Die Verleger Christiane Goetz-Weimer und Wolfram Weimer erklären: „Ansgar Graw ist ein großartiger Journalist, er hat den European publizistisch sehr gestärkt. Die Reichweite steigt kräftig, und ein neues TV-Format ist etabliert. Der European ist heute Deutschlands lebendiges, einflussreiches Debattenportal mit großer Meinungsvielfalt und über 2000 Autoren. Als Consulting Editor bleibt Graw der Weimer Media Group und dem European eng und freundschaftlich verbunden. Für seine spannende Mission in Singapur wünschen wir ihm alles Gute. Der Blickwinkel Asiens wird auch den European fortan bereichern.“
Ansgar Graw kommentiert den Wechsel so: “Den Verlegern Wolfram Weimer und Christiane Goetz-Weimer bin ich sehr dankbar, dass sie mit mir eine herausfordernde und fruchtbare Partnerschaft eingegangen sind. Ich habe geholfen, TheEuropean publizistisch zu schärfen, die Klickraten für das traditionsreiche Pardon-Magazin von Quartal zu Quartal zu steigern, und daneben mit TheEuropeanTV ein eigenes Fernsehformat beim Regionalsender TV.Berlin entwickelt, moderiert und auf den Markt gebracht. Diesen Projekten bleibe ich verbunden, auch wenn meine künftige Tätigkeit mich von Deutschland wegführen wird.“ Graw kommentiert seine neue Aufgabe bei der Adenauer-Stiftung so: “Seit meinem Studium war ich als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung eng verbunden und ich blieb es aufgrund ihrer Prinzipien und Leitbilder in den anschließenden Jahren als regelmäßiger Referent und Veranstaltungsteilnehmer. Immer habe ich gesagt, dass ich in einer interessanten Auslandsverwendung gern hauptberuflich für die Stiftung tätig würde. Über die Leitung des Medienprogramms für den gesamten asiatischen Raum mit Sitz in Singapur habe ich mit der Stiftung schon 2004 gesprochen, und als sich jetzt die konkrete Gelegenheit auftat, habe ich gern zugesagt,“
„The European „ wurde 2009 in Berlin gegründet. Tagesaktuell informiert das Meinungsmagazin in Form von Debatten, Kolumnen und Gesprächen über das Weltgeschehen. Renommierte Autoren aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft analysieren die Weltläufte aus verschiedenen Perspektiven mit unterschiedlichen Blickrichtungen. „The European“ ist überparteilich, orientiert sich am Geist der offenen Diskussionskultur und dem Meinungspluralismus. Seit 2012 erscheint „The European“ auch als Print-Magazin.
Es bestehen internationale Partnerschaften mit der „Huffington Post“ und „Stratfor“ in den USA, Mediapart und Arte in Frankreich, dem „Standard“ in Österreich, „Linkiesta“ in Italien, dem „ZDF,“ „N24“, „bild. de“, „focus.de“ sowie der Zeppelin-Universität.„TheEuropean.de“ ist seit 2009 zu Deutschlands großem Debattenportal aufgestiegen. Die Reichweite ist auf mehr als sieben Millionen Leser angewachsen. Die virale Präsenz der European-Inhalte wird über Partnerportale wie „Focus.de” massiv vergrößert. Der „European“ ist damit digital zu einem meinungsbildenden Führungsmedium im politischen Diskurs geworden.
Seit dem Jahr 2020 produziert die WEIMER MEDIA GROUP ein festes TV-Format für politische Debatten. Hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien diskutierten über die Fragen der Zeit. Die Sendung wird über führende deutsche Regionalsender ausgestrahlt, in der Hauptstadt über TV Berlin. Fernsehproduktion von „The European TV“ werden im Regelbetrieb als IP-TV-Sendungen ausgestrahlt.