- /8,732 pages
-
Paolo Flores d'Arcais - The European
Der ehemalige Kommunist und heutige Sozialdemokrat gilt als Vordenker der italienischen Linken und überzeugter Religionskritiker. Im Jahr 2002 wurde er zu einem der Gesichter der Protestbewegung gegen Berlusconis geplante Justizreform. Flores d’Arcais ist Chefredakteur der Politikzeitschrift micromega. Seine Texte sind unter anderem bei El País und in der FAZ erschienen. Er lehrte bis 2009 an der Universität Rom, unter anderem zur Philosophie von Albert Camus und Hannah Arendt.
-
Alessandro Cassigoli - The European
Der Italiener besuchte die Filmschule Professione Cinema in Rom. Nebenbei arbeitete er als Regieassistent beim italienischen Film und Fernsehen. Zusammen mit der italienisch-israelischen Regisseurin Dalia Castel drehte Cassigoli seine ersten eigenen Dokumentationen „In The Bubble“ und „Good Times“. Zahlreiche Auszeichnungen folgten. 2005 nahm Cassigoli am Berlinale Talent Campus teil. Er gewann das Stipendium des Nipkow-Programms und zog nach Berlin. Heute dreht er sowohl Auftragsarbeiten als auch kreative Dokumentationen wie „La Deutsche Vita“ und „Following Casey“.
-
Johnny Knoxville - The European
Der Mitbegründer und bekannteste Darsteller der Chaos-Show “Jackass” wurde 1971 als Philip John Clapp in Knoxville, Tennessee, geboren. Mit Jeff Tremaine begann er 2000 die Dreharbeiten zur Serie “Jackass”, die bis 2002 gesendet wurde und drei Kinofilme nach sich zog. Der neueste Teil, “Jackass 3D”, lief am 28. Oktober 2010 in Deutschland an. Knoxville ist verheiratet und hat zwei Kinder.
-
Johann Haehling von Lanzenauer - The European
Johann Haehling von Lanzenauer gründete im Jahre 2001 zusammen mit Dirk Staudinger in Berlin die Circle Culture Gallery, heute eine der wichtigen Galerien für zeitgenössische Kunst in Deutschland und auf mehreren internationalen Kunstmessen vertreten. Die Galerie hat aktuell drei Standorte: Potsdamer Straße 68 (Berlin) und Gipsstraße 11 (Berlin), sowie Bismarckstraße 98 (Hamburg). Vertretene Künstler sind Anneliese Schrenk, XOOOOX, Maya Hayuk, Eric Freeman, Stefan Strumbel, Aaron Rose, Katrin Fridriks, Lennart Grau, Olivia Steele, Jonathan Leo und Oskar Rink.
-
Rene Scheu - The European
René Scheu, geboren 1974, hat Philosophie und Italianistik studiert und wurde mit einer Arbeit zur zeitgenössischen Philosophie an der Universität Zürich promoviert. Er ist seit 2007 Herausgeber und war zuvor u.a. zeichnender Hintergrundredaktor beim «St. Galler Tagblatt». Daneben hat er verschiedene Bücher aus den Bereichen Psychoanalyse, zeitgenössische Philosophie und philosophische Anthropologie herausgegeben und übersetzt.
-
Marcel Mettelsiefen - The European
Der Fotojournalist reiste für die Nachrichtenagentur dpa bereits in Krisengebiete wie Afghanistan (2001), Irak (2003) und Haiti (2004). 2009 hat er mit Christoph Reuter, stern-Korrespondent in Kabul, das Buch „Kunduz, 04. September 2009. – eine Spurensuche“ veröffentlicht. Das Projekt wurde 2010 für den Henri Nannen Preis nominiert. Im Frühjahr 2011 hat Mettelsiefen in Ägypten, Libyen, Syrien und Afghanistan fotografiert. Im Dezember 2011 und Januar 2012 drehte er für ARD, ZDF, CNN und Canal+ in Syrien.
-
Michael Bröning - The European
Seit 2009 vertritt Bröning die Friedrich-Ebert-Stiftung in den palästinensischen Gebieten. Mit schwierigen Konfliktlagen konnte er sich zuvor von Amman aus vertraut machen – als Leiter der Stiftungsarbeit in Jordanien und im Irak. Über nahöstliche Themen publiziert er regelmäßig in verschiedenen überregionalen Zeitungen und Zeitschriften. 2011 erschien „The Politics of Change in Palestine – State-Building and Non-Violent Resistance“ (Pluto Press, 2011).
-
Moritz Bleibtreu - The European
Der 1971 in München geborene Bleibtreu ist ein vielfach ausgezeichneter Schauspieler. Seine Rollen in “Lola rennt”, “Knockin’ on Heaven’s Door” und “Das Experiment” machten ihn deutschlandweit berühmt. Mit seiner Teilnahme an der Neuverfilmung des NS-Propagandafilms “Jud Süß. Film ohne Gewissen” gerät Bleibtreu 2010 in die Kritik. So wurde dem Film unter anderem vorgeworfen, ungenau und verfälschend zu sein.
-
Klaus Farin - The European
Der Mitarbeiter und Herausgeber mehrerer Zeitschriften, Filmregisseur und Hörspielproduzent veröffentliche bereits im Alter von 20 Jahren sein erstes Buch. 1991 erschien “Krieg in den Städten”, das zu einem Standardwerk der deutschen Sozialforschung wurde. In seinen Werken beschäftigt Farin sich hauptsächlich mit jugendlichen Subkulturen. 1997 gründete er das Archiv der Jugendkulturen. Heute lebt und arbeitet er als Lektor und Leiter des Archivs in Berlin.
-
Matt Mogk - The European
Matt Mogk ist Gründungsmitglied und Direktor der Zombie Research Society (ZRS) in Kalifornien, einer Organisation, die sich der Zombie-Forschung in Natur- und Geisteswissenschaften verschrieben hat. Ausgebildet wurde er dazu auch in der Fremdenlegion Frankreichs.
-
Sean Hoade - The European
Er lehrt Englische Literatur an der University of Alabama und hält Vorlesungen über Zombies in der Literatur. Er veröffentlichte zwei Romane, “Ain’t that America” und “Darwin’s Dreams”, und erhielt den Dissociated Writers Award für sein Werk.
-
Klaus Kocks - The European
Nach Studium, Promotion und Lehrauftrag an der Ruhr Universität Bochum war Klaus Kocks für die Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Großunternehmen aus Energiewirtschaft und Automobilindustrie zuständig – zuletzt als Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG. Seit 2002 ist er als selbstständiger Kommunikationsberater tätig. Zudem hat Kocks an der Hochschule Osnabrück eine Honorarprofessur für Unternehmenskommunikation inne.
-
Angela Rittig - The European
2007 trat sie XING als Managerin Corporate Communications bei. Das Thema Frauen und Netzwerke spielt in ihrer Arbeit eine zentrale Rolle. Als Netzwerkberaterin für Geschäftsfrauen nutzt sie ihre große Erfahrung für ein professionelles Online-Netzwerk, um Ursache und Wirkung von weiblichem Netzverhalten aufzuzeigen. Sie berät Frauen, wie sie Netzwerke nutzen können, um ihre Karriere zu fördern.
-
Marie Bäumer - The European
Sie absolvierte ihre schauspielerische Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio (Tessin) und im Studio 033 in Hamburg. Später studierte Bäumer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Mit Detlev Bucks Komödie “Männerpension” begann ihr Aufstieg in die oberen Riegen des deutschen Films. Neben dem Film arbeitet sie auch am Theater. So spielte sie die Buhlschaft in Hugo von Hofmannsthals Theaterstück “Jedermann” zu den Salzburger Festspielen. Sie lebt mit ihrem Sohn in Frankreich. Ihre neusten Projekte sind “Die Grenze” und “Im Angesicht des Verbrechens”.
-
John Maloof - The European
Der US-Amerikaner arbeitet als Fotograf sowie Regisseur. 2014 erschien sein Film „Finding Viviane Maier“.
-
Paul Potts - The European
2007 wurde Paul Potts durch seinen Auftritt in der britischen Castingshow “Britain’s Got Talent” weltberühmt. Seitdem tourt der Sänger durch die Welt und hat im Herbst 2010 mit “Cinema Paradiso” sein mittlerweile viertes Album veröffentlicht. In Deutschland hat Potts bisher 3,5 Millionen Platten verkauft.
-
Charlie Siem - The European
Mit drei Jahren begann der Engländer das Geigenspiel. Siem hat mit zahlreichen internationalen Orchestern gespielt und bislang drei Tonträger veröffentlicht. Zusätzliche Bekanntheit erlangte er durch seine Fotoshootings mit Magazinen wie „GQ“ oder „Vogue“.
-
Ken Caldeira - The European
Der Geologe erforscht am Carnegie Institution for Science Themen wie Übersäurung der Meere, Klimamodifizierung und den globalen Kohlenstoffkreis. Seine Erklärungen zur Erderwärmung und Umweltschutz werden regeläßig in Zeitungen veröffentlicht, unter anderem der New York Times.
-
León Valencia Agudelo - The European
León Valencia Agudelo wurde 1956 in Antioquia in Kolumbien geboren. Mit 17 Jahren schloss er sich der marxistischen Guerrilla-Bewegung ELN („Nationale Befreiungsarmee“) an. Er war dort Mitglied des Zentralkommandos bis er 1994 beschloss auszusteigen. Nach seiner Wiedereingliederung in die Zivilgesellschaft ist er ein gefragter Experte zum Thema bewaffneter Konflikt in Kolumbien. Er ist Kolumnist des Wochenmagazins „La Semana" und Direktor der Stiftung „Frieden und Versöhnung“.
-
Kenneth Clarke - The European
Kenneth Clarke ist ein politisches Schwergewicht in Großbritannien. Er ist seit 45 Jahren Abgeordneter im britischen Parlament und hatte bis 2014 den Posten des Justizministers in David Camerons Kabinett inne. Zuvor diente er schon unter Ted Heath, Margaret Thatcher und John Major. Als überzeugter Europäer hat er es bei den Conservatives nicht immer leicht. Er ist Präsidenten der „British Influence Group“, dem neuen Sammelbecken der proeuropäischen Bewegungen in Großbritannien.
-
Astrid Petersen - The European
Nach Abschluss des Physikstudiums in Angewandter Kernphysik und anschließender Promotion an der Universität Gießen arbeitete Astrid Petersen zunächst für Siemens in der Strahlungsmessung, anschließend für die Gesellschaft für Nuklear-Service. Nachdem sie bereits seit dem Studium für die Kerntechnische Gesellschaft tätig war, ist sie seit 2011 deren Vorsitzende.
-
Hermann Ott - The European
Er ist seit frühester Jugend im Naturschutz aktiv. Am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie wurde Ott 2001 Direktor der Abteilung Klimapolitik. 2004 baute er das Berliner Büro des Instituts auf und ist nun zuständig für die Repräsentanz in der Hauptstadt, die Akquise und das Networking und bearbeitet Projekte im Bereich Klimapolitik und internationale Umweltpolitik.
-
Charles Moore - The European
Der britische Journalist wurde 1956 geboren und studierte Geschichte an der Cambridge University. Moore war Chefredakteur des „Spectator“ (1984-1990), des „Sunday Telegraph“ (1992-1995) und des „Daily Telegraph“ (1995-2003). Er ist Autor der autorisierten dreibändigen Biographie von Margaret Thatcher, die nach ihrem Tod veröffentlicht werden wird. 2011 sorgte er mit seiner Kolumne „I’m starting to think that the Left might actually be right“ europaweit für Furor.
-
Luisa Maffi - The European
Die Linguistin und Anthropologin ist Mitgründerin der Organisation Terralingua, die sich für den Erhalt biologischer und kultureller Vielfalt einsetzt. Seit 1996 hat Maffi die Leitung inne. Sie ist Professorin für Sozialwissenschaft an der Royal Roads University und Fellow des „Explorers Club“. Maffi forscht aktuell in Zentral- und Südamerika.
-
Wladimir Kaminer - The European
Der Schriftsteller wurde 1967 in Moskau geboren. Nach seinem Militärdienst absolvierte er eine Ausbildung zum Toningenieur und studierte Dramaturgie in seiner Heimatstadt. Im Sommer 1990 kam Kaminer nach Berlin und lebt seitdem im Bezirk Prenzlauer-Berg. Er veröffentlicht regelmäßig in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen und hatte eine wöchentliche Sendung bei Radio Multikulti. Seine bekanntesten Erzählbände sind „Militärmusik“ und „Russendisko“. Letzterer wurde 2012 mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle verfilmt.
-
Jörg Rohleder - The European
Der 1976 geborene Rohleder hat in Tübingen und London studiert, er arbeitete unter anderem für „MTV“, „Vanity Fair“ und „Focus“. Heute wohnt er in Berlin und ist Mitglied der Chefredaktion des „Musikexpress“.
-
David Blunkett - The European
Der 1947 in Sheffield geborene David Blunkett ist eine der Schlüsselpersonen der New Labour Ausrichtung um Tony Blair. Er war von 2001 bis 2004 Innenminister des Vereinigten Königreichs und ist seit 2005 Arbeitsminister. Blunkett ist blind geboren und in ständiger Begleitung eines Blindenhundes, was oftmals zu erheiternden Situationen führte. Er war einer der Prominenten, deren Telefone von der News of the World Redaktion abgehört wurden. Seine Aussagen waren später wegweisend bei der Verurteilung des damaligen Chefredakteurs und späteren Politikberaters von David Cameron, Andy Coulson.
-
Frank Tempel - The European
Der frühere Kriminalbeamte und Linken-Politiker ist seit Mai 2010 Drogenpolitischer Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion. Im Januar 2014 wurde Frank Tempel ohne Gegenstimmen zum stellvertretenden Vorsitzenden des Innenausschusses des Bundestages gewählt. Er ist der erste Politiker der Linken, der diesen Posten bekleidet.
-
Deividas Matulionis - The European
Seit 2012 ist Matulionis Botschafter in Deutschland. 1963 in Litauen geboren, beendete der Diplomat 1986 sein Studium der Industrieökonomie an der Universität Vilnius und war dort anschließend als Dozent tätig. 1991 wechselte er ins Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Litauen, für das er seitdem verschiedene Positionen bekleidet hat. Von 2001 bis 2006 war er Botschafter in Dänemark, ehe er 2007 Staatssekretär des Ministeriums wurde. 2009 wurde er Kanzler des litauischen Ministerpräsidenten Andrius Kubilius.
-
Felix Ruckert - The European
Der Choreograf studierte Tanz in Essen, Paris und New York und ist Betreiber von “Schwelle 7”, einem Berliner Begegnungszentrum. Geboren wurde er 1959 in Mespelbrunn.
-
Mando Diao - The European
Die 1999 in Börlange, Schweden gegründete Rock-Band wurde 2004 durch ihr Album „Hurricane Bar“ und der Single „Down in the Past“ dem deutschen Publikum bekannt. 2009 folgte das Nummer 1 Album „Give Me Fire!“ mit den Hit-Singles „Gloria“ und „Dance with Somebody“. Mando Diao traten als Headliner auf den größten Festivalbühnen der Republik auf. „Aelita“ ist ihr siebtes Studioalbum.
-
Beate Glinski-Krause - The European
Beate Glinski-Krause ist Leiterin des Netzwerkbüros im Frankfurter Forum für Altenpflege (FFA).
-
Marcus Knaup - The European
Dr. Marcus Knaup, geb. 1979, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FernUniversität in Hagen.
-
Thomas Sören Hoffmann - The European
Geb. am 26. 4. 1961 in Neuwied am Rhein. Studium der Philosophie, der ev. Theologie und der Italianistik in Tübingen, Wien und Bonn. Promotion in Bonn 1990, Mitarbeit am Historischen Wörterbuch der Philosophie seit 1990. Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Bonn 1990-1996, 1996-1998 Lehrbeauftragter, 1998-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Habilitation in Bonn 1999. Seit 2005 außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Bonn. 2007 Verleihung des Karl Jaspers-Förderpreises der Universität Oldenburg. Seit 2009 Professur FernUni Hagen.
-
Marina Abramović - The European
Marina Abramović wurde 1946 in Belgrad geboren, wo sie von 1965 bis 1970 Malerei studierte. Sie lehrte als Professorin in Paris, Berlin, Hamburg und Braunschweig. Ihre Performance „The Artist is Present“ im MoMa, New York, wurde weltbekannt.
-
Conrad Wolfram - The European
Er gründete 1991 Wolfram Research Europe und ist nach wie vor dessen Leiter. Zudem ist er Strategic and International Director von Wolfram Research. Das Unternehmen wurde durch seinen älteren Bruder Stephen Wolfram gegründet und ist bekannt durch die Entwicklung von Mathematica, einer Rechensoftware, die hauptsächlich in der Wissenschaft, der Motorentechnik und der Mathematik genutzt wird. Conrad Wolfram machte seinen MA an der Cambridge University in Physik und Mathematik und ist nebenberuflich Fotograf.
-
Paul Steiger - The European
Er gilt als einer der besten Journalisten der USA. Von 1991 bis 2007 arbeitete er als Redakteur für das Wall Street Journal. Heute ist er Vize-Präsident des Verlagshauses "Dow Jones & Company“, das diese Zeitung herausgibt. Zudem ist er Vorsitzender der Nichtregierungsorganisation "Committee to Protect Journalists“ und Chefredakteur der Non-Profit Agentur “ProPublica”, die investigativen Journalismus betreibt – unter anderem für das Fernsehnachrichtenmagazin "60 Minutes“. Steiger wurde 1942 geboren. Er hat zahlreiche Journalistenpreise gewonnen.
-
Dirk Müller - The European
Seit 1998 ist Müller Börsenmakler. Zunächst war er als amtlicher Kursmakler für Bundesanleihen der Bundesrepublik Deutschland tätig, bevor er 2006 als Leiter Skontoführung Aktien sowie ab 2008 für die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG tätig wurde. Inzwischen bietet der unter dem Namen „Mr. Dax“ bekannt gewordene Finanzexperte umfassende Informationen rund um die Themen Börse und Finanzen über seine Firma Finanzethos GmbH und sein Webportal „Cashkurs“ an. Sein neuestes Buch heißt „Showdown: Kampf um Europa und unser Geld“ (Droemer).
