EZB-Präsident Mario Draghi und der ehemalige Bundesfinanzminister und CSU-Vorsitzende Theo Waigel appellieren wenige Tage vor der dramatischen Entscheidung Großbritannien um einen Verbleib in der Europäischen Union an den Zusammenhalt Europas. Beide nutzen die Verleihung des Signs Award an Theo Waigel für sein politisches Lebenswerk in München zu einem gemeinsamen Auftritt. Draghi hielt die Laudatio auf den ehemaligen Bundesfinanzminister und Vater des Euro und forderte eine tiefere Integration Europas. Theo Waigel forderte ein Ende der scharfen deutschen Kritik an der Nullzins-Politik der EZB. Im Gegenzug müsse die EZB aber im kommenden Jahr nach amerikanischem Vorbild die Zinswende einleiten.
Der SignsAward ist der Preis für Zeichensetzer in der Kommunikation im deutschen Sprachraum. Er gilt als ‚Oscar‘ der Kommunikationsbranche. 2016 wurde er in insgesamt zehn Kategorien verliehen. Veranstalter des SignsAward 2016 sind die WEIMER MEDIA GROUP, Sabine Heimbach Communication Counsel und Journal International. Die diesjährige Preisverleihung mit anschließendem Gala-Dinner für 200 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft fand am 17. Juni in der Hochschule für Fernsehen und Film in München statt
Preis für Glaubwürdigkeit an Winfried Kretschmann
Der Preis für Glaubwürdigkeit in der Kommunikation ging an den ersten grünen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. Kretschmann, so die Begründung der Jury, wird für seine Aufrichtigkeit und Überzeugungskraft über Parteigrenzen hinweg geehrt.
Preis für Respekt an Markus Lanz
Fernsehmoderator Markus Lanz erhielt den SignsAward für Respekt in der Kommunikation. Lanz wird sowohl für sein politisches Engagement als auch für sein rigoroses Eintreten gegen die Verrohung und Vergiftung von öffentlichen Diskursen ausgezeichnet.
Preis für Vision an Michael Kerkloh
Die Entwicklung des Münchner Flughafens zu einem der wichtigsten Luftknotenpunkte Europas und der Welt wäre ohne Michael Kerkloh undenkbar. Der Chef des Münchner Airports und hartnäckige Kämpfer für die Dritte Start- und Landebahn gilt als Visionär. Kerkloh erhielt daher den Preis damit in der Kategorie: Visionen in der Kommunikation.
Preis für Kommunikation an Georg Mascolo und das Team der Panama Papers
Mit 11,5 Millionen Dokumenten sind die Panama Papers die umfassendsten Dokumente, die je um Thema Off-shore-Geschäfte, Briefkastenfirmen und Steueroasen veröffentlicht wurden. Der Preis für Mut in der Kommunikation ging daher in diesem Jahr an Georg Mascolo und das Investigativ-Team der Panama-Papers. Die Journalisten erhielten die Auszeichnung für ihre herausragende investigative Recherche.
Preis für Innovation an Walter Huber
Den Preis für Innovation in der Kommunikation erhielt Walter Huber. Huber war maßgebend an Neuausrichtung und Rebranding des Pharmaunternehmens Merck beteiligt. Huber erhält den Preis für Innovation in der Kommunikation geht in diesem Jahr an Walter Huber, dem Merck, das älteste Pharmaunternehmens der Welt, seinen kommunikativen Erfolg verdankt, wie die Jury mitteilt.
Preis für Umweltschutz und Nachhaltigkeit an BMW Motorrad (Ralf Rodepeter)
Auf Umweltschutz und Mobilität setzt das bayerische Erfolgsunternehmen BMW Motorrad. Mit ihrem Scooter haben die Entwickler von BMW ein E-Bike auf den Markt gebracht, das durch hohe Reichweite und geringen Energieverbrauch überzeugt. Der Preis für Nachhaltigkeit in der Kommunikation 2016 ging daher an den Motorradbauer und wird von Ralf Rodepeter entgegengenommen.
Preis für Ehrlichkeit an Silbermond
Die deutsche Pop-Rock-Band Silbermond aus Sachsen erhielt den Signs Award für ihre Ehrlichkeit in der Kommunikation. Der Nachwuchsband um Frontfrau Stefanie Kloß ist soziales Engagement, Toleranz und Zusammenhalt wichtig. Mit über fünf Millionen verkauften Tonträgern ist Silbermond eine der erfolgreichsten deutschen Nachwuchsbands.
Preis als Shooting-Star für Dagi Bee
Dagi Bee, Deutschland jüngster You Tube Star, hat Millionen Follower. Sie bestimmt bei Styling und Mode die Trends der Teanager. Die Jury ehrte Dagi Bee als Shootingstar des Jahres.
Preis als Newcomer des Jahres an Wincent Weiss
Der Preis als Newcomer des Jahres konnte Vincent Weiss mit nach Hause nehmen. Bekannt wurde er durch seine Teilnahme bei „Deutschland sucht den Superstar“ und als Sänger des Liedes „Unter meiner Haut“.