Artikel zum Tag “Forschung”
Köpfe
Die Deutsch-Britin (geb. 1971) ist freie Lehrbeauftragte für Genderstudien an der Universität Hamburg und der Evangelischen Hochschule Hamburg. Ihren Bachelor und Master in Communications und Drama machte Schmiedel in London, in Nottingham promovierte sie zum Thema Critical Theory. 2012 gründete sie den Verein „Pinkstinks“ nach britischem Vorbild in Deutschland.
Köpfe
Mathias von Gersdorff ist Diplom-Volkswirt und katholischer Publizist, geboren 1964 in Santiago de Chile. Seit 1990 in der Lebensrechtsbewegung aktiv. Er leitet seit 1993 die Aktion „Kinder in Gefahr“ der „Deutschen Vereinigung für eine Christliche Kultur“. Er analysiert und kommentiert vorwiegend die Umtriebe von Gender-Ideologen, Grünen, Linkskatholiken und sonstige Kulturrevolutionäre.
Köpfe
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für politische Philosophie, Sozial- und Rechtsphilosophie der Humboldt-Universität Berlin studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Kiel, Tübingen, Cambridge und Potsdam. Ihre Forschungsinteressen umfassen Sozialtheorie und kritische Philosophie, sowie Perspektiven der feministischen und der Queer Theorie. Momentan promoviert sie zum Revolutionsbegriff und zu Theorien radikalen sozialen Wandels. Zusammen mit Aurélie Herbelot gründete sie 2011 den verlag PeerPress.
Köpfe
Carolin Anett Lüdeke geboren 1994 in Meiningen, Thüringen. Interessiert sich für Religion, Medien, Sport und Mode. Carolin studiert im 4. Semester Fachtheologie an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. Zusätzlich studiert sie Sexualpädagogik in einem externen Studiengang.
Köpfe
Der Diplomtheologe und ehemalige Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung war von 1998 bis 2009 Mitglied des Bundestages und von 2004 bis 2009 Parlamentarischer Staatssekretär in den Bundesministerien Forschung und Stadtentwicklung. Nach seinem Beschluss nicht erneut zu kandidieren, arbeitet er nun während einer Sabbathzeit als Schriftsteller („Notbremse. Ein Politikjunkie entdeckt die Stille“), Autor und Journalist.
Köpfe
Der emeritierte Professor ist seit 2003 Vorstandsmitglied des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen. Er hielt bis 2011 einen Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum, dort hielt er auch den Jean Monnet Lehrstuhl und war Direktor des Instituts für Europäische Wirtschaft. Kösters nahm zahlreiche Forschungsaufenthalte im Ausland wahr, u.a. bei der OECD in Paris sowie in Japan, Korea, Indien, Lateinamerika und den USA. Er ist Mitglied des Direktoriums des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Berlin.
Köpfe
Der Journalist ist Herausgeber und Chefredakteur des Online-Magazins The Globalist, welches sich mit der Schlüsselfrage auseinander setzt, was die Welt im innersten zusammenhält oder auseinandertreibt. Stephan Richter leitet zudem das Globalist Research Center und ist Präsentator des Globalist Quiz.
Köpfe
Der Senior Lecturer in International Relations an der Coventry University hat zuvor an der Sciences-Po Paris, in Jena und Newcastle studiert und in Newcastle auch promoviert. Als Gastwissenschaftler war er zu Forschungszwecken in Washington, Osaka und Tokio. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorien der Internationalen Beziehungen, intellektuelle Emigrationsforschung und die politische Ideengeschichte Japans.
Köpfe
Der Politiker ist seit 2012 Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei. Er war vom 8. Dezember 2002 bis zum 16. November 2008 Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen und damit bis dahin der am längsten amtierende Vorsitzende seiner Partei. Im Juni 2009 wurde Reinhard Bütikofer für die Legislaturperiode 2009-2014 zum Mitglied des Europaparlaments gewählt. Er ist Sprecher der Europagruppe der deutschen Günen in der Günen/EFA-Fraktion. Reinhard Bütikofer ist verheiratet und Vater von drei Töchtern
Köpfe
Die Politikerin ist Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Wissenschafts- und Forschungspolitik. Krista Sager war von 1994 – 1996 Bundesvorsitzende der Grünen. Zwischen 1997 und 2001 war sie Zweite Bürgermeisterin von Hamburg und Wissenschaftssenatorin. Ab 2002 bis 2005 übernahm Sager den fraktionsvorsitz der Grünen im Bundestag, 2005 ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Krista Sager hat Deutsch und Geschichte für das Höhere Lehramt an der Universität Hamburg studiert. Sie wurde 1953 geboren.