-
Laurie Penny - The European
Die Britin (geb. 1986) lebt in London und ist dort gleichzeitig als Journalistin, Bloggerin und Autorin tätig. Ihr Blog „Penny Red“ landete 2010 auf der Shortlist des Orwell Prize. Penny schreibt meist über gesellschaftliche und politische Themen, ihre feministischen Überzeugungen spielen dabei stets eine große Rolle. Ihre Kolumnen erscheinen im „New Statesman“, aber auch im „Guardian“ und im „Independent“ sind regelmäßig Texte der selbstbezeichneten Querulantin und Unruhestifterin zu lesen.
-
Kenneth Binmore - The European
Kenneth Binmore begann seine Karriere als Mathematiker bevor in die Wirtschaftswissenschaften wechselte. Er hat die moderne Ökonomie und dort vor allem die Spieltheorie maßgeblich geprägt. Binmore lehrte unter anderem an der London School of Economics und dem University College London.
-
Albert Bandura - The European
Der gebürtige Kanadier (Jahrgang 1925) ist einer der führenden Psychologen des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Hauptinteresse in seiner Forschung gilt der Lernpsychologie, seine „Bobo doll study“ (1963) führte zur Entwicklung der Theorie des Lernens am Modell. Bandura unterrichtet seit den 1950er-Jahren an der Stanford University und erhielt mehr als 16 Ehrendoktorwürden sowie zahlreiche Preise.
-
Hannes Stöhr - The European
Er studierte Drehbuch und Regie an der Filmschule Berlin (DFFB). Er ist auch als Gastdozent an der Filmschule Ludwigsburg und Berlin tätig. Von ihm stammt unter anderem der Film “BERLIN IS IN GERMANY”, der bei der Berlinale 2001 den PanoramaPublikumsPreis erhielt. Mehr Infos über Hannes Stöhr: www.stoehrfilm.de
-
Necla Kelek - The European
Die studierte Soziologin hat ihre Wurzeln in der Türkei: 1957 wurde sie in Istanbul geboren. 1966 kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Kelek promovierte mit einer Arbeit über die Bedeutung des Islam für türkischstämmige Schülerinnen in Deutschland. Kelek engagiert sich gegen die Unterdrückung der Frau im Islam. Ihr Buch “Die fremde Braut”, in dem sie ihre eigenen Erfahrungen verarbeitete, war ein Bestseller.
-
Wade Davis - The European
Der Antropologe und Ethnobotaniker Wade Davis untersucht die entlegensten Winkel der Erde. Er arbeitete als Forscher für National Geographic und vollendete vor kurzem ein Buch über den ersten Weltkrieg und Mount Everest.
-
Jack Cohen - The European
Der britische Biologe und Autor forschte und unterrichtete unter anderem in Harvard, Birmingham, Warwick, Durham und am israelischen Weizmann Institute mit Schwerpunkt Fortpflanzungsbiologie. Gemeinsam mit dem Mathematiker Ian Stewart und dem Autor Terry Pratchett veröffentlichte er vier Bücher zu Wissenschaft und Fantasy.
-
Michael Kühn - The European
Der Klimapolitikexperte hat in Hamburg Politikwissenschaften und Geschichte studiert. Er arbeitet seit 2007 für die Welthungerhilfe, zunächst als Regionalkoordinator in Haiti und seit Juli 2010 als Referent für Klimapolitik in Bonn. Davor arbeite er an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt, für die Vereinten Nationen in El Salvador, bei Greenpeace in Hamburg und dem Lutherischen Weltbund in Haiti und der Dominikanischen Republik.
-
Amira Yahyaoui - The European
Seit sie 16 ist, setzt sich die Tunesierin für Menschenrechte und insbesondere die Meinungsfreiheit in ihrem Heimatland ein. Nach der Revolution gründete sie die Nichtregierungsorganisation Al Bawsala, welche den Demokratisierungsprozess im Land unterstützt und die Zivilgesellschaft stärken will. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von MICT. Das erste Projekt marsad.tn ging im Herbst 2011 an den Start. Es beobachtet die Arbeit der verfassungsgebenden Versammlung und veröffentlicht die Abstimmungsergebnisse.
-
Lina Ben Mhenni - The European
Die tunesische Internetaktivistin arbeitet als Dozentin für Linguistik an der Universität Tunis. Ihr Blog A Tunesian Girl erreichte während des tunesischen Aufstandes internationale Bekanntheit und wurde mit dem Deutsche Welle Blog Award ausgezeichnet. Lina Ben Mhenni beschrieb ihre Erfahrungen über die Proteste, die zum Rücktritt des Despoten Ben Ali führten, in dem im Juni erschienen Buch Vernetzt Euch!.
-
Andrew Gamble - The European
Der Wissenschaftler ist Professor an der Cambridge University und leitet dort das Department für Politikwissenschaft. Andrew Gamble ist Co-Herausgeber des Political Quaterly und analysiert in seinem jüngsten Buch “The Spectre at the Feast” die politischen Implikationen der Wirtschaftskrise.
-
Renate Hartwig - The European
Die Autorin beschäftigt sich intensiv mit gesellschaftskritischen Themen. Renate Hartwig war ursprünglich als Sozialarbeiterin tätig, bekannt wurde sie durch ihre Aktivitäten gegen Scientology. In ihrem aktuellen Buch „Der goldene Skalp“ kritisiert Renate Hartwig, das Gesundheitssystem stehe auf der Kippe. Seit Jahrzehnten werde es Schritt für Schritt demontiert – und dabei immer teurer.
-
Josef Lentsch - The European
Der österreichische Politiker ist Direktor des NEOS Lab, der offiziellen Parteiakademie von NEOS. Das Neue Österreich und Liberales Forum (NEOS) ist eine liberale Partei in Österreich. Zuvor war Lentsch Director International der Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures & Commerce (RSA). Josef Lentsch gründete im Jahr 2000 mit einem Partner die heutige Uniport, das Karrierecenter der Universität Wien. Er hat Public Administration in Harvard studiert.
-
Frithjof Bergmann - The European
Der 1930 in Deutschland geborene Lebenskünstler und Philosoph siedelte 1949 in die USA über, wo er sich als Tellerwäscher, Preisboxer und Selbstversorger durchschlug. Bergmann lehrte Philosophie in Princeton, Stanford und Berkeley und ist Gründer der „New-Work“-Bewegung.
-
Rebecca Grossman-Cohen - The European
Bei The Daily, der weltweit ersten Zeitung speziell für das iPad , ist sie als Marketing-Direktorin tätig. Bis Februar war Rebecca Grossman-Cohen Executive Director für strategisches Marketing bei The New Republic, wo sie die Bereiche Marketing, Auflage, Markenaufbau und soziale Medien für die Medienfirma verantwortete.
-
Ben Rattray - The European
Ben Rattray ist der Gründer von change.org einer Plattform, die demokratische Prozesse revolutionieren will. Mit Online-Petitionen nehmen die rund 120 Millionen Mitglieder direkten Einfluss auf die Politik – und definieren damit die Spielregeln für Partizipation im digitalen Zeitalter.
-
Junge Grüne - The European
Nachwuchsorganisation der Grünen.
-
Walter Scheuerl - The European
Als Sprecher der Bürgerinitiative “Wir wollen lernen” organisierte Walter Scheuerl den Widerstand gegen die geplante Schulreform in Hamburg. Bei den Neuwahlen 2011 kandidiert er als parteiloser Kandidat für die CDU. Scheuerl ist als Partner in der Hamburger Anwaltskanzlei Graf von Westphalen tätig.
-
Teitur Lassen - The European
Seit seinem 13. Lebensjahr macht Teitur Lassen Musik. Er ist wohl der berühmteste Sprößling der kleinen Faröer Inseln in Norwegen. Mit Liedern wir “Catherine the waitress” und “Louis, Louis”, und selbst mit einem Album in seiner Muttersprache wurde er weltbekannt.
-
Arne Friedrich - The European
Der Innenverteidiger Arne Friedrich spielt als Fußballer für die Deutsche Nationalmannschaft und seit der Saison 2010/2011 für den VfL Wolfsburg. Zuvor hat Friedrich lange Zeit für die Berliner Hertha gekickt.
-
Sebastian Kurz - The European
Der 1986 in Wien geborene Sebastian Kurz war zunächst österreichischer Integrations-Staatssekretär und ist seit Dezember 2013 Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres. Er machte mit politischen Kampagnen wie „24-Stunden-(U-Bahn)-Verkehr“ und „Schwarz macht geil“ auf sich aufmerksam und war damit durchaus erfolgreich. Sein Jura-Studium an der Rechtswissenschaftlichen Universität Wiens hat er nicht abgeschlossen.
-
Marco Politi - The European
Der deutsch-italienische Journalist schrieb 20 Jahre lang für die italienische Tageszeitung „La Repubblica“ und berichtete dort aus dem Vatikan. Derzeit arbeitet er für die Zeitung „Il Fatto Quotidiano“. 2012 veröffentlichte Politi das Buch „Benedikt: Krise eine Pontifikats“ im Rotbuch Verlag. Politi ist außerdem Gastautor für „Die Zeit“ und die „FAZ“.
-
Thorsten Nagelschmidt - The European
Als Sänger, Texter und Gitarrist der deutschen Punkband „Muff Potter“ reiste Nagel (Bürgerlich Thorsten Nagelschmidt) jahrelang durch die Republik. Heute ist er als Autor, Musiker und Künstler tätig. Zuletzt erschein seine Foto- und Geschichtensammlung „Drive-By Shots“ (Ventil).
-
Aurélie Herbelot - The European
Die französische Computer-Linguistin studierte zunächst Literatur mit Schwerpunkt Mittelalter an der Université de Savoie in Chambery (Frankreich). Anschließend absolvierte sie ein Informatik-Studium an der Open University in Milton Keynes (England). 2010 promovierte sie an der Cambridge University. Das Thema ihrer Dissertation: Underspecified Quantification. Momentan ist sie Alexander-von-Humboldt-Stipendiatin am linguistischen Institut der Universität Potsdam und forscht über komputationelle Semantik. Mit Eva von Redecker zusammen gründete sie 2011 den Verlag PeerPress.
-
Vittorio Hösle - The European
Der Philosophieprofessor ist Leiter des Institute for Advanced Study an der Notre Dame University in Indiana (USA). Hösle habilitierte sich im Alter von nur 25 Jahren und unterrichtete unter anderem in Tübingen, Essen und New York. Seine mehr als 30 Bücher beschäftigen sich unter anderem mit philosophischen Fragen zu Moraltheorie, Umweltpolitik, Religion, Moderne und Literaturanalyse. Hösle wuchs in Italien und Deutschland auf, er liest über ein Dutzend Sprachen.
-
Artur Zmijewski - The European
Der 1966 in Warschau geborene Zmijewski ist ein international bekannter Künstler und war 2012 Kurator der 7. Berlin Biennale. Zmijewski studierte zwischen 1990 und 1995 in der Bildhauerklasse von Professor Grzegorz Kowalski an der Warschauer Kunstakademie und 1999 an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam. Er ist außerdem Mitglied der politischen Bewegung „Krytyka Polityczna“ in Polen und künstlerischer Leiter des gleichnamigen Magazins.
-
Stéphane Hessel - The European
Der Diplomat und Lyriker (1917-2013) galt als moralische Instanz, die das Nachkriegseuropa entscheidend geprägt hat. Hessel war Mitglied der Résistance und im KZ Buchenwald inhaftiert. Mit seinem Bestseller „Empört Euch!“ löste er 2010 international Aufmerksamkeit aus.
-
Alan Wolfe - The European
Der Politikwissenschaftler ist Professor am Boston College und Direktor des Boisi Center for Religion and American Public Life. Als Berater ist er an den Stiftungen “Humanity in Action” sowie “Future of American Democracy” tätig. Wolfe ist Autor und Herausgeber von mehr als 20 Büchern.
-
Florian David Fitz - The European
Der Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur wurde 1974 in München geboren. Fitz ist Hauptdarsteller in dem Film „Vincent will Meer“. Von 2007 bis 2010 spielte er eine der Hauptrollen in der Fernsehserie „Doctor’s Diary“. Seine Ausbildung in Schauspiel und Gesang begann Fitz 1996 in Boston zunächst am Theater. Seit 1999 ist er in Film und Fernsehen zu sehen. 2009 spielte er im Film „Männerherzen“ neben Til Schweiger und Christian Ulmen. Fitz wurde 2001 mit dem „Rising Movie Talents Award“ ausgezeichnet. Mit „Jesus liebt mich” debutierte er 2012 als Regisseur.
-
Thomas Olbricht - The European
Professor Dr. Dr. Thomas Olbricht, geboren 1948, hat in Chemie und Medizin promoviert. Von 1992 bis 2003 war er Mitglied im Aufsichtsrat der Firma Wella AG, 2002/2003 als dessen Vorsitzender. Olbricht erhielt 1994 die Professur für Innere Medizin an der Universität Gesamthochschule Essen. Seit 1986 sammelt Olbricht Kunst mit Schwerpunkt auf zeitgenössische Künstler. Im Jahr 2010 eröffnete er in Berlin in der Auguststraße den „me Collectors Room“ als Ausstellungsort seiner Sammlung und anderer internationaler privater Kunstsammlungen.
-
Harry Lewis - The European
An der Harvard University unterrichtet Harry Lewis als Gordon McKay Professor of Computer Science seit 1974 und bekleidete zeitweise das Amt des Universitäts-Dekans. Er ist der Autor des Buches “Blown to Bits” und bloggt über Technologie und Bildungspolitik unter Bits and Pieces.
-
Michael Glawogger - The European
Der Österreichische Regisseur, Autor und Kameramann arbeitete von Literaturverfilmungen über Komödien bis hin zu Dokumentationen. Mit seinen Filmen „Workingman’s Death“, „Megacities“ und „Whores’ Glory“ entstand eine Dokumentations-Trilogie über die moderne Arbeitswelten. Glawogger verstarb 2014 während Dreharbeiten in Afrika an Malaria.
-
Michael Jäckel - The European
Der Professor für Soziologie an der Universität Trier hat die Lehr- und Forschungsschwerpunkten Mediensoziologie, Konsumsoziologie und Soziologie der Zeit. Ab September 2011 übernimmt er das Amt des Präsidenten der Universität Trier. Im Januar 2012 erscheint sein Buch „ZeitZeichen. Einblicke in den Rhythmus der Gesellschaft“ im Juventa Verlag.
-
Florian Wahl - The European
Der SPD-Politiker ist Mitglied des Baden-Württembergischen Landtages. Wahl studierte Politikwissenschaft und Anglistik und arbeitete anschließend als parlamentarischer Mitarbeiter für diverse Abgeordnete. Er ist Mitglied des SPD-Kreisvorstandes Böblingen und gehört seit 2013 der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg an.
-
Melitta Walter - The European
Die Erzieherin, Sexualpädagogin und Autorin leitete zehn Jahre lang die Fachstelle für „Geschlechtergerechte Pädagogik und Gewaltprävention“ für das Schul- und Kindertagesstättenreferat München. Walter hält regelmäßig Vorträge und Seminare für Bildungs- und Erziehungsfachkräfte, unter anderem zum Thema Gender-Mainstreaming im Alltag und zur Mädchen- bzw. Jungenförderung. Zuletzt erschienen ist ihr Buch „Eltern sein heute“. Bekannt wurde sie vor allem mit ihrem Buch „Jungen sind anders, Mädchen auch – Den Blick schärfen für eine geschlechtergerechte Erziehung“ (2005).
-
Nadine Schön - The European
Die CDU-Politikerin gehört seit Januar 2014 dem geschäftsführenden Fraktionsvorstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag an. Schön übt das Amt der Vize-Fraktionsvorsitzenden aus und ist für die Familienpolitik und „Digitale Agenda“ zuständig. Sie wurde 2009 und 2013 direkt in den Bundestag gewählt.
-
Timo Lange - The European
Der studierte Politikwissenschaftler ist im Berliner Büro der Transparenz-Initiative Lobbycontrol tätig. Timo Lange setzt sich dabei unter anderem für die Errichtung eines deutschen Lobbyregisters ein. Außerdem ist er Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung politischen Handelns.
-
Horst Meierhofer - The European
Der Regensburger Politiker trat 1993 der FDP bei und ist seit 2005 Bundestagsabgeordneter. Meierhofer ist Mitglied der Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ und Vorsitzender der AG Energie der FDP-Bundestagsfraktion. Er setzt sich als Obmann der FDP im Umweltausschuss für eine liberale Energiepolitik samt Fracking ein. Meierhofer ist Vorsitzender des Bundesfachausschusses Umwelt seiner Partei.
-
Daniel Brühl - The European
Der Schauspieler wurde 1978 in der Nähe von Barcelona geboren und wuchs in Köln auf. Bereits während der Schulzeit fiel die Entscheidung, Schauspieler zu werden. Den Durchbruch schaffte Brühl 2003 in dem Film „Good bye, Lenin“, wofür er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Seine größte internationale Rolle bekam Brühl als Soldat Fredrick Zoller in Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“, der bei den Filmfestspielen in Cannes für die goldene Palme nominiert war. Für seine Hauptrolle im spanischen Science-Fiction-Drama Eva erhielt er 2012 in Spanien mehrere Filmpreis-Nominierungen.
-
Michael von Brück - The European
Der Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München wurde 1949 in Dresden geboren. Er studierte Evangelische Theologie, vergleichende Sprachwissenschaft, Sanskrit und Indologie in Rostock und ging nach der Promotion nach Indien, um dort u.a. Buddhismus zu studieren. 1982 erfolgte die Habilitation. Bevor 1991 an die LMU kam, lehrte er u.a. in Indien und Regensburg. Von Brück ist außerdem ausgebildeter Zen- und Yogalehrer.
-
José Casanova - The European
Der Professor lehrt an der Georgetown-Universität ist Leiter des Berkley Center’s Program on Globalization, Religion and the Secular. Er studierte Philosophie, Katholische Theologie und Soziologie und lehrte 20 Jahre an der New School for Social Research in New York bevor er 2008 nach Georgetown ging. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Religion und Globalisierung und Migration und religiöser Pluralismus.
-
Heiner Bielefeldt - The European
Der promovierte und habilitierte Philosoph ist seit August 2010 ehrenamtlich UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Zuvor lehrte er in unterschiedlichen Fachbereichen an den Universitäten Mannheim, Heidelberg, Toronto, Bielefeld und Bremen und leitete von 2003 bis 2009 das Deutsche Institut für Menschenrechte. Heiner Bielefeld ist Honorarprofessor an der Universität Bielefeld und hat seit September 2009 den interdisziplinären Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg inne.
-
Daniele Ganser - The European
Der Schweizer Energie- und Friedensforscher (Jahrgang 1972) wurde mit seinem Buch „NATO-Geheimarmeen in Europa. Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung“ bekannt. Er arbeitete und forschte u.a. an der Universität Basel, der LSE, der ETH Zürich und beim Think Tank Avenir Suisse, wo er die Kampagne zum UNO-Beitritt der Schweiz leitete. 2011 gründete er das Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER). Zu Gansers Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Peak Oil, Ressourcenkriege sowie Globalisierung und Menschenrechte.
-
Wilfried Jacobs - The European
Seit 2006 ist Wilfried Jacobs Vorstandsvorsitzender des größten AOK-Verbands Rheinland/Hamburg. Wilfried begann seine Ausbildung 1958 bei der Innungskrankenkasse Mönchengladbach und ist seitdem im Gesundheitswesen tätig. Bei der AOK verfügt er über 7.500 Mitarbeiter und ein jährliches Haushaltsvolumen von 8,5 Milliarden Euro.
-
Steven Pinker - The European
Der Harvard-Professor wurde 1954 in Montreal geboren und absolvierte sein Psychologie-Studium an der McGill-Universität. Seinen Doktortitel erhielt er 1979 von der Harvard-Universität. Dort arbeitete er einige Jahre als Forscher und Juniorprofessor, bevor er für ein Jahr nach Stanford ging. Von 1982 bis 2003 unterrichtete Steven Pinker am MIT und kehrte dann wieder nach Harvard zurück. „Time Magazine“ und „Foreign Policy“ zählen ihn zu einem der 100 einflussreichsten Intellektuellen der Welt, vor allem für seine Arbeiten zur menschlichen Sprache und Evolution.
-
Christian Tomuschat - The European
Der 1936 in Stettin geborene Tomuschat lehrte von 1995 bis 2004 an der Berliner Humboldt-Universität Völker- und Europarecht. Im Laufe seiner Karriere unterrichtete Tomuschat an zahlreichen Universitäten in Europa, unter anderem in der Türkei, Frankreich, Italien und Griechenland. Er hat für die deutsche Bundesregierung, die EU, die KSZE und die Vereinten Nationen gearbeitet und hatte mehrere Richterposten inne. 2007 wurde ihm das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern verliehen. Tomuschat gilt als einer der profundesten Kenner völkerrechtlicher Thematiken in Deutschland.
-
Cornelia Jönsson - The European
Sie studierte Theaterwissenschaft und Philosophie in Wien und Berlin, arbeitete zwischenzeitlich als Assistentin, Dramaturgin und Autorin an verschiedenen Theatern. Ihr Monolog “Fressen Lieben Kotzen” wurde im Mai 2008 im Kölner Theater der Kulturen uraufgeführt. Sie ist Walter-Kempowski-Preisträgerin der Hamburger Autorenvereinigung. Über SM hat sie bereits zwei Sachbücher geschrieben, auch belletristisch ist sie guter Dinge. Mit “Spieler unter sich” erscheint ihr zweiter Roman. Unter Einsatz ihres Leibes recherchiert sie für weitere erotische Bücher. Jönsson wurde 1980 geboren.
-
Madeleine Albright - The European
Albright war von 1996 bis 2011 Außenministerin unter US-Präsident Bill Clinton. Sie war die erste Frau in diesem Amt.
-
Meika Mirus - The European
Die Rostockerin zog es für ihren Bachelor der Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie Hispanistik in den Süden, über Leipzig ging es weiter nach Granada. Ihr Masterstudium der Medien und politischen Kommunikation lockte sie im Herbst 2011 nach Berlin. Erste journalistische Erfahrungen sammelte sie bei der Ostsee-Zeitung, beim ZDF in Mainz, beim MDR und NDR. Bei The European absolvierte sie im Frühjahr 2013 ein redaktionelles Praktikum.
-
Harvey Mansfield - The European
Er ist das Urgestein der politikwissenschaftlichen Fakultät in Harvard. 1949 kam Mansfield als Student an die Universität, seit 1962 lehrt er in Harvard. Er ist der Autor mehrerer Bücher zu Machiavelli, Hobbes, Tocqueville und Leo Strauss. 2006 erschien sein Buch „Manliness“. Mansfield ist Träger der „National Humanities Medal“ und Fellow an der Hoover Institution in Stanford. Zu seinen ehemaligen Studenten zählen unter anderem Francis Fukuyama, der Blogger Andrew Sullivan und der einflussreiche konservative Journalist William Kristol.
-
Florian Pronold - The European
Der 1972 in Passau geborene Sozialdemokrat ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestags. Der studierte Jurist ist seit 2009 Vorsitzender der bayerischen SPD. Im Kompetenzteam des SPD-Kanzlerkandidaten Steinbrück verantwortet Florian Pronold die Themen Infrastruktur und Wohnen.
-
Olaf Scholz - The European
Als Gerhard Schröder den Parteivorsitz niederlegte, nahm auch Olaf Scholz seinen Hut. Ohne Schröder wollte er nicht SPD-Generalsekretär sein. Für seine Karriere war das jedoch kein Beinbruch, denn von 2007 bis 2009 war Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales. Er sprang ein, weil Franz Müntefering ging. Scholz ist ein Nordlicht, er wuchs in Hamburg-Altona auf und studierte Jura. Sein Großvater war Eisenbahner, die Eltern waren Kaufleute im Textilgewerbe. Geboren wurde Olaf Scholz 1958. In die SPD trat er mit 17 ein. 2011 gewann er mit der SPD die Bürgermeister-Wahlen im Hamburg.
-
Sebastian Kehl - The European
Der Kapitän von Borussia Dortmund wurde 1980 in Fulda geboren und spielt seit 2002 für den BVB. Mit dem Verein wurde er bislang drei Mal Deutscher Meister und einmal DFB-Pokalsieger. 2002 und 2006 nahm der Mittelfeldspieler an der WM teil, 2004 an der EM. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin hat er zwei Kinder.
-
Lena Schiller Clausen - The European
Die Unternehmerin, Dozentin und Autorin wurde 1980 geboren. Als ehemalige Mitgründerin und Geschäftsführerin des betahaus Hamburg war Schiller Clausen Schnittstelle zu Unternehmen, die sich für Fragestellungen rund um Startups und die Zukunft der Arbeit interessieren. Als Dozentin am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Universität Hannover und Beraterin für Unternehmenstranformation schlägt sie nun Brücken zwischen Startups, Wissenschaft und klassischer Arbeits- und Wirtschaftswelt. Zusammen mit Christoph Giesa veröffentlichte sie 2014 das Buch „New Business Order“ (Hanser).
-
Michael Kempf - The European
Der gebürtige Sigmaringer (Jahrgang 1977) kochte sich von Schwaben nach Berlin und wurde dort direkt im ersten Jahr mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. Er ist Chefkoch des Restaurants Facil im Mandala Hotel. Damit zählt er zu den jüngsten Sterne-Köchen Deutschlands. Als Kind wollte Kempf Archäologe werden.
-
Tim Raue - The European
Der gebürtige Berliner (Jahrgang 1974) wuchs im Stadtteil Kreuzberg auf und war Mitglied der 36 Boys. 2007 wurde er vom Gault-Millau zum Koch des Jahres gekürt und erhielt einen Stern vom Guide Michelin. Raue war im Berliner Swissôtel und im Adlon tätig, bevor er 2010 gemeinsam mit seiner Frau das Restaurant Tim Raue eröffnete. 2011 erschien in Zusammenarbeit mit Stefan Adrian seine Biografie „Ich weiß, was Hunger ist. Von der Straßengang in die Sterneküche“.
-
Hans-Joachim Löwer - The European
Der Journalist und Autor war 16 Jahre lang Auslandsreporter des „Stern“ , zwei Jahre Redakteur und zehn Jahre freier Mitarbeiter für „National Geographic“. Als freier Autor hat er seit 1991 elf Bücher publiziert. Er zog mit dem Rucksack durch das besetzte Westjordanland, fuhr mit lateinamerikanischen Migranten auf einem „Todeszug“ Richtung USA und erlebte in Simbabwe, als Tourist getarnt, die selbstzerstörerische Enteignungskampagne von Präsident Mugabe gegen die weißen Farmer. Für sein Südafrika-Buch „Mandelas schweres Erbe“ reiste er drei Monate lang 18.000 Kilometer durch das Land.
-
Tarak Barkawi - The European
Er lehrt Kriegsstudien an der University of Cambridge und ist ehemaliger Fellow am Center for International Security and Cooperation der Stanford University. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Nord-Süd-Konflikte und der Rolle militärischer Beziehungen zwischen erster und dritter Welt. Dr. Barkawi ist Autor und Herausgeber unter anderem von “Globalization and War” und “Democracy, Liberalism and War: Rethinking the Democratic Peace Debate”.
-
Hubert Burda - The European
Das Verlagshaus Hubert Burda Media gehört zu den einflussreichsten in Deutschland, international verlegt es etwa 250 Zeitungen und Magazine. Burda studierte Kunstgeschichte und Soziologie in München, 1986 übernahm er die Burda Holding. 1993 gründete er den FOCUS. Burda ist Stifter mehrerer Preise, vor allem zur Förderung junger Künstler und Lyriker.
-
Mario Adorf - The European
Der Schauspieler wurde 1930 in Zürich geboren. Er gilt als einer der größten Mimen, die Deutschland vorzuweisen hat – auf der Bühne, der Kinoleinwand und im Fernsehen. Adorf arbeitete in seiner Karriere mit Regisseuren wie Billy Wilder, Dieter Wedel und Helmut Dietl zusammen. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und gewann unter anderem die Goldene Kamera und den Deutschen Filmpreis. Nach langen Jahren in Italien siedelte Adorf nach Frankreich über. Seit den 90er Jahren betätigt er sich auch als Autor amüsanter Geschichten.
-
Paul von Loeper - The European
Verbrachte seine Jugend in Hannover, bevor er 2010 nach Berlin kam, um beim Betriebswirtschaftsstudieren die Wechselwirkung zwischen Politik und Wirtschaft besser zu verstehen.
-
Gunther Witte - The European
Der Dramaturg, Drehbuchautor und Filmproduzent wurde 1935 in Riga geboren. Witte studierte Germanistik und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität in Berlin. Von 1979 bis 1998 war er Fernsehspielchef beim WDR. Er ist der Erfinder der ARD-Fernsehreihe „Tatort“. Witte erhielt 2001 die „Besondere Ehrung“ des Adolf-Grimme-Preises und wurde 2013 bei der Bambi-Verleihung mit dem Ehrenpreis der Jury ausgezeichnet.
-
Christiane Rösinger - The European
Die Musikerin und Journalistin war 1988 Mitbegründerin der Band Lassie Singers. Zehn Jahre später wurde Christiane Rösinger Kopf der Band Britta. Sie schreibt unter anderem für den „Tagesspiegel“, die „taz“ und die „FAZ“. 2011 erschien ihr Album Songs of L. And Hate. 2012 folgte ihr Sachbuch mit dem Titel „Liebe wird oft überbewertet“ (S. Fischer Verlag).
-
Ann-Marlene Henning - The European
Die erste praktizierende Sexologin Hamburgs studierte dort Neuro-Psychologie, bevor sie als Psychologin in Dänemark zu arbeiten begann. Als Paar-Therapeutin und Sexologin arbeitet Henning heute in ihrer eigenen Praxis. Im Mai 2012 erschien ihr erstes Buch „Make Love – Ein Aufklärungsbuch“.
-
Tine Wittler - The European
Tine Wittler arbeitet als Autorin, Moderatorin und Unternehmerin in Hamburg. Mit ihrem Buchprojekt “Wer schön sein will, muss reisen” über ihre Recherchereise nach Mauretanien, Westafrika, zum Thema Schönheitsideale kehrt sie nach fünf Unterhaltungsromanen zu ihren journalistischen Wurzeln zurück und gibt mit dem gleichnamigen Kinofilm ihrer Filmproduktion prallefilm ihr Debüt als Filmproduzentin.
-
Peter Wittkamp - The European
Er ist freier Berater für Social-Media-Kommunikation und Konzepter für Werbung aller Art. Im Mai erscheint “Die fünf schlechtesten Antworten auf ‘Ich liebe dich!’ und weitere lebensrettende Listen” bei Kiepenheuer & Witsch.
-
Karl Hyde - The European
Der Musiker und Künstler ist seit 1979 Teil der britischen Elektroband Underworld. Seitdem hat er mit seinem Bandkollegen Rick Smith immer wieder richtungsweisende Stücke geschrieben und veröffentlicht. Am bekanntesten ist “Born Slippy” vom Soundtrack des Films “Trainspotting”.
-
Jozsef Czukor - The European
Nach dem Jurastudium in Budapest trat Czukor in den diplomatischen Dienst ein. Von 1992 bis 1993 leitete er die Politikabteilung der ungarischen Botschaft in Bonn, von 1997 bis 2002 war er Gesandter der Botschaft in Berlin. Von 2005 bis 2009 war er Botschafter in Slovenien, seit Dezember 2010 ist Czukor Botschafter in Berlin.
-
Winfried Fluck - The European
Neben seiner Berliner Professur ist Winfried Fluck Co-Director des Instituts “The Future of American Studies” am Dartmouth College. Seinem Studium in Berlin, Harvard und Berkeley folgten Forschungsaufenthalte unter anderem in Harvard, Yale und Dartmouth. Er ist Redakteur u.a. der Schriftenreihe Noramerikastudien im Campus Verlag und sitzt im Advisory Board des Journal of Transnational Studies. Gemeinsam mit Andreas Etges hat er kürzlich das Buch ‘American Dream? Eine Weltmacht in der Krise‘ veröffentlicht.
-
Richard Lord Wilson - The European
Er hat eine langjährige Karriere in der britischen Ministerialbürokratie hinter sich und stand drei Jahre dem Economic Secretariat in Margaret Thatchers Cabinet Office vor. Er stand an der administrativen Spitze des Umweltministeriums (1992) und des Innenministeriums (1994), ehe er von Tony Blair 1998 zum Secretary of the Cabinet und Leiter des Home Civil Service berufen wurde. Seit 2002 steht er als Master dem Emmanuel College in Cambridge vor.
-
David de Rothschild - The European
Er ist Sohn der berühmten Bankiersfamilie der Rothschilds. Doch eines der Familienunternehmen zu leiten, darauf hat er keine Lust. Stattdessen bereist er die Welt, um die auf die schweren Folgen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen. So umsegelte er etwa einen riesigen Müllteppich auf dem Pazifik oder tourte durch die schmelzende Arktis. David Mayer de Rothschild wurde 1978 in London geboren.
-
Raiko Schwalbe - The European
Der studierte Wirtschaftsinformatiker und gebürtige Berliner (geb. 1977) gründete 2009 zusammen mit seinem Bruder Marco Schwalbe die alternative Kunstmesse „Stroke Art Fair“ an seinem Wohnort München. Zusammen betreiben sie außerdem die Berliner Galerie „Schwalbe&Schwalbe“, die seit 2013 auch eine Münchener Dependance hat. Schwalbe ist Initiator der Plattform „Young Munich Creatives“ (YMC), 2013 rief er die Produzentenplattform „obacht!“ ins Leben.
-
Iolu Johnson Abil - The European
Er ist seit 2009 Präsident der Pazifikrepublik Vanuatu. Zuvor hielt er verschiedene Posten in der vanuatischen Regierung und im Privatsektor, darunter auch den Vorstandsvorsitz der Fluglinie Air Vanuatu. Abil diente in der britischen Armee und studierte in Manchester und Fiji.
-
Roman Krznaric - The European
Die Zeitung „The Observer“ beschreibt Roman Krznaric als einen der bedeutenden britischen „Alltagsphilosophen“. Er ist Mitgründer der „School of Life“-Organisation, Berater von Oxfam und der Vereinten Nationen und Autor zweiter Bücher. Sein aktuelles Buch „How to Find Fulfilling Work“ ist 2012 erschienen. Krznaric blogt auf outrospection.org und romankranaric.com. Aktuell erforscht er die Geschichte der Empathie.
-
Wolfgang Huber - The European
Von 2003 bis 2009 war er Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschland. Der im Schwarzwald geborene Sohn einer Juristenfamilie war zudem Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische-Oberlausitz. Huber ist gegen die Embryonen-Forschung. Von ihm stammt auch die These der „interreligiösen Schummelei", die besagt, dass auf Seiten der evangelischen Kirche im Dialog mit dem Islam geschummelt werde, dass heikle Fragen bewusst vermieden werden.
-
Joshua Cohen - The European
Er ist Professor für Philosophie in Stanford, Direktor des „Program on Global Justice“, Mitinitiator des „Liberation Technologies“-Projekts und Lehrbeauftragter der „Apple University“ im Silicon Valley. Zuvor lehrte Cohen lange Jahre am Massachusetts Institute of Technologie, seit 1991 ist er außerdem Chefredakteur der Politikzeitschrift „Boston Review“. Cohen erwarb seinen Doktortitel unter Aufsicht des Philosophen John Rawls in Harvard.
-
Jean Chardin - The European
Zwischen 1664 und 1677 bereiste der französische Juwelier und Geschäftsmann Jean Chardin (1643-1713) den Orient von Istanbul bis Indien. Sein zehnbändiger Reisebericht machte viele Europäer zum ersten Mal mit der Vielfalt der arabischen Kultur vertraut. Lange bevor sich die europäische Intelligentsia in Paris, Wien und St. Petersburg in Cafés zusammenfand, blühte in Städten wie Isfahan und Kairo bereits eine Diskussionskultur, die den Austausch und die Verbreitung von Informationen während der morgendlichen Tasse Kaffee vorantrieb.
-
Edward Glaeser - The European
Der Ökonom studierte an der Universität Princeton und promovierte an der Universität Chicago.
Seit 1992 ist er Professor an der Universität Harvard und arbeitet zusätzlich an der Kennedy School of Government. Glaeser beschäftigt sich seit längerem mit dem Einfluss von Urbanisierung auf menschliches Verhalten, im Jahr 2011 erschien dazu sein Buch “Triumph of the City: How Our Greatest Invention Makes Us Richer, Smarter, Greener, Healthier, and Happier”.
-
Karolina Golimowska - The European
Karolina Golimowska wuchs in Warschau auf, kam 2003 nach Berlin und promovierte am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität. Zuvor studierte sie Anglistik/Amerikanistik, Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft in Berlin und London. 2014 war Golimowska Gastwissenschaftlerin am Department of Social and Cultural Analysis der New York University. Sie ist Übersetzerin und Konferenzdolmetscherin für Polnisch sowie Autorin von Kurzprosa und journalistischen Texten. 2014 wurde sie mit dem Deutsch-Polnischen Journalistenpreis ausgezeichnet.
-
Laura Olin - The European
In Barack Obamas Wahlkampfteam war Laura Olin für digitale Strategie und soziale Netwerke zuständig. Olin ist in Finnland geboren und in Washington aufgewachsen. Vor „Obama 2012“ arbeitete sie unter anderem als Online-Kommunikationsberaterin für die liberalen Organisationen „Center for American Progress“ und „Blue State Solutions“.
-
Joelle Verreet - The European
Die Journalistin hat Philosophie, Geschichte und Theologie studiert. Bis 2008 volontierte sie in der Kirchenredaktion von Antenne Bayern. Sie ist Absolventin des Institutes zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp). Stationen während der Ausbildung waren Radio Vatikan, rbb-Inforadio, die Fernsehsender Phoenix und n-tv. Für Die Welt, Berliner Morgenpost, Rheinische Post, oder den Themendienst der dpa hat sie Beiträge geschrieben. Als freie Crossmedia-Redakteurin hat Verreet für das ARD-Magazin Kontraste gearbeitet. Derzeit ist sie beim Hörfunk des BR tätig und promoviert in Religionsphilosophie.
-
Ignacio Garcia Bercero - The European
Ignacio Garcia Bercero ist Chefunterhändler der Europäischen Kommission für das umstrittene TTIP-Abkommen mit den USA. Er war außerdem Chefunterhändler für die zwischen 2005 und 2011 geschlossenen Handelsabkommen der EU mit Südkorea und Indien. Der in Madrid und London studierte Jurist ist seit 1987 für die Kommission tätig.
-
Barry Eichengreen - The European
Barry Eichengreen ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Ökonomie an der University of California, Berkeley. Er forscht vor allem zu Makroökonomie und der Geschichte des Finanzsystems. Auf deutsch erschien zuletzt von ihm: „Das Ende des Dollar-Privilegs: Aufstieg und Fall des Dollars und die Zukunft der Weltwirtschaft“ (Börsenbuchverlag).
-
Tim Jackson - The European
An der Universität Surrey leitet Tim Jackson die Arbeitsgruppe “Lifestyles, Values and Environment”. Er ist Mitglied des britischen Nachhaltigkeitsrates und der UN-Arbeitsgruppe “Nachhaltiges Leben”. Jacksons aktuelles Buch ist “Wohlstand ohne Wachstum”. In seiner Freizeit schreibt er Theater-Drehbücher, seine Werke sind unter anderem mit dem 2007 Grand Prix Marulic Preis ausgezeichnet worden.
-
Phil Clark - The European
Der Politikwissenschaftler unterrichtet Vergleichende und Internationale Politik an der School of Oriental and African Studies, University of London. Er schreibt über Rechtsfragen in Afrika, aktuell ein Buch über die Politik des Internationalen Strafgerichtshofes in Zentralafrika.
-
Sibylle Berg - The European
Sie arbeitete sich durch verschiedene Berufe, bis sie sich reif genug für das Schreiben befand. 2008 erhielt Sibylle Berg den Wolfgang-Koeppen-Preis der Stadt Greifswald. Ihre Werke – unter anderem “Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot”, “Amerika” oder “Der Mann schläft.” – wurden in insgesamt 14 Sprachen übersetzt.
-
Nora Tschirner - The European
Die Schauspielerin wurde als Tochter des Dokumentarfilmregisseurs Joachim Tschirner und der Hörfunkjournalistin Waltraud Tschirner in Berlin geboren. Nach ihrer Karriere als MTV-Moderatorin wurde sie durch ihre Fernseh- und Kinorollen berühmt. An der Seite von Til Schweiger wurde Tschirner mit dem Film “Keinohrhasen” deutschlandweit bekannt.
-
Sascha Funke - The European
Nach ersten Erfahrungen im Trance-Bereich begann seine tatsächliche Karriere als DJ im Jahr 1997: Der gebürtige Ostberliner spielt in diversen kleineren Clubs seiner Heimatstadt. Sein Album “bravo” ließ ihn 2003 um die ganze Welt touren. Neben diversen Remixen, Eigenproduktionen – zuletzt “mango” – und internationalen Auftritten war er auch kurz in dem Film “Berlin Calling” zu sehen. Mit dem Hauptdarsteller und Kollegen Paul Kalkbrenner ist Funke seit seiner Kindheit befreundet.
-
Max Senges und Sven Kielgas - The European
Max Senges und Sven Kielgas sind die Kuratoren des Berlin Innovation ConSensus.
-
Eins gegen Eins - The European
Klartext, bitte! Moderator Claus Strunz empfängt jede Woche zwei prominente Kontrahenten zum Rededuell. Zu einem aktuellen politischen Thema wird eine konkrete Frage diskutiert, die eine klare Position erfordert. Es stehen sich je ein Vertreter der Pro- und Contra-Seite gegenüber und treten zur verbalen Auseinandersetzung nach festen Regeln an. Eins gegen Eins jeden Montag um 23:30 Uhr auf Sat 1!
Offizielle Seite
Facebook-Gruppe
-
Richard Underhill - The European
Als Deutschlehrer unterrichtet Richard Underhill seit 1991 an der Buena High School in Ventura, Kalifornien und koordiniert dort das GAPP-Austauschrogramm. Er studierte in Kalifornien, München und Berlin.
-
Johannes Ebert - The European
Der Orientalist ist seit März 2012 Generalsekretär des Goethe-Instituts. Von 2002 bis 2007 war Ebert Leiter der Region Nordafrika/Nahost des Goethe-Instituts in Kairo, anschließend leitete er von 2007 bis 2012 die Region Osteuropa/Zentralasien in Moskau. Ebert studierte Islamwissenschaft (Arabisch, Persisch, Türkisch) und Wissenschaftliche Politik in Freiburg im Breisgau. Er wurde 1963 in Ulm geboren. Ebert ist verheiratet und hat drei Kinder.
-
John Carlino - The European
Der Deutschlehrer unterrichtet seit 17 Jahren an der Kenmore West High School in der Nähe von Buffalo, NY. Als gelernter Französischlehrer ist Carlino auch Verbandsvertreter der New York „State Association of Foreign Language Teachers“ und sitzt im Vorstand der „Joint National Committee for Languages & The National Council for Languages and International Studies“ (JNCL-NCLIS). Er lebt mit seinem Partner und einem Sohn in Buffalo.
-
Keith Cothrun - The European
Der Lehrer ist seit Januar 2012 Direktor der „American Association of Teachers of German“ (AATG). Zuvor war Cothrun beim College Board, einer gemeinnützigen amerikanischen Prüfungskommission vor allem für High Schools tätig. Dort war Cothrun als Direktor für Weltsprachen und -kulturen für Deutsch, Chinesisch, japanisch und Italienisch zuständig. Er hat mehr als 24 Jahre Lehrerfahrung und hat in dieser Zeit unter anderem Austauschprogramm für Deutsch ins Leben gerufen.
-
Stephen Brockmann - The European
Der Sprachwissenschaftler ist Professor für German Studies an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh und Präsident der German Studies Association. Er hat verschiedene Bücher zur deutschen Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts geschrieben, unter anderen „A Critical History of German Film” (2010), „Nuremberg: The Imaginary Capital” (2006) und „German Literary Culture at the Zero Hour” (2004). Von 2002-2007 war er geschäftsführender Herausgeber des Brecht-Jahrbuches. 2007 gewann er den DAAD Preis für Distinguished Scholarship in German and European Studies.
-
Eva Marquardt - The European
Sie ist seit 2008 Leiterin der Sprachprogramme am Goethe-Institut New York und Nordamerika. Eva Marquardt studierte Germanistik und Politik in Frankfurt/Main und promovierte mit einer Arbeit über Thomas Bernhard („Gegenrichtung“, 1990), arbeitete beim DAAD und seit 1989 beim Goethe-Institut – in Brighton, Frankfurt, München und Rom. Sie ist der Thomas Bernhard-Forschung treu geblieben: 2011 erschien der Aufsatz „Ist es ein Roman? Ist es eine Autobiographie? – ,Erfinden‘ und ,Erinnern‘ in den autobiographischen Büchern Thomas Bernhards“ bei Königshausen und Neumann.
-
Russell A. Berman - The European
Er ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaften und Deutschstudien an der Stanford University und Vorsitzender des US-Literaturwissenschaftlerverbandes Modern Language Association (MLA). Zuletzt hat er sich vor allem mit dem Phänomen des wachsenden Anti-Amerikanismus in Europa beschäftigt. Russell Berman hat an den Universitäten Harvard und Washington studiert, war Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stifung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und wurde für seine Arbeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
-
Katja Ridderbusch - The European
Sie lebt und arbeitet als Journalistin und Autorin im Süden der USA, in Atlanta. Ridderbusch schreibt unter anderem für die „Welt“, „Handelsblatt“ und „Spiegel Online“, berichtet für den „Deutschlandfunk“, den „WDR“, „Georgia Public Broadcasting“ sowie für verschiedene Publikationen des Goethe-Instituts. Bevor Ridderbusch 2005 in die USA auswanderte, arbeitete sie in Bonn, Berlin, Paris, auf dem Balkan, in San Diego und in Brüssel.
-
Christoph Bartmann - The European
Er ist seit Sommer 2011 Leiter des Goethe-Instituts New York und der Region Nordamerika. Dr. Christoph Bartmann studierte Germanistik und Geschichte in Düsseldorf und Wien und promovierte im Fach Germanistik. Seit 1988 ist er in verschiedenen leitenden Positionen für das Goethe-Institut tätig gewesen; von 2006 bis 2011 leitete er die Abteilung “Kultur und Information” in der Zentrale des Goethe-Instituts in München. Er schreibt regelmäßig Literaturkritiken für die „Süddeutsche Zeitung“. 2005 erschien bei Artemis & Winkler sein Buch: „Kopenhagen: Stadt der Dichter“.
-
Theo Koll - The European
Der Journalist ist Leiter der ZDF-Politik-Redaktion. Von April 2001 bis Januar 2009 war Koll Moderator und stellvertretender Redaktionsleiter des Politmagazins Frontal21 im ZDF, nachdem er vorher als Auslandskorrespondent in London tätig war. 2010 übernahm Koll die Leitung der Hauptredaktion Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik des ZDF und damit auch die Moderation des Politbarometers sowie der ZDF spezial-Sendungen.
-
Hans-Ulrich Gack - The European
Der Journalist arbeitet als Reporter für alle Nachrichtensendungen des ZDF. Zuvor war er lange Jahre Redakteur im heute-journal. In beiden Funktionen hat Hans-Ulrich Gack in den vergangenen zehn Jahren Afghanistan bereist. Sein Schwerpunkt in der Berichterstattung war dabei der Bundeswehreinsatz.
Daneben erzählte in vielen Beiträgen Geschichten über das Land und die Menschen dort.
-
Wulf Schmiese - The European
Der Journalist moderiert seit 2010 das ZDF-Morgenmagazin. Zuvor war er jahrelang Zeitungsredakteur. 2001 war er Gründungsredakteur der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, 2007 wechselte er zur „FAZ“. Schmiese wurde 1967 in Münster geboren und studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Nordamerikanistik. Er ist Absolvent der Henri-Nannen-Schule und promovierter Historiker.
-
David Janssen - The European
Der tschechisch-niederländische Europawissenschaftler hat in Maastricht, Genf und Padua studiert, in Istanbul und Brüssel Berufserfahrung gesammelt und sich auf die Außenpolitik der Europäischen Union, die Türkei und den Südkaukasus spezialisiert. Zur Zeit lebt Janssen in Deutschland.
-
Levin Keller - The European
Der gebürtige Berliner studierte Mathematik in Würzburg, Bonn und Paris und lebt und arbeitet in München. Er ist Mitglied im Bündnis #StopWatchingUs, das bundesweit Demonstrationen gegen Überwachungsmaßnahmen organisiert und engagiert sich für die gesellschaftsverträgliche Einführung von Bitcoin als Zahlungsmittel der Zukunft.
-
Nima Salmani Fartash - The European
Der iranisch-deutsche Betriebswirt und Wirtschaftsjurist hat Studienabschlüsse aus Deutschland und Kanada. Zusätzlich studierte er Volkswirtschaft in Chile und hat bis zum Beginn der EU-Sanktionen gegen den Iran als Berater in Fragen des internationalen Handels zwischen Europa und Iran gearbeitet. Er lebt heute in Berlin und Toronto.
-
Robert David Kaplan - The European
Der US-amerikanische Journalist wurde 2011 vom Magazin „Foreign Policy“ zu einem der 100 wichtigsten Denker der Welt gewählt. Zurzeit ist Kaplan Korrespondent für das Magazin „Atlantic Monthly“. Er hat bereits in der „Washington Post“, „New York Times“, „National Interest“, „Foreign Affairs” und dem „Wall Street Journal” veröffentlicht. Kaplan hat mehrere Bücher verfasst, sein jüngstes, “Monsoon: The Indian Ocean and the Future of American Power “(2010), befasst sich mit der Zukunft der Staaten im indischen Ozean. Kaplan ist Analyst beim Informationsdienst Stratfor.
-
Stratfor - The European
Stratfor ist ein privater US-amerikanischer Anbieter von geopolitischen Analysen. Über seine Internetseite (www.stratfor.com) versorgt der Dienst seine Kunden mit Hintergrundinformationen und Einordnungen rund um die internationale Politik und verspricht zu erklären, was stattfindet, warum es stattfindet und was in der Zukunft passieren wird. Zahlreiche internationale Konzerne und Medien verwenden Stratfor für Hintergrundinformationen oder als Quelle. Für The European analysiert Stratfor einmal wöchentlich das zentrale politische Geschehen in der Welt.
-
Antonia Colibasanu - The European
Die Analystin ist Vizepräsidentin für Internationales Marketing bei dem US-Analysedienst Stratfor. Dort war Colibasanu zuvor Direktorin der Abteilung für Eurasien-Forschung. Sie hält Lehraufträge an der Universität von Bukarest und an der Romanian Academy of Economic Studies. Colibasanu hat in Internationaler Wirtschaft promoviert.
-
thomas-piketty.rss
-
christiane-lambrecht.rss
-
wolfgang-schlott.rss
-
konrad-paul-liesmann.rss
-
omid-nouripour.rss
-
peter-hoeres.rss
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
ralf-stegner.rss
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
christian-ude.rss
-
christina-rauch.rss
-
anonym.rss
-
manfred-balz.rss
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
michael-heise.rss
-
edward-clarke.rss
-
wim-weimer.rss
-
jennifer-pyka.rss
-
Jennifer Nathalie Pyka - The European
Pyka hat ein abgeschlossenes Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft.
Die ehemalige “The European” Kolumnistin schreibt u.a. für die “Achse des Guten” und die “Jüdische Allgemeine”.
-
Jennifer Nathalie Pyka - The European
Pyka hat ein abgeschlossenes Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft.
Die ehemalige “The European” Kolumnistin schreibt u.a. für die “Achse des Guten” und die “Jüdische Allgemeine”.
-
andreas-ploeger.rss
-
nico-stehr.rss
-
wolfgang-ockenfels.rss
-
mimoun-azizi.rss
-
nawal-al-maghafi.rss
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Abdul Waheed Khan - The European
Der Präsident der Talal Abu Ghazaleh Business University, Bahrain, und Berater der Arab Open University war von 2001 bis 2010 stellvertretender Generaldirektor für Kommunikation und Information bei der UNESCO. Dr. Khan war Leiter des UNESCO-Programms zur “Bildung von inklusiven Wissensgesellschaften”, dessen Hauptfokus es war, das Potenzial der Kommunikations- und Informationstechnologien zu instrumentalisieren, um den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu verbessern, den Erwerb von wissenschaftlichen Kenntnissen zu erleichtern und kulturelle und sprachliche Vielfalt zu fördern.
-
maximilian-thaler.rss
-
nora-stampfl.rss
-
thomas-jarzombek.rss
-
baerbel-hoehn.rss
-
nils-christian-hesse.rss
-
stefan-lorenz-sorgner.rss
-
dave-asprey.rss
-
stephan-scherzer.rss
-
julian-arni.rss
-
gay-talese.rss
-
lee-gutkind.rss
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
wilhelm-hankel.rss
-
rainer-wendt.rss
-
ulrich-maeurer.rss
-
philip-murphy.rss
-
ingo-friedrich.rss
-
Ingo Friedrich - The European
Dr. Ingo Friedrich war von 1979-2009 Abgeordneter des Europäischen Parlaments, von 1992 bis 1999 Vorsitzender der CSU-Europagruppe im Europäischen Parlament. Seit 1996 ist er Schatzmeister der Europäischen Volkspartei (EVP), seit 2001 Präsident der Europäischen Bewegung Bayern, seit 2009 Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats. Von 1999-2007 war Friedrich einer der 14 gewählten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments. 2004 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz. Friedrich ist Ehrenmitglied des Europäischen Parlaments und seit 2015 Präsident der Wilhelm Löhe Hochschule.
-
jan-dresel.rss
-
ruprecht-polenz.rss
-
george-alagiah.rss
-
emmanuel-macron.rss
-
jenny-paul.rss
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
edi-rama.rss
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
karsten-kilian.rss
-
stefan-kuzmany.rss
-
tockuss-michael.rss
-
juergen-bruckmeier.rss
-
sebastian-esser.rss
-
jamie-oliver.rss
-
david-cameron.rss
-
giesbert-damaschke.rss
-
Debatten - The European
Afghanistaneinsatz, Eurokrise oder Sterbehilfe – Komplexe Zusammenhänge erfordern Einordnung. Unsere Debatten sind diskursiv, analytisch und reflexiv, sie bestehen aus mehreren Kommentaren.
-
guenter-albrecht-zehm.rss
-
michael-lausberg.rss
-
Michael Lausberg - The European
Dr. phil. Michael Lausberg, studierte Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte an den Universitäten Köln, Aachen und Amsterdam. Er wurde 2011 mit dem Thema „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen von 1946 bis 1971“ von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Universität Aachen promoviert. Er schrieb unter anderem Monographien zu Kurt Hahn, zu den Hugenotten, zu Bakunin sowie 2009 „Kant und die Erziehung". Zuletzt erschien “Antiziganismus in Deutschland. Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien” bei Tectum, Marburg 2015.
-
norbert-bluem.rss
-
bodo-hombach.rss
-
joachim-brockpaehler.rss
-
robert-lembke.rss
-
horst-schulte.rss
-
irvine-welsh--2.rss
-
robert-von-lucius.rss
-
Birgit von Heintze - The European
Die Journalistin arbeitete nach ihrer Ausbildung an der Hamburger Axel-Springer-Journalistenschule für die „Bild“-Zeitung als Chefreporterin in Berlin, danach wechselte sie zum Fernsehen: Redakteurin bei Premiere und bei Thomas Gottschalks „late night show“ (RTL) in München. In Zeitungen und Zeitschriften wie „Gala“, „GQ“, „Welt am Sonntag“ veröffentlichte Birgit von Heintze Lifestyle- und Kulturthemen. 1997 gründete die gut vernetzte Geschäftsfrau ihre eigene Firma für Interior Design, eröffnete in Berlin einen Showroom und richtet seither Privatwohnungen und Geschäftsräume ein.
-
krisha-kops.rss
-
christoph-schlegel.rss
-
bernd-westermeyer.rss
-
christopher-gohl.rss
-
Christopher Gohl - The European
Nach einem Studium in Tübingen, Washington D.C. und Potsdam organisierte Gohl seit 2005 innovative Prozesse politischer Beteiligung, so die politische Mediation zum Ausbau des Frankfurter Flughafens und die Grundsatzdebatte der FDP zwischen 2010 und 2012, zuletzt als Leiter der Abteilung Politische Planung. Seit 2012 lehrt und forscht der Familienvater in Tübingen zu Fragen weltbürgerlicher Verantwortung in der Wirtschaft. An der FDP leidet und schafft er als Mitglied seit 1990.
-
Christopher Gohl - The European
Nach einem Studium in Tübingen, Washington D.C. und Potsdam organisierte Gohl seit 2005 innovative Prozesse politischer Beteiligung, so die politische Mediation zum Ausbau des Frankfurter Flughafens und die Grundsatzdebatte der FDP zwischen 2010 und 2012, zuletzt als Leiter der Abteilung Politische Planung. Seit 2012 lehrt und forscht der Familienvater in Tübingen zu Fragen weltbürgerlicher Verantwortung in der Wirtschaft. An der FDP leidet und schafft er als Mitglied seit 1990.
-
lisz-hirn.rss
-
axel-roesike.rss
-
joerg-asmussen.rss
-
sebastian-moll.rss
-
Sebastian Moll - The European
Sebastian Moll arbeitet als Redakteur und Pressesprecher für die „Hilfsaktion Märtyrerkirche“ in Uhldingen am Bodensee. An seiner früheren Fakultät, mit der er bis heute um die Anerkennung seiner Habilitation kämpft, machte sich der promovierte Theologe mit seinen Streitschriften gegen den Kurs der Evangelischen Kirche wenig Freunde. Zuletzt erschienen von ihm „Albert Schweitzer. Meister der Selbstinszenierung“ (Berlin University Press, 2014) und „Das Evangelium nach Homer. Die Simpsons und die Theologie“ (Brendow, 2015).
-
Marius Münstermann - The European
Marius Münstermann studierte Regionalstudien Asien/Afrika und Geschichte an der Humboldt Universität zu Berlin und ist Gründungsmitglied von eufrika.org, einem Blog für die Themen und Menschen auf beiden Seiten des Mittelmeers. Seit der Ausbildung an der Zeitenspiegel Reportageschule schreibt er als freier Journalist u.a. für taz, Tagesspiegel und Spiegel Online.
-
nils-heisterhagen--2.rss
-
Nils Heisterhagen - The European
Der Politikwissenschaftler und Philosoph hospitierte bei dem politischen Magazin „Cicero“ und dem Wirtschaftsmagazin „WirtschaftsWoche“. Er setzt sich als Sozialdemokrat für Fortschritt und Zusammenhalt ein. Weil er an die Macht der öffentlichen Meinung glaubt, debattiert und streitet er öffentlich über Gesellschaft, Kultur und Politik. Seine Texte beschäftigen sich so bewusst mit unterschiedlichen Themen des Zeitgeistes und den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
-
Nils Heisterhagen - The European
Der Politikwissenschaftler und Philosoph hospitierte bei dem politischen Magazin „Cicero“ und dem Wirtschaftsmagazin „WirtschaftsWoche“. Er setzt sich als Sozialdemokrat für Fortschritt und Zusammenhalt ein. Weil er an die Macht der öffentlichen Meinung glaubt, debattiert und streitet er öffentlich über Gesellschaft, Kultur und Politik. Seine Texte beschäftigen sich so bewusst mit unterschiedlichen Themen des Zeitgeistes und den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
-
harnasch-david.rss
-
wolfgang-bosbach.rss
-
Wolfgang Bosbach - The European
Der studierte Jurist Wolfgang Bosbach ist seit 20 Jahren Bundestagsabgeordneter für die CDU und arbeitet am Wochenende als Anwalt. Trotz einer unheilbaren Krebserkrankung nahm er 2013 erneut ein Abgeordnetenmandat an. Bosbach setzt sich gegen aktive Sterbehilfe ein. Bundesweit bekannt wurde er durch sein Nein zum Euro-Rettungsschirm. Er ist verheiratet und hat drei Töchter.
-
oliver-schmidt.rss
-
assange-julian.rss
-
gerd-gantefoer.rss
-
kurt-georg-kiesinger.rss
-
martin-eiermann.rss
-
Martin Eiermann - The European
Politisch mündig geworden ist Martin Eiermann zwischen 11. September und globaler Finanzkrise: Ein Kind des 21. Jahrhunderts. Nach dem Geschichtsstudium in Harvard kam der gebürtige Mainzer 2010 zu „The European“. Aus Berlin und London beackerte er – erst als Leitender Redakteur, dann als stellvertretender Chefredakteur – europa-, medien- und gesellschaftspolitische Themen. 2013 dann die Rückkehr in die USA: Eiermann promoviert als Soziologe in Berkeley und berichtet für „The European“ als Editor at Large aus San Francisco.
-
Martin Eiermann - The European
Politisch mündig geworden ist Martin Eiermann zwischen 11. September und globaler Finanzkrise: Ein Kind des 21. Jahrhunderts. Nach dem Geschichtsstudium in Harvard kam der gebürtige Mainzer 2010 zu „The European“. Aus Berlin und London beackerte er – erst als Leitender Redakteur, dann als stellvertretender Chefredakteur – europa-, medien- und gesellschaftspolitische Themen. 2013 dann die Rückkehr in die USA: Eiermann promoviert als Soziologe in Berkeley und berichtet für „The European“ als Editor at Large aus San Francisco.
-
Steffen Meyer - The European
Steffen Daniel Meyer ist Social-Media-Redakteur bei der Handelsblatt Intelligence Unit in Berlin und hat im Master Europäische Kultur und Wirtschaft und im Bachelor Journalistik studiert. Meyer ist Fellow der Internationalen Journalisten-Programme (IJP), Mitglied bei den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) und veröffentlicht unregelmäßig auf seinem persönlichen Blog „MotzMeyer“.
-
viviane-reding.rss
-
gunnar-sohn.rss
-
Gunnar Sohn - The European
Der Wirtschaftspublizist und Medienberater ist Chefredakteur des Onlinemagazins NeueNachricht. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Instituts für Demoskopie Allensbach. Bei o.tel.o war Sohn Leiter des Büros Unternehmenskommunikation. Zum Magazin Neue Nachricht
-
Gunnar Sohn - The European
Der Wirtschaftspublizist und Medienberater ist Chefredakteur des Onlinemagazins NeueNachricht. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Instituts für Demoskopie Allensbach. Bei o.tel.o war Sohn Leiter des Büros Unternehmenskommunikation. Zum Magazin Neue Nachricht
-
friedrich-duerrenmatt.rss
-
sonja-vukovic.rss
-
hasso-mansfeld.rss
-
Hasso Mansfeld - The European
Hasso Mansfeld arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater und Kommunikationsexperte. Für seine Ideen und Kampagnen wurde er unter anderem dreimal mit dem deutschen PR-Preis ausgezeichnet. Gemeinsam mit Christoph Giesa organisierte er die Facebookkampagne „Joachim Gauck als Bundespräsident“ und hat die liberale Ideenschmiede „FDP Liberté“ im Netz initiiert. Mansfeld trat als Kandidat der FDP für die Europawahl an.
-
Hasso Mansfeld - The European
Hasso Mansfeld arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater und Kommunikationsexperte. Für seine Ideen und Kampagnen wurde er unter anderem dreimal mit dem deutschen PR-Preis ausgezeichnet. Gemeinsam mit Christoph Giesa organisierte er die Facebookkampagne „Joachim Gauck als Bundespräsident“ und hat die liberale Ideenschmiede „FDP Liberté“ im Netz initiiert. Mansfeld trat als Kandidat der FDP für die Europawahl an.
-
thilo-spahl.rss
-
Thilo Spahl - The European
Thilo Spahl ist Diplom-Psychologe und lebt in Berlin. Er ist freier Wissenschaftsautor mit Schwerpunkt Lebenswissenschaften, Mitgründer des Freiblickinstituts und Redakteur bei der Zeitschrift Novo Argumente.
-
chris-pyak.rss
-
Chris Pyak - The European
Chris Pyak ist Geschäftsführer der Immigrant Spirit GmbH. Der Kommunikationsexperte berät Unternehmen bei der Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte. Als Journalist hat Chris in fünf verschiedenen Ländern gearbeitet und Teams in vier verschiedenen Kulturen geleitet. Chris Pyak ist verheiratet und lebt in Düsseldorf.
-
christoph-butterwegge.rss
-
Christoph Butterwegge - The European
Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge lehrte bis August 2016 der Universität zu Köln; sein Schwerpunkt ist die Armutsforschung. 2005 trat Butterwegge aus Protest gegen die Große Koalition unter Angela Merkel aus der SPD aus. Zuletzt sind von ihm die Bücher „Armut in einem reichen Land“, „Krise und Zukunft des Sozialstaates“, „Armut im Alter“, „Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung“ und zuletzt „Armut“ erschienen. Für die Wahl zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland im Februar 2017 wurde Butterwegge von der Partei „Die Linke“ als Kandidat nominiert.
-
richard-schuetze.rss
-
Richard Schütze - The European
Seit mehr als 30 Jahren nehmen Akteure aus Politik und Wirtschaft seine Expertise als Medienmanager und Kommunikationstrainer in Anspruch. Richard Schütze ist Geschäftsführer der Berliner Politik- und Kommunikationsberatung Richard Schütze Consult. Der Rechtsanwalt hat sich in zahlreichen Publikationen und Medien als Autor und Interviewgast mit dem Image von Politikern beschäftigt. Als Horst Köhler am 31. Mai 2010 als Bundespräsident zurücktrat, prognostizierte der PR-Berater die Kandidatur von Christian Wulff.
-
Richard Schütze - The European
Seit mehr als 30 Jahren nehmen Akteure aus Politik und Wirtschaft seine Expertise als Medienmanager und Kommunikationstrainer in Anspruch. Richard Schütze ist Geschäftsführer der Berliner Politik- und Kommunikationsberatung Richard Schütze Consult. Der Rechtsanwalt hat sich in zahlreichen Publikationen und Medien als Autor und Interviewgast mit dem Image von Politikern beschäftigt. Als Horst Köhler am 31. Mai 2010 als Bundespräsident zurücktrat, prognostizierte der PR-Berater die Kandidatur von Christian Wulff.
-
umberto-eco.rss
-
martin-speer.rss
-
winfried-felser.rss
-
zeynep-tufekci.rss
-
christoph-giesa.rss
-
Christoph Giesa - The European
Giesa ist selbständiger Publizist. Er beschäftigt sich mit allem, was ihn interessiert, egal ob Politik, Thaiboxen oder Edelsteine und reist gerne und oft um die ganze Welt. Gerade ist sein Buch “Gefährliche Bürger – Die neue Rechte greift nach der Mitte” bei Hanser erschienen. Von Hamburg aus pendelt er in den schönen Hunsrück und nach Portugal. Sein Herz schlägt für die Freiheit und den 1. FC Nürnberg.
-
Christoph Giesa - The European
Giesa ist selbständiger Publizist. Er beschäftigt sich mit allem, was ihn interessiert, egal ob Politik, Thaiboxen oder Edelsteine und reist gerne und oft um die ganze Welt. Gerade ist sein Buch “Gefährliche Bürger – Die neue Rechte greift nach der Mitte” bei Hanser erschienen. Von Hamburg aus pendelt er in den schönen Hunsrück und nach Portugal. Sein Herz schlägt für die Freiheit und den 1. FC Nürnberg.
-
francis-fukuyama.rss
-
michael-borchard.rss
-
Michael Borchard - The European
Der Politologe studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Öffentliches Recht in Bonn. Von 1995 bis 1998 promovierte er. Später leitete er ein Referat in der Thüringer Staatskanzlei und bereitete die Reden von Ministerpräsident Bernhard Vogel vor. 2003 wechselte Borchard als Leiter der Arbeitsgruppe Innenpolitik in die Hauptabteilung „Politik und Beratung“ der Konrad-Adenauer-Stiftung. Von Dezember 2003 bis April 2014 war er Leiter dieser Hauptabteilung. Seit dem 1. August leitet er die Repräsentanz der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel mit Sitz in Jerusalem.
-
benjamin-netanjahu.rss
-
thore-barfuss.rss
-
Thore Barfuss - The European
Thore Barfuss ist Redakteur bei der Welt. Zuvor war er vier Jahre lang bei The European zuletzt als Leitender Redakteur mit der Verantwortung für das Onlineressort. Erste Lorbeeren im Journalismus verdiente er sich bei „Cicero“, wo er als Nachfolger von Alexander Görlach das Onlineressort leitete.
-
Thore Barfuss - The European
Thore Barfuss ist Redakteur bei der Welt. Zuvor war er vier Jahre lang bei The European zuletzt als Leitender Redakteur mit der Verantwortung für das Onlineressort. Erste Lorbeeren im Journalismus verdiente er sich bei „Cicero“, wo er als Nachfolger von Alexander Görlach das Onlineressort leitete.
-
andreas-kern.rss
-
Andreas Kern - The European
Der Diplom-Volkswirt arbeitet derzeit als Referent im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Kern war zuvor persönlicher Referent des Ministers, Büroleiter des Präsidenten des Landtages von Sachsen-Anhalt sowie stellvertretender Pressesprecher des Landtages. Er ist Mitglied der CDU und reist gerne auf eigene Faust durch Südamerika und Südosteuropa.
-
Andreas Kern - The European
Der Diplom-Volkswirt arbeitet derzeit als Referent im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Kern war zuvor persönlicher Referent des Ministers, Büroleiter des Präsidenten des Landtages von Sachsen-Anhalt sowie stellvertretender Pressesprecher des Landtages. Er ist Mitglied der CDU und reist gerne auf eigene Faust durch Südamerika und Südosteuropa.
-
sebastian-pfeffer.rss
-
Sebastian Pfeffer - The European
Sebastian Pfeffer lernte den Journalismus an der Basis: Nach dem Abitur schrieb er als Lokalreporter über Hühnerzüchter, Feuerwehrfeste und kommunale Politik. In Mainz und Essex hat der gebürtige Frankfurter Politik und Publizistik (M.A.) studiert. Nach Stationen u.a. beim ZDF und der „Welt“ kam er 2012 als Redakteur und Parlamentarischer Korrespondent zu „The European“. Seit Januar 2015 ist er Stellvertretender Chefredakteur. Seine Kernthemen sind Innenpolitik, Europa und Medien.
-
Sebastian Pfeffer - The European
Sebastian Pfeffer lernte den Journalismus an der Basis: Nach dem Abitur schrieb er als Lokalreporter über Hühnerzüchter, Feuerwehrfeste und kommunale Politik. In Mainz und Essex hat der gebürtige Frankfurter Politik und Publizistik (M.A.) studiert. Nach Stationen u.a. beim ZDF und der „Welt“ kam er 2012 als Redakteur und Parlamentarischer Korrespondent zu „The European“. Seit Januar 2015 ist er Stellvertretender Chefredakteur. Seine Kernthemen sind Innenpolitik, Europa und Medien.
-
alexander-kluge.rss
-
soeren-heim.rss
-
john-lanchester.rss
-
alissia-passia.rss
-
Alissia Passia - The European
Ein Kind der Achtziger, das seine Berufung zunächst als Mediengestalterin sah, doch schließlich der Liebe zum Schreiben folgte. Die gebürtige Berlinerin hospitierte im Hause Axel Springer, bevor sie in namhaften Werbeagenturen ihr Texthandwerk erlernte. Nach mehrjährigen Tätigkeiten im Bereich E-Commerce, konzipiert Passia nun digital. Privat teilt sie ihre Gedanken in ihrer Kolumne „Vorsicht! Giftig!“, die ihren ironischen Blog „Hirnauswurf“ ablöste.
-
Alissia Passia - The European
Ein Kind der Achtziger, das seine Berufung zunächst als Mediengestalterin sah, doch schließlich der Liebe zum Schreiben folgte. Die gebürtige Berlinerin hospitierte im Hause Axel Springer, bevor sie in namhaften Werbeagenturen ihr Texthandwerk erlernte. Nach mehrjährigen Tätigkeiten im Bereich E-Commerce, konzipiert Passia nun digital. Privat teilt sie ihre Gedanken in ihrer Kolumne „Vorsicht! Giftig!“, die ihren ironischen Blog „Hirnauswurf“ ablöste.
-
soeren-musyal.rss
-
hugo-mueller-vogg.rss
-
Hugo Müller-Vogg - The European
Der Publizist Dr. Hugo Müller-Vogg ist Autor mehrerer Gesprächsbiografien, u. a. über Angela Merkel („Mein Weg“), Christian Wulff („Besser die Wahrheit“) und Horst Köhler („Offen will ich sein und notfalls unbequem“). Sein neuestes Buch: „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient! – Warum die Große Koalition keine großen Ziele verfolgt“. Müller-Vogg ist u. a. Kolumnist der „Superillu“ sowie Kommentator des Nachrichtensenders N24 und häufig Gast in politischen Talkrunden. Von 1988 bis 2001 war er Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
-
Hugo Müller-Vogg - The European
Der Publizist Dr. Hugo Müller-Vogg ist Autor mehrerer Gesprächsbiografien, u. a. über Angela Merkel („Mein Weg“), Christian Wulff („Besser die Wahrheit“) und Horst Köhler („Offen will ich sein und notfalls unbequem“). Sein neuestes Buch: „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient! – Warum die Große Koalition keine großen Ziele verfolgt“. Müller-Vogg ist u. a. Kolumnist der „Superillu“ sowie Kommentator des Nachrichtensenders N24 und häufig Gast in politischen Talkrunden. Von 1988 bis 2001 war er Herausgeber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
-
daniel-dettling.rss
-
Daniel Dettling - The European
Der Politik- und Verwaltungswissenschaftler ist Gründer der Denkfabrik “re:publik – Institut für Zukunftspolitik”, einer unabhängigen und überparteilichen Organisation. “re:publik" gehört zu den national und international anerkanntesten Thinktanks. Dettling ist Jahrgang 1971.
-
Daniel Dettling - The European
Der Politik- und Verwaltungswissenschaftler ist Gründer der Denkfabrik “re:publik – Institut für Zukunftspolitik”, einer unabhängigen und überparteilichen Organisation. “re:publik" gehört zu den national und international anerkanntesten Thinktanks. Dettling ist Jahrgang 1971.
-
wolfgang-brosche.rss
-
Wolfgang Brosche - The European
Schon während seines Studiums der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften hat Wolfgang Brosche frei für diverse Zeitungen gearbeitet, vor allem für die „Neue Westfälische“ in Bielefeld. Brosche arbeitet schon seit über 20 Jahren als Hörfunk- und Fernsehautor hauptsächlich für den WDR und den DeutschlandfunkKultur. Er hat zahlreiche literarische Projekte u.a. beim Literaturbüro Osnabrück betreut und ist mit Literatur- und Rezitationsprogrammen unterwegs. Brosche ist Träger des Literaturpreises der Stadt Düsseldorf und des Nordhessischen Literaturpreises.
-
rainer-bruederle.rss
-
leonid-luks.rss
-
Leonid Luks - The European
Der Prof. em. für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wurde 1947 in Sverdlovsk (heute Ekaterinburg) geboren. Er studierte in Jerusalem und München. Von 1989 bis 1995 war er stellvertretender Leiter der Osteuropa-Redaktion der Deutschen Welle und zugleich Privatdozent und apl. Professor an der Universität Köln. Bis 2012 war er Inhaber des Lehrstuhls für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der KU Eichstätt-
Ingolstadt. Er ist Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift „Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte".
-
Leonid Luks - The European
Der Prof. em. für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wurde 1947 in Sverdlovsk (heute Ekaterinburg) geboren. Er studierte in Jerusalem und München. Von 1989 bis 1995 war er stellvertretender Leiter der Osteuropa-Redaktion der Deutschen Welle und zugleich Privatdozent und apl. Professor an der Universität Köln. Bis 2012 war er Inhaber des Lehrstuhls für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der KU Eichstätt-
Ingolstadt. Er ist Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift „Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte".
-
der-graf.rss
-
wolfgang-michal.rss
-
Wolfgang Michal - The European
Der Journalist und Autor gründete 2010 zusammen mit 21 Kollegen das Magazin der Autoren MAGDA. Wolfgang Michal war Mit-Herausgeber von Carta. Als freier Journalist schreibt er unter anderem für Geo, Süddeutsche Zeitung, taz, Berliner Tagesspiegel, Die Zeit, Freitag, Kursbuch, Die Woche, Merian und National Geographic Deutschland. Michal hat die Deutschen Journalistenschule in München absolviert und anschließend an der Ludwig-Maximilians-Universität Politikwissenschaft, Pädagogik und Kommunikationswissenschaft studiert.
-
Peter Lösche - The European
Der Politologe und Professor für Politikwissenschaft lehrte von seiner Habilitation 1973 bis zu seiner Emeritierung 2007 an der Universität Göttingen. Peter Lösche war als Gastprofessor an der Stanford University, an der University of Santa Barbara sowie an der Universität Hamburg tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Arbeiterbewegung, Anarchismus, Parteien, Verbände und Lobbyismus. Lösche wurde 1939 geboren und studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Geografie an der FU Berlin, in Göttingen und den USA.
-
heiko-heinisch.rss
-
hans-peter-kaul.rss
-
nils-pickert.rss
-
Nils Pickert - The European
1979 in (Ost-)Berlin geboren, lebt er inzwischen mit Lebensgefährtin und seinen beiden Kindern in Süddeutschland. Als freier Autor und Journalist arbeitet Pickert vor allem über Kinder/Familien, Gleichberechtigung und Religion. Im Rock ist er virtuell einmal um die Welt gegangen.
-
Nils Pickert - The European
1979 in (Ost-)Berlin geboren, lebt er inzwischen mit Lebensgefährtin und seinen beiden Kindern in Süddeutschland. Als freier Autor und Journalist arbeitet Pickert vor allem über Kinder/Familien, Gleichberechtigung und Religion. Im Rock ist er virtuell einmal um die Welt gegangen.
-
kieron-ohara.rss
-
romy-strassenburg.rss
-
Romy Straßenburg - The European
1983 in Berlin geboren und dort aufgewachsen, wechselte sie 2009 die Hauptstadt. Seitdem arbeitet sie als Freie Journalistin in Paris für deutsche und deutsch-französische Medien. Für The European schreibt sie seit 2013 die Frankreich-Kolumne Lost in France.
-
Romy Straßenburg - The European
1983 in Berlin geboren und dort aufgewachsen, wechselte sie 2009 die Hauptstadt. Seitdem arbeitet sie als Freie Journalistin in Paris für deutsche und deutsch-französische Medien. Für The European schreibt sie seit 2013 die Frankreich-Kolumne Lost in France.
-
richard-nixon.rss
-
diana-kinnert.rss
-
heinrich-schmitz.rss
-
Heinrich Schmitz - The European
Der Jurist arbeitet als Strafverteidiger und schreibt als Blogger. Heinrich Schmitz hat das zweite Staatsexamen in Düsseldorf absolviert und führt seit 1987 in Euskirchen zusammen mit einem Partner eine Anwaltskanzlei. Bundesweit bekannt wurde er durch Fernsehauftritte unter anderem in Spiegel TV. Schmitz ist verheiratet und hat drei Kinder.
-
Heinrich Schmitz - The European
Der Jurist arbeitet als Strafverteidiger und schreibt als Blogger. Heinrich Schmitz hat das zweite Staatsexamen in Düsseldorf absolviert und führt seit 1987 in Euskirchen zusammen mit einem Partner eine Anwaltskanzlei. Bundesweit bekannt wurde er durch Fernsehauftritte unter anderem in Spiegel TV. Schmitz ist verheiratet und hat drei Kinder.
-
Daniel Senf - The European
Der gebürtige Dresdner ist Inhaber und Geschäftsführer von zwei Fremdsprachen- und
Übersetzungsinstituten mit derzeit ca. 40 Mitarbeitern. Eines davon übernahm er 2013
im Zuge einer Unternehmensnachfolge. Senf ist seit Anfang 2015 Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Der Verband vertritt Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft.
-
lars-mensel.rss
-
Lars Mensel - The European
Lars war von 2011 bis 2015 Redakteur und Fotochef bei The European, wo er sich um die Schwerpunkte Internet, Technik und Gesellschaft kümmerte. Dazu war er auf der deutschen und der englischen Seite von The European zu lesen. Nach seiner Zeit bei The European gründete er das Magazin The Idea List.
-
Lars Mensel - The European
Lars war von 2011 bis 2015 Redakteur und Fotochef bei The European, wo er sich um die Schwerpunkte Internet, Technik und Gesellschaft kümmerte. Dazu war er auf der deutschen und der englischen Seite von The European zu lesen. Nach seiner Zeit bei The European gründete er das Magazin The Idea List.
-
max-tholl.rss
-
Max Tholl - The European
Max Tholl verantwortete von 2013 bis 2015 insbesondere die internationale Seite von The European sowie den Kulturbereich des Magazins. Nach seiner Zeit bei The European arbeitete er beim Tagesspiegel und gründete das Magazin The Idea List.
-
Max Tholl - The European
Max Tholl verantwortete von 2013 bis 2015 insbesondere die internationale Seite von The European sowie den Kulturbereich des Magazins. Nach seiner Zeit bei The European arbeitete er beim Tagesspiegel und gründete das Magazin The Idea List.
-
julia-korbik.rss
-
Julia Korbik - The European
Julia Korbik war bis 2015 Redakteurin bei The European. Das Kompliment vom Sportlehrer, sie mache Liegestütze so gut wie ein Junge, fand sie schon in ihrer Schulzeit daneben. In Frankreich und Deutschland studierte sie European Studies, Kommunikationswissenschaften und Journalismus – und ärgerte sich über Leselisten, die nur männliche Autoren enthielten. Ihre journalistischen Stationen beinhalten die WAZ, den NDR sowie Cafébabel. Im Mai 2014 erschien Korbiks Buch „Stand Up! Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene“ (Rogner & Bernhard).
-
Julia Korbik - The European
Julia Korbik war bis 2015 Redakteurin bei The European. Das Kompliment vom Sportlehrer, sie mache Liegestütze so gut wie ein Junge, fand sie schon in ihrer Schulzeit daneben. In Frankreich und Deutschland studierte sie European Studies, Kommunikationswissenschaften und Journalismus – und ärgerte sich über Leselisten, die nur männliche Autoren enthielten. Ihre journalistischen Stationen beinhalten die WAZ, den NDR sowie Cafébabel. Im Mai 2014 erschien Korbiks Buch „Stand Up! Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene“ (Rogner & Bernhard).
-
florian-guckelsberger.rss
-
Florian Guckelsberger - The European
Der gebürtige Braunschweiger war seit Gründung des The European 2009 an Bord. Zunächst als Chef vom Dienst und von 2011 bis 2015 als Stellvertretender Chefredakteur. Zuvor volontierte er in München parallel zum Studium der Internationalen Beziehungen (LMU). Guckelsberger arbeitet primär zu außen- und sicherheitspolitische Themen. Seine Arbeiten erschienen u.a. bei Cicero, Standard.at, Deutschlandradio Kultur und der Huffington World Post. Zuletzt betreute Guckelsberger die strategische und journalistische Ausrichtung des The European auf den internationalen Markt.
-
Florian Guckelsberger - The European
Der gebürtige Braunschweiger war seit Gründung des The European 2009 an Bord. Zunächst als Chef vom Dienst und von 2011 bis 2015 als Stellvertretender Chefredakteur. Zuvor volontierte er in München parallel zum Studium der Internationalen Beziehungen (LMU). Guckelsberger arbeitet primär zu außen- und sicherheitspolitische Themen. Seine Arbeiten erschienen u.a. bei Cicero, Standard.at, Deutschlandradio Kultur und der Huffington World Post. Zuletzt betreute Guckelsberger die strategische und journalistische Ausrichtung des The European auf den internationalen Markt.
-
Kolumnen - The European
Montag bis Sonntag: Täglich schreiben Kolumnisten zu ihren Themenschwerpunkten aus Politik, Wirtschaft, Technik und Kultur.
-
Kolumnen - The European
Montag bis Sonntag: Täglich schreiben Kolumnisten zu ihren Themenschwerpunkten aus Politik, Wirtschaft, Technik und Kultur.
-
Kolumnen - The European
Montag bis Sonntag: Täglich schreiben Kolumnisten zu ihren Themenschwerpunkten aus Politik, Wirtschaft, Technik und Kultur.
-
kurt-beck.rss
-
Rex Tillerson - The European
Donald Trump berief den Manager und Öl-Magnaten am 1. Februar 2017 zum US-Außenminister. Als Texaner roch Tillerson das Öl schon in frühester Kindheit. Nach dem Ingenieursstudium in Austin folgte kurz darauf der Einstieg bei ExxonMobil. Von 2006 bis 2016 leitete Tillerson den Vorstand des Erdölkonzerns. Zuvor leitete er ExxonMobils Aktivitäten in Russland und am Kaspischen Meer. Tillerson wurde 1952 in Wichita Falls, Texas, geboren.
-
augustinus.rss
-
silvio-berlusconi.rss
-
benedict-poettering.rss
-
Geert Wilders - The European
Der Politiker ist Gründer und Parteiführer der niederländischen „Partij voor de Vrijheid“. Er gilt als Rechtspopulist und ausgesprochener Islamkritiker. Wilders war zunächst Mitglied der liberalen VVD, ehe er 2006 seine eigene Partei gründete und sie ins Parlament führte. 2012 entzog er der auf ihn angewiesenen Regierung seine Unterstützung und löste damit Neuwahlen aus.
-
rudolf-augstein.rss
-
rea-garvey.rss
-
jure-leskovec.rss
-
Sascha Michael Janßen - The European
Sascha Michael Janßen wurde 1969 in Moers geboren und nahm 1991 ein Studium der Komparatistik, der Philosophie und der Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum auf, bevor er 1994 in das Text-Trainee-Programm der Grey-Gruppe Deutschland wechselte. Seit 1999 arbeitet er als freier Autor, Texter und Journalist, er lebt in Kempen am Niederrhein und hat zwei Söhne.
-
Ulrich Hemel - The European
Ulrich Hemel (geb. 1956) ist katholischer Theologe, Unternehmer, Vorstandsvorsitzender des Forschungsinstituts für Philosophie, Professor für Religionspädagogik an der Universität Regensburg und zudem Mitglied in diversen Aufsichtsgremien mittelständischer Unternehmen. Als Direktor des von ihm begründeten wissenschaftlichen Instituts für Sozialstrategie befasst er sich intensiv mit Fragen der globalen Zivilgesellschaft. Sein 2005 veröffentlichtes Buch „Wert und Werte“ wurde von der Financial Times Deutschland als „Wirtschaftsbuch des Jahres“ ausgezeichnet.
-
Gáspár Miklós Tamás - The European
Gáspár Miklós Tamás (70) ungarischer Philosoph, Politiker. Vor der politischen Wende einer der bekanntesten Mitglieder der demokratischen Opposition in Ungarn. 1989 Mitgründer der Partei ungarischer Liberalen (SZDSZ), Parlamentsabgeordneter. Gastprofessor an den Universitäten von Columbia, Oxford, Chicago, Georgetown. Forschungsaufenthalte in Paris, Wien, Washington DC und Berlin. 2001 Mitgründer der ungarischen Attacbewegung G.M.Tamás wurde 2011 von der Regierung Orbán aus seinem Amt als Direktor des Philosophischen Instituts der Ungarischen Akademie der Wissenschaften entfernt.
-
Nigel Warburton - The European
Der britische Philosoph ist Autor zahlreicher Bestseller. Warburton führt mit dem Podcast „Philosophy Bites“ eine der weltweit erfolgreichsten Gesprächsreihen. Er bloggt auf „Virtual Philosopher“ und gibt zudem Kurse an der Londoner Tate Modern.
-
harry-tisch.rss
-
Harry Tisch - The European
Durch die kapitalistische Restauration in der DDR an einer großen Karriere bei den Thälmannpionieren gehindert, nutzte der Genosse die Jahre nach der Wende, um sich die Grundlagen der Weltanschauung des Marxismus-Leninismus in Eigenregie anzueignen. Seit dessen Gründung 2009 schreibt er regelmäßig für das Blog Bluthilde und begleitet auf seine Weise von der Hilde-Benjamin-Geburtsstadt Bernburg aus die unaufhaltsame Transformation der spätkapitalistischen Produktionsverhältnisse im großdeutschen Ausbeuterstaat hin zu Fortschritt und Sozialismus.
-
Harry Tisch - The European
Durch die kapitalistische Restauration in der DDR an einer großen Karriere bei den Thälmannpionieren gehindert, nutzte der Genosse die Jahre nach der Wende, um sich die Grundlagen der Weltanschauung des Marxismus-Leninismus in Eigenregie anzueignen. Seit dessen Gründung 2009 schreibt er regelmäßig für das Blog Bluthilde und begleitet auf seine Weise von der Hilde-Benjamin-Geburtsstadt Bernburg aus die unaufhaltsame Transformation der spätkapitalistischen Produktionsverhältnisse im großdeutschen Ausbeuterstaat hin zu Fortschritt und Sozialismus.
-
alexander-kissler.rss
-
Alexander Kissler - The European
Der Journalist war von 2009 bis 2012 Kolumnist bei The European. Seit Anfang 2013 leitet er bei „Cicero“ das Kulturressort „Salon“. Für viele Jahre war Kissler Autor bei der „Frankfurter Allgemeinen“ und der „Süddeutschen Zeitung“, außerdem war er Redakteur beim Focus. Er hat Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaft in Marburg studiert. Mit einer Arbeit über den deutsch-jüdischen Schriftsteller Rudolf Borchardt wurde er dort 2002 promoviert.
-
Alexander Kissler - The European
Der Journalist war von 2009 bis 2012 Kolumnist bei The European. Seit Anfang 2013 leitet er bei „Cicero“ das Kulturressort „Salon“. Für viele Jahre war Kissler Autor bei der „Frankfurter Allgemeinen“ und der „Süddeutschen Zeitung“, außerdem war er Redakteur beim Focus. Er hat Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaft in Marburg studiert. Mit einer Arbeit über den deutsch-jüdischen Schriftsteller Rudolf Borchardt wurde er dort 2002 promoviert.
-
Steffen Dietzsch - The European
Prof. Dr. Steffen Dietzsch arbeitet zu Kant, zum Deutschen Idealismus, zur Frühromantik und zur modernen Kulturphilosophie. Der Philosophiehistoriker und Essayist lehrt Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin und an der Universität Leipzig. Seit 2006 ist er geschäftsführender Direktor des Kondylis-Instituts für Kulturanalyse und Alterationsforschung an der Fernuniversität in Hagen. Zuletzt erschien das Buch: Transzendentalphilosophie und die Kultur der Gegenwart.
-
Joerg Splett - The European
Der Religionsphilosoph und Anthropologe studierte in Pullach, Köln und München. Von 1971 bis 2005 war Jörg Splett Professor für Philosophiegschichte, philosophische Anthropologie und Religionsphilosophie an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Er war Redakteur der Zeitschriften “Theologie und Philosophie” und “Il Nuovo Areopago”.
-
julian-nida-ruemelin.rss
-
Cornelius Tittel - The European
Seit 2009 ist Tittel Kultur-Chef der Welt-Gruppe und damit im Rang eines stellvertretenden Chefredakteurs. Zuvor war der Journalist Chefredakteur des Kulturmagazins „Monopol“ – ein Posten, den er 2007 im Alter von 29 Jahren antrat.
-
gerhard-uhlenbruck.rss
-
peter-scholl-latour.rss
-
siegmar-faust.rss
-
Jörg-Andreas Krüger - The European
Seit seinem zwölften Lebensjahr ist Krüger im NABU und anderen Verbänden unter anderem als Jugendgruppenmitglied, Landesjugendsprecher und Vorstandsmitglied aktiv. Nach Ausbildung und Tätigkeit als Verwaltungsbeamter absolviert er in Freising ein Ingenieursstudium der Landschaftsarchitektur. Nach kurzer Tätigkeit als Mitarbeiter eines Abgeordneten im Bayerischen Landtag wechselte er 1999 zum NABU Niedersachsen. Seit Dezember 2004 leitet er den Fachbereich für Naturschutz und Umweltpolitik in der NABU-Bundesgeschäftsstelle und ist dort seit Juli 2010 stellvertretender Bundesgeschäftsführer.
-
Ursula Heinen-Esser - The European
Seit 1998 ist Ursula Heinen-Esser Mitglied des Bundestages, seit 2008 sitzt sie im CDU-Bundesvorstand. Sie ist Mitglied im Ernährungsausschuss und im Ausschuss für EU-Angelegenheiten. Von 2007 bis 2009 war Heinen-Esser Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium, seitdem ist sie in gleicher Funktion im Umweltministerium tätig.
-
Gero Neugebauer - The European
Der Politikwissenschaftler wurde 1941 geboren. Neugebauer lehrt am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte ist die Erforschung deutscher Parteien, insbesondere der SPD. Neugebauer gilt er als Experte der DDR-Forschung und des ostdeutschen Parteiensystems, speziell für die Entwicklung der PDS (später: Die Linke) sowie für die SPD im Osten. Von 1964- bis 1969 studierte Neugebauer Sozialwissenschaften in Hamburg und Politikwissenschaft in Berlin. 1978 promovierte er an der Freien Universität.
-
Marco Alfieri - The European
Der Direktor des in Mailand ansässigen Online-Magazins Linkiesta.it arbeitete vorher als Korrespondent für „La Stampa“ und „Il Sole 24 Ore“. Alfieri ist Autor von drei Büchern über die italienische Politik und Wirtschaft, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem nördlichen Teil des Landes.
-
Simon Biallowons - The European
Der Journalist studierte in München und Rom Philosopische Theologie, Religionswissenschaften und Sozialwissenschaften. Seine journalistische Ausbildung absolvierte er als Volontär des „Institut zur Förderung des publizistischen Nachwuchs“ in München und ist war Redaktionsmitglied bei lorenzspringer medien GmbH. Ab 2010 lebte Simon Biallowons als Korrespondent in Rom und berichtet aus dem Vatikan und Italien. Heute wohnt er in München und ist als freier Journalist tätig.
-
Edoardo Campanella - The European
Der Autor ist Berater des Wirtschafts- und Fiskalpolitikausschusses im italienischen Senat. Zuvor arbeitete er als Ökonom bei der Welthandelsorganisation. Edoardo Campanella schreibt in seiner Freizeit gelegentlich Kommentare für die internationale Presse, insbesondere über Jugendpolitik in Europa und Italien.
-
Peter Weber - The European
Der Universitätsdozent und freiberufliche Journalist studierte Sozialwissenschaften, Geschichte und Pädagogik in Bonn. Nach verschiedenen beruflichen Stationen lehrte er Deutsch in Triest, Pisa und Teramo und war als Auslandskorrespondent für „Das Parlament“ tätig. Zuletzt hat er eine Dramentetralogie zum Peloponnesischen Krieg herausgegeben. Zur Zeit lebt und lehrt er in Pisa.
-
Virgilio Falco - The European
Der Student (Jahrgang 1989) engagierte sich zunächst bei der Jugendorganisation der Forza Italia und nachdem diese 2009 in der Popolo delle Libertà aufging bei Giovane Italia (PdL). Im Februar 2011 verließ er die Partei und schloss sich den Christdemokraten von UDC an. Seit Sommer 2011 ist Falco Vorsitzender der UDC-Studentenorganisation StudiCentro. Virgilio Falco reist gern, begeistert sich für Geschichte und bloggt.
-
Tania Masi - The European
Die Italienerin studierte Stadtsoziologie an der Humboldt Universität Berlin sowie Filmproduktion und Drehbuchschreiben an der International School of Film der New York University. Seit 2006 arbeitet Masi als freie Journalistin in Berlin. Als Verkäuferin für das Studio City Pictures ist sie regelmäßig auf Filmfestivals unterwegs, darunter Cannes und Berlin. Ihr erster Dokumentarfilm „La Deutsche Vita“ kam im März 2014 in die Kinos.
-
Klaus Schwehn - The European
Der Journalist studierte Politische Wissenschaften, Soziologie und neue Deutsche Literatur in Marburg und München. Nachdem Volontariat arbeitete er bei Nachrichtenagenturen (ap, ddp) schließlich als politischer Korrespondent in Bonn für die Badische Zeitung, die Welt und den Tagesspiegel. Zuletzt leitete er das Bonner Büro des Tagesspiegels. Zur Zeit lebt Schwehn als freier Journalist in Oberitalien.
-
ludwig-erhard.rss
-
Kolumnen - The European
Montag bis Sonntag: Täglich schreiben Kolumnisten zu ihren Themenschwerpunkten aus Politik, Wirtschaft, Technik und Kultur.
-
dan-ariely.rss
-
Kolumnen - The European
Montag bis Sonntag: Täglich schreiben Kolumnisten zu ihren Themenschwerpunkten aus Politik, Wirtschaft, Technik und Kultur.
-
gernot-erler.rss
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
thomas-paine.rss
-
wolfgang-ischinger.rss
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
gerd-gigerenzer.rss
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
hartmut-rosa.rss
-
markus-gabriel.rss
-
hans-werner-sinn.rss
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
franz-gasselsberger.rss
-
lars-vollmer.rss
-
markus-ferber-2.rss
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
martin-jehle.rss
-
José Luis Rodríguez Zapatero - The European
Der Politiker war bis 2011 spanischer Ministerpräsident. Das politische Geschäft wurde Zapatero wohl mit in die Wiege gelegt. Einer seiner Großväter war ein General Francos, der andere schloss sich den linksgerichteten Republikanern an. 1986 wurde Zapatero als jüngster Abgeordneter ins spanische Parlament gewählt, 2004 folgte das Amt des Ministerpräsidenten. Sein innenpolitischer Kurs hat Zapatero nicht nur Freunde beschert. So stieß etwa die Einführung der Homo-Ehe im katholischen Spanien auf heftigen Widerstand von Seiten der Kirche.
-
Stefanie Müller - The European
Die Politologin und ausgebildete Wirtschaftsjournalistin leitet das Wirtschaftsprogramm „Business Today" beim spanischen Radiosender Gestiona Radio. Sie lebt und arbeitet seit elf Jahren in Spanien und promoviert über die Rolle der Banken in der spanischen Immobilienkrise. Stefanie Müller schreibt für „Handelsblatt", „Wirtschaftswoche" und „Die Zeit" aus Spanien.
-
Ramiro Villapadierna - The European
Der spanische Journalist und Autor wurde 1964 in Madrid geboren. Er war 20 Jahre lang Auslandskorrespondent der spanischen Tageszeitung ABC. Er berichtete zunächst aus Prag und später aus Wien und Berlin. Darüber hinaus war er als Kriegsjournalist in zahlreichen Krisenregionen, darunter auf dem Balkan und in Nordafrika während des Arabischen Frühlings. Seine Texte wurden unter anderem von der BBC, CNN und der Deutschen Welle veröffentlicht. Seit 2012 ist Villapadierna im Hauptstadtbüro der DPA in Berlin tätig.
-
Philipp Bagus - The European
Der Ökonom ist Professor für Volkswirtschaft an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Zu seinen Forschungsschwerpunkten Geld- und Konjunkturtheorie veröffentlichte er in internationalen Fachzeitschriften wie „Journal of Business Ethics“ und „Independent Review“. Seine Arbeiten wurden ausgezeichnet mit dem „O.P. Alford III Prize in Libertarian Scholarship“, dem „Sir John M. Templeton Fellowship“ und dem„ IREF Essay Preis“. Sein Buch „Die Tragödie des Euro“ erscheint in zwölf Sprachen.
-
Mohammad Darawsche - The European
Er arbeitete jahrelang als Medienberater und Wahlkampfmanager für die Demokratisch-Arabische Partei und war Direktor des “Arab Institute” in Nazareth. Heute ist er politischer Analyst für Orbit- und Abu Dhabi-TV sowie für das israelisch-arabische Radio. Seit 2005 arbeitet der studierte Soziologe und ausgebildete Journalist als Direktor für den Bereich “Entwicklung Europa und Israel” des “Abraham Fund”. Darawsche wurde 1963 in Iksal nahe Nazareth geboren.
-
christian-gruenwald.rss
-
vladimir-putin.rss
-
marie-illner.rss
-
Bernd Hilder - The European
Er war von 2007 bis 2011 Mitglied im deutschen Presserat und 2010/2011 dessen Sprecher. Hilder ist ehemaliger Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung und kandidierte im Jahr 2011 als MDR-Intendant, scheiterte jedoch bei der Wahl. Seine Journalistenkarriere begann er als freier Journalist und Hörfunkkorrespondent in Mexiko sowie den USA und wurde anschließend Chefredakteur bei den „Schaumburger Nachrichten“ und den Zeitungen „Eichsfelder Tageblattes“ sowie „Göttinger Tageblattes“. Hilder wurde 1959 geboren.
-
Andrea Czepek - The European
Die Professorin für Journalismus lehrt seit 2003 an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. Sie promovierte 2001 zum Thema Pressefreiheit in Sambia und startete 2007 ein Forschungsprojekt zu Pressefreiheit in Europa. 2009 erschien das von ihr mit herausgegebene Buch „Press Freedom and Pluralism in Europe: Concepts and Conditions“ (ECREA Book Series, Intellect Publishers: Bristol/Chicago).
-
Michael Konken - The European
Der 1953 geborene Journalist wurde 2003 erstmals zum Vorsitzenden des „Deutschen Journalisten-Verbandes“ gewählt und 2005, 2007 und 2009 im Amt bestätigt. Er lehrt Journalismus und Politik an der Uni Vechta sowie Kommunikation an der Jade Hochschule. Konken arbeitete als freier Journalist für den Deutschlandfunk in Köln, für das Jeversche Wochenblatt sowie für Radio Bremen. Als Pressesprecher war er für die Stadt Wilhelmshaven und die Weltausstellung „Expo am Meer“ tätig. Er ist Autor verschiedener Fachbücher aus dem Bereich der Kommunikation.
-
Anja Viohl - The European
Die Autorin ist Pressereferentin bei Reporter ohne Grenzen (ROG). Nach ihrem Magisterstudium mit den Fächern Mittlere und Neuere Geschichte, Ethnologie und Völkerrecht war Anja Viohl zunächst für zwei Jahre in der Pressestelle von Unicef Deutschland tätig. Es folgten ein Volontariat beim SFB/rbb und mehrere Jahre als Redakteurin und Autorin, vorwiegend für Hörfunkmedien. Seit Herbst 2008 gehört Anja Viohl zum Team der Geschäftsstelle der deutschen ROG-Sektion.
-
johannes-kahrs.rss
-
boris-blaha.rss
-
marcus-tullius-cicero.rss
-
spahn-jens.rss
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
thomas-breuer.rss
-
eike-wenzel.rss
-
julia-butterfly-hill.rss
-
luis-moreno-ocampo.rss
-
mathias-kuentzel.rss
-
dennis-kucinich.rss
-
frank-newport.rss
-
charles-moran.rss
-
philipp-zimbardo.rss
-
Gespräche - The European
Über bestimmten Themen ist zu reden: Menschen mit interessanten Ideen und interdisziplinären Gedanken stehen Rede und Antwort.
-
dieter-janecek.rss
-
anja-karliczek.rss
-
bernd-riexinger.rss
-
Bernd Riexinger - The European
Der Politiker ist seit 2012 Bundesvorsitzender der Linkspartei. Riexinger hat dieses Amt gemeinsam mit Katja Kipping inne. Der gelernte Bankkaufmann besetzte zuvor für viele Jahren wichtige Positionen innerhalb von Gewerkschaften, u.a. als ver.di-Geschäftsführer des Bezirks Stuttgart. Riexinger war maßgeblich an den Protesten gegen die Agenda 2010 beteiligt.
-
lars-schaefers.rss
-
karl-eckhard-hahn.rss
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Kajo Wasserhövel - The European
Er gilt als die rechte Hand von Franz Müntefering. Kajo Wasserhövel war im Bundestagswahlkampf 2005 Wahlkampfleiter der SPD – 2009 übergab Wasserhövel das Amt des SPD-Bundesgeschäftsführers an die Nachfolgerin Astrid Klug. Seine Ernennung zum Generalsekretär der Sozialdemokraten scheitere am Widerstand der Parteilinken und führte zum Rückzug seines Ziehvaters Müntefering als Bundesvorsitzender. Zur Wahl 2009 kandidierte Wasserhövel erstmals selbst für den Bundestag und scheiterte dabei an seinem Gegner. Im Wahlkreis Treptow-Köpenick trat er gegen Gregor Gysi an.
-
Ban Ki-Moon - The European
Das Treffen mit US-Präsident John F. Kennedy hinterließ einen so starken Eindruck auf ihm, dass Ban Ki-Moon nichts anderes mehr wollte, als Diplomat zu werden. Das Treffen war durch eine Reise nach Washington zustande gekommen, die er als Schüler gewonnen hatte. Nach zahlreichen Posten als Staatssekretär in der südkoreanischen Regierung und letztlich sogar dem Amt des Außenministers, wurde er 2006 von der UN-Vollversammlung zum Nachfolger von Generalsekretär Kofi Annan gewählt. Geboren wurde Ban Ki-Moon 1944 in Eumseong, Südkorea.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
James Garvey - The European
Der britische Philosoph arbeitet am Royal Institute of Philosophy in London. Er ist Herausgeber von „The Philosophers’ Magazine“ und „Think Now“. Garvey hat zahlreiche Artikel und Bücher zur Ethik des Klimawandels verfasst.
-
boris-reitschuster.rss
-
rolf-muetzenich.rss
-
henryk-broder.rss
-
Henryk Broder - The European
Henryk M. Broder ist ein deutscher Publizist und Buchautor. Broder schrieb von 1995 bis 2010 hauptsächlich Kolumnen und Polemiken für den „Spiegel“ und für den Berliner „Tagesspiegel“. Seit 2011 ist er für „Die Welt“, die „Welt am Sonntag“ und Welt Online tätig. Er ist MITINITIATOR des Online-Autorenportals „Achse des Guten“. Dort und in der „Welt“ erscheint auch diese futurologie.
-
Henryk Broder - The European
Henryk M. Broder ist ein deutscher Publizist und Buchautor. Broder schrieb von 1995 bis 2010 hauptsächlich Kolumnen und Polemiken für den „Spiegel“ und für den Berliner „Tagesspiegel“. Seit 2011 ist er für „Die Welt“, die „Welt am Sonntag“ und Welt Online tätig. Er ist MITINITIATOR des Online-Autorenportals „Achse des Guten“. Dort und in der „Welt“ erscheint auch diese futurologie.
-
moritz-rudolph.rss
-
daniyel-demir.rss
-
umland-andreas.rss
-
benjamin-bobbe.rss
-
open-doors.rss
-
stefan-liebich.rss
-
amineh-kakabaveh.rss
-
sebastian-kurz--2.rss
-
michael-georg-link.rss
-
teresa-mutter-1910-1997.rss
-
thomas-schmid.rss
-
Thomas Schmid - The European
Gegenüber Heilslehren ist er misstrauisch, und die Bürgerfreiheit schätzt er. Thomas Schmid ist Lektor, freier Autor und Journalist. Zuletzt arbeitete Schmid in Berlin als Chefredakteur und dann als Herausgeber der „Welt“-Gruppe. In seinem Blog veröffentlicht er regelmäßig Kommentare, Essays, Buchbesprechungen, Nachrufe und Beobachtungen aus dem Alltag.
-
helmut-donat.rss
-
Helmut Donat - The European
Helmut Donat, * 1947, ist Verleger und Historiker und Lehrer; er wurde auch als Bankkaufmann ausgebildet, von 1975 bis 1980 war er jedoch zunächst Akademischer Tutor und Lehrbeauftragter der Universität Bremen. Die Tätigkeit als Verleger nahm er 1981 auf; 1996 Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des deutschen Pazifismus und Militarismus, den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus, zum Revisionismus in der Geschichtsschreibung, zur „Preußen-Legende“, zum „Historikerstreit“ und zum Völkermord an den Armeniern.
-
belkis-wille.rss
-
martin-schulz.rss
-
Martin Schulz - The European
Der SPD-Europapolitiker wurde 1955 geboren. Schulz war von 2012 bis 2016 Präsident des Europäischen Parlamentes und seit der Europawahl 2004 Vorsitzender der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE). Schulz trat 1974 der SPD bei und wurde 1987 mit 31 Jahren jüngster Bürgermeister Nordrhein-Westfalens (Würselen). 1994 zog Schulz in das Europaparlament ein und ist seit 1999 Mitglied des SPD-Parteivorstandes und des Parteipräsidiums. Martin Schulz ist verheiratet und hat zwei Kinder.
-
Omid Saleh - The European
Omid Saleh schreibt u.a. für die “Huffpost”.
-
Katharina Gnath - The European
Dr. Katharina Gnath ist Senior Project Manager im Programm „Europas Zukunft“ der Bertelsmann Stiftung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen und die Zukunft des Euro.
-
Flaminia Bussotti - The European
Flaminia Bussotti war jahrelang Auslandskorrespondentin der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. Anfangsstationen waren Wien und Prag. Dann folgten Berlin (1995 bis 2005) und wieder Wien mit ganz Osteuropa. Seit 2013 ist sie erneut in Berlin als Autorin und Korrespondentin der Tageszeitung „Il Messaggero“ (Rom) tätig.
-
Manfred Weber - The European
Der 1972 geborene Politiker ist seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments und seit 2014 Vorsitzender der EVP-Fraktion. Weber war von 2003 bis 2007 Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern und von 2002 bis 2004 Mitglied des Bayerischen Landtags.
-
Donald Tusk - The European
Sein Geschichtsstudium beendete er mit einer Arbeit über den Marschall Pilsudski. Der Nationalheld Polens steht nicht nur für die Wiedervereinigung Polens, sondern auch für eine freundliche Politik gegenüber Deutschland. Ministerpräsident Tusk verfolgt eine ähnliche Politik gegenüber Deutschland und hebt sich damit als Ministerpräsident deutlich von seinem Vorgänger Jarosław Kaczyński ab. Tusk wurde 1957 in Danzig geboren, engagierte sich in den 80ern in der Gewerkschaft Solidarnosc und plädiert für eine Ratifizierung des Lissabon-Vertrags.
-
Niall Ferguson - The European
Niall Ferguson ist Historiker an der Harvard University.
-
Gabor Steingart - The European
Gabor Steingart, Jahrgang 1962, ist Journalist mit unternehmerischem Ehrgeiz. Seit 1. Januar 2013 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt und Herausgeber des Handelsblatts. Zuvor war er drei Jahre Chefredakteur von Deutschlands größter Wirtschafts- und Finanzzeitung.
-
Aras Bacho - The European
Aras Bacho ist ein syrischer Flüchtling.
-
Matteo Renzi - The European
Matteo Renzi ist seit März 2014 Premierminister Italiens und Politiker der Partito Democratico (PD). Von 2009 bis 2014 war er Bürgermeister von Florenz.
-
Armando Valladares Pérez - The European
Armando Valladares Pérez (* 30. Mai 1937 in Pinar del Río) ist en kubanischer Schriftsteller und ein ehemaliger Botschafter der USA in der UN-Menschenrechtskommission. In Kuba war er 22 Jahre lang (1960–1982) als Gegner der Revolution inhaftiert.
-
Ros Atkins - The European
Ros Atkins moderiert die innovative TV- und Radio-Nachrichtensendung Outside Source. Die Sendung wird montags bis donnerstags immer um 11.05 Uhr GMT im BBC World Service Radio übertragen sowie um 17.00 und 18.30 Uhr GMT auf BBC World News.
-
Nele Katharina Wissmann - The European
Nele Katharina Wissmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Frankreich.
-
Marco Fieber - The European
Marco Fieber ist Journalist. Er schreibt unter anderem für “The Huffington Post”.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Martine Aubry - The European
Das Interessanteste an Martine Aubry ist eigentlich ihr Vater: Jacques Delors. Der ehemalige Finanzminister Frankreichs war der wohl wichtigste Kommissionspräsident in der Geschichte der EU. Wie Jacques ist auch Martine Sozialdemokratin geworden. Wichtiger als ihr derzeitiges Amt als Bürgermeisterin von Lille ist ihr Parteivorsitz der Parti Socialiste. 2008 konnte sich Aubry gegen Ségolène Royale durchsetzen. Der PS-Vorsitz ist kein leichter Job: Die sozialdemokratische Partei Frankreichs ist noch gespaltener als die deutsche SPD.
-
Kofi Annan - The European
Er gilt als einer der beliebtesten Generalsekretäre der Vereinten Nationen. Sein Charme brachte ihm viele Sympathien ein. In seine Amtszeit fällt die Formulierung der Milleniumsentwicklungsziele. Annan, geboren im 1938 ghanaischen Kumasi, begann seine UN-Karriere nach einem Abschluss am MIT im Jahr 1962 bei der Weltgesundheitsorganisation. 1997 wurde er der erste schwarzafrikanische UN-Generalsekretär. Nur weniger Jahre später, 2001, erhielt er den Friedensnobelpreis.
-
Stephen Harper - The European
Die Reformpartei Kanadas ging auf seine Initiative zurück. Doch schaffte er es erst mit einer konservativen Koalition, ganz Kanada hinter sich zu bringen. Wie erfolgreich das war, zeigte sich bei den Wahlen 2006. Da wurde Stephen Harper zum Ministerpräsidenten Kanadas gewählt und führt seitdem eine Minderheitsregierung. Er wurde 1959 in Toronto geboren.
-
Muhammad Yunus - The European
Mit Mikro-Management zum Erfolg: Als Gründer der Grameen Bank brachte es Muhammad Yunus zum international anerkannten Wirtschaftswissenschaftler und Friedensnobelpreisträger. Er predigt eine Abkehr vom Credo der Gewinnmaximierung und tritt stattdessen für die soziale Verantwortung von Unternehmen und Märkten ein. Seine Grameen Bank vergibt Mikrokredite an die Armen von Bangladesch und hat inzwischen über sieben Millionen Kunden. Geboren wurde Yunus 1940 in Chittagong.
-
Nasr Hamid Abu Zaid - The European
Er gilt als einer der weltweit führenden Koranforscher. Dafür musste er aber sein Heimatland Ägypten verlassen. Denn sein Versuch, ein hermeneutisches Verständnis des Korans zu propagieren, stieß bei den konservativen Eliten der Azhar-Universität auf erbitterten Widerstand und brandmarkte ihn als “überführter Nicht-Muslim”. Nasr Hamid Abu Zaid wurde 1943 in Qufaha bei Tanta, Ägypten geboren.
-
Robert Zoellick - The European
Er ist der erste Weltbank-Präsident, der ein Bundesverdienstkreuz erhalten hat. Das verdiente sich Robert Zoellick als amerikanischer Chefunterhändler bei den Zwei-plus-Vier Gesprächen, die der deutschen Wiedervereinigung den Weg bereiteten. Zur US-Politikgröße wurde Zoellick, Jahrgang 1953, unter Präsident Bush. Dieser machte den Neokonservativen zum Berater und Vize-Außenminister. 2007 wechselte Zoellick in den Chefsessel der Weltbank, den er bis heute inne hat.
-
Jacob Zuma - The European
Als Kind hütete er Ziegen unter ärmlichen Verhältnissen, einen offiziellen Schulabschluss machte er nie. Heute residiert Jacob Zuma im Regierungspalast in Pretoria. Während der südafrikanischen Apartheid saß er zehn Jahre auf Robben Island ein, 1990 wurde er entlassen. Trotz Korruptions- und Vergewaltigungsvorwürfen hat Zuma sich in der Partei ANC behauptet. Seit Mai 2009 ist er Präsident Südafrikas.
-
Thomas Jefferson - The European
Der dritte Präsident der Vereinigten Staaten war der Hauptverfasser der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und prägte das Staatswesen des neuen Reichs in entscheidender Art und Weise mit. So setzte er die Trennung von Kirche und Staat sowie die föderale Struktur des Staates durch. Thomas Jefferson lebte von 1743 bis 1826.
-
Audra Shay - The European
Sie ist Jahrgang 1971 und seit 2009 Vorsitzende der Jungen Republikaner in den USA. Shay sorgte vor ihrer Wahl für einiges Aufsehen, da sie sich auf Facebook für Rassismus ausgesprochen haben soll. Shay sprach sich von den Vorwürfen frei.
-
Günter Verheugen - The European
Seine politische Heimat war ursprünglich die FDP. Doch nach dem Zerfall der sozial-liberalen Regierungskoalition wechselte Günter Verheugen ins sozialdemokratische Lager. Dort machte er schnell Karriere: Er war Mitglied des Bundestages, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Bundesgeschäftsführer der SPD. Seit 1999 ist Verheugen Mitglied der EU-Kommission. Als Verantwortlicher für die Osterweiterung der Union trat er unter anderem für einen EU-Beitritt der Türkei ein. Seine Zeit bei der Kommission ging 2009 zu Ende. Seit 2004 war er Kommissar für Unternehmen und Industrie. Nach seiner Tätigkeit als Europapolitiker ist Verheugen, Jahrgang 1944, Honorarprofessor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
-
Barney Frank - The European
Er wird mit dafür verantwortlich gemacht, dass wir heute unter den Folgen der Finanzkrise ächzen. 2003 wollte die Bush-Regierung die Geschäfte von Fannie Mae und Freddie Mac stärker beobachten lassen. Doch der Demokrat Barney war dagegen und verhinderte Bushs Vorstoß. Das konnte er, weil er damals wie heute Vorsitzender des Finanzdienstleistungsausschusses war. Dieser beaufsichtigt unter anderem Geschäfte mit Aktien und Hypotheken. Barney repräsentiert in Washington den Bundesstaat Massachusetts. Er wurde 1940 geboren.
-
Lech Walesa - The European
Als Elektriker rüttelte der Mitorganisator der polnischen Gewerkschaft Solidarnosc an den Türen der Macht und den Grundmauern des Kommunismus. Als Staatspräsident führte er zwischen 1990 und 1995 sein Land in den Kapitalismus und die Demokratie. Für seine Rolle in der polnischen Demokratiebewegung erhielt Walesa 1983 den Shalom-Preis und den Friedensnobelpreis. 1991 folgte die Presidential Medal of Freedom, die höchste zivile Auszeichnung der USA. Walesa wurde 1943 in in der polnischen Stadt Popowo geboren.
-
Vaclav Havel - The European
Für die kommunistischen Diktatoren war er einer der meistgefürchteten Regimekritiker. Havel wirkte entscheidend an der „Samtenen Revolution“ in der Tschechoslowakei mit. Von 1993 bis 2003 war er Staatspräsident Tschechiens. Seither betätigt er sich publizistisch für Tschechiens Integration in Europa, mit der der derzeit amtierende Staatspräsident Vaclav Klaus auf Kriegsfuß steht. Havel wurde 1936 in Prag geboren.
-
Giulio Andreotti - The European
Er war Mitglied in 33 Regierungskabinetten, darunter siebenmal Regierungschef, viermal Außenminister und noch ein paar Mal Verteidigungsminister. Das heutige Italien ist zu einem Teil Giulio Andreotti. Andreotti war aber auch einer der umstrittensten Politiker Italiens. Wegen Korruption und angeblichen Kontakten zur Mafia stand er mehrfach vor Gericht, wurde aber stets freigesprochen. Geboren wurde Adreotti 1919 in der römischen Provinz Segni, im Mai 2013 starb er im Alter von 94 Jahren.
-
Yukiya Amano - The European
In der internationalen Politik ist Yukija Amano ein absoluter Nobody. So fragte jeder, als bekannt wurde, dass er Mohammed el-Baradei als Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation IAEO ablösen würde: Yukija wer? Studiert hat Amano Jura; zuerst in Tokio, dann in Frankreich. Seine Arbeit im Auswärtigen Dienst brachte den Japaner nach Genf und New York zu den Vereinten Nationen. 2005 kam er zur IAEO nach Wien. Der japanische Diplomant wurde 1947 in Yugawara geboren.
-
Jürgen Habermas - The European
Er ist einer der letzten großen Intellektuellen unserer Zeit. In allen großen Debatten der Bundesrepublik stritt der Philosoph und Soziologe mit und prägte sowohl die Sozialwissenschaften als auch die Moralphilosophie der Nachkriegsjahrzehnte maßgeblich. Habermas’ Denken hat seinen Ursprung in der Kritischen Theorie. Studiert hat der 1929 geborene Diskurstheoretiker in Göttingen, Zürich und Bonn.
-
Heidemarie Wieczorek-Zeul - The European
Sie war die erste Bundesvorsitzende der Jusos und beweist auch dreißig Jahre später noch politische Standfestigkeit. Die “rote Heidi” war von 1998 bis 2009 Bundesministerin für Entwicklung und Zusammenarbeit und damit die Ministerin mit der längsten Amtszeit. Als dienstälteste Ministerin im Kabinett Merkel war sie gleichzeitig Stellvertreterin des Vizekanzlers. Wieczorek-Zeul wurde 1942 in Frankfurt am Main geboren.
-
Karim Aga Khan IV. - The European
Er gilt als einer der mächtigsten Männer der Welt. Das Oberhaupt der Ismailiten hält unter anderem Anteile an der Lufthansa und dem Autohersteller Fiat. Mit seinem Vermögen hat er ein 80 Millionen Dollar schweres Entwicklungsprogramm in Afghanistan finanziert. Aga Khan IV. ist Schweizer Staatsbürger und derzeit mit der Prinzessin zu Leiningen verheiratet, die mit der Hochzeit zum Islam konvertierte.
-
Joaquín Almunia - The European
Eine glatte Politikerkarriere hat er hingelegt. Studium der Wirtschaft an Topschulen in Spanien und Frankreich, dann einen Abschluss an der Kennedy School of Governance in Harvard. Darauf folgte die Leitung der größten spanischen Gewerkschaft, anschließend eine fünfjährige Amtszeit als Arbeits- und Sozialminister. 2000 kandidierte Almunia für das spanische Premierministeramt. Da er bei dieser Wahl seinem Konkurrenten Aznar unterlag, folgte er Romano Prodis Ruf nach Brüssel. Dort leitet er seit 2010 das Ressort Wettbewerb. Geboren wurde der spanische Europapolitiker 1958 in Bilbao.
-
José Manuel Barroso - The European
Als er in die Politik ging, war er Maoist. Heute ist Barroso Christdemokrat. Seit 2004 leitet der ehemalige portugiesische Premierminister die Europäische Kommission. In diesem Amt musste er die EU durch eine schwere Krise leiten, nach den gescheiterten Referenden in Frankreich, den Niederlanden und Irland. Am 9. Juli 2009 wurde Barroso offiziell von allen 27 Staats- und Regierungschefs der EU für eine zweite Amtszeit als Kommissionspräsident nominiert und am 16. September 2009 vom Europäischen Parlament mit absoluter Mehrheit gewählt.
-
Hu Jintao - The European
Wie wird man eigentlich Staatspräsident von China? Man tritt 1964 in die Kommunistische Partei ein, knüpft auf einer Eliteschule Kontakte zur Tochter Deng Xiaopings, kann diesen daraufhin auf Reisen begleiten, hat das Glück, Parteisekretär von Tibet zu werden, lässt dort 1989 Aufstände blutig niederschlagen und steigt dadurch in das oberste KP-Gremium auf. Deng machte Hu Jintao dann 1998 zum Vize-Präsidenten, 2002 zum Parteichef und 2003 zum Staatspräsidenten.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
robert-zollitsch.rss
-
bernd-lucke.rss
-
clemens-fuest.rss
-
tale-heydarov.rss
-
herbert-diess.rss
-
hans-heinrich-bass.rss
-
rwi-leibniz-institut-fuer-wirtschaftsforschung.rss
-
daniel-neuhaus.rss
-
eric-heymann.rss
-
carsten-rolle.rss
-
alexander-eisenkopf.rss
-
manuel-hoeferlin.rss
-
michael-kerkloh.rss
-
norbert-roettgen.rss
-
Joe Kaeser - The European
Joe Kaeser, eigentlich Josef Käser, wurde am 23. Juni 1957 in Arnbruck, Niederbayern