP einer Jamaika-Koalition eine Absage erteilt hatte.
weiterlesen >Seit dem 23. Juni 2016, also dem Tag der Abstimmung über den Brexit, erzählen uns ARD und ZDF sowie zahlreiche Print- und Onlinemedien, dass das damalige Abstimmungsergebnis reiner Zufall war, bestenfalls einer kurzfristigen Stimmung geschuldet, nur von alten weißen Männern getragen wurde und ke
weiterlesen >Thunberg ist ein Eisberg. Jugendliches Genie ist faszinierend, wo es sich zeigt – Blaise Pascal entwickelte schon mit fünfzehn mathematische Theorien und eine exquisite Rechenmaschine, Edward Halley war mit siebzehn bereits ein As in Astronomie und ließ die Königliche Akademie der Wissenschafte
weiterlesen >Auf dem Bahnhof in Nürnberg habe ich von dem hinterhältigen Messerangriff auf einen Polizisten, der heute Morgen auf dem Münchener Hauptbahnhof Dienst tat, erfahren. Laut Mitteilung des Sprechers der Münchener Polizei Marcus da Gloria Martins, handelte es sich „um ein etwas längeres Messer, d
weiterlesen >Der deutsche Bundesfinanzminister hat einen neuen Vorstoß für eine Finanztransaktionssteuer in Höhe von 0,2% auf Aktienkäufe auf den Weg gebracht.
weiterlesen >20 Prozent mehr Rentner binnen eines Jahres bei den Tafeln - das ist die ernüchternde Bilanz eines Landes, das diejenigen vergessen hat, die es einst groß und wirtschaftlich prosperierend machten.
weiterlesen >