CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sagt, jetzt, während der Krieg in der Ukraine tobe, sei nicht die Zeit, dass seine Partei ihre russlandpolitischen Fehler aufarbeite - erst danach. Das ist Unsinn. Wann, wenn nicht jetzt?
weiterlesen >Es gehört nicht viel Phantasie dazu sich vorzustellen, dass der Bundeskanzler seiner Verteidigungsministerin lieber heute als morgen den Laufpass geben würde. Es wäre die wohl naheliegendste Lösung für den grössten Ausfall in der Ampelkoalition. Doch Olaf Scholz hat zur Zeit zuviele Probleme a
weiterlesen >Zwischen den Zeilen steckt sein Friedensangebot: Die Regierungserklärung des Kanzlers bietet dem russischen Machthaber die Möglichkeit, den Krieg gesichtswahrend zu beenden. Von Oliver Stock / WirtschaftsKurier
weiterlesen >Die Liberalen haben in der Ampelkoalition ihren Markenkern verraten. Wie konnte das passieren?
weiterlesen >Drei überraschende Landtagswahlen haben die Berliner Republik verändert. Die Ampelregierung hat große Akzeptanzprobleme, der Kanzler wirkt angeschlagen und die Parteien sortieren sich neu. Von Wolfram Weimer
weiterlesen >Die Betreiber-Gesellschaft: pleite. Die Investoren: weg. Die Politik: voller Furcht um den eigenen Ruf. Niemand kümmert sich um Nord Stream 2. Die Pipeline ist bis zum Anschlag mit Gas gefüllt und schlummert auf dem Ostseegrund. Ist sie eine tickende Zeitbombe?
weiterlesen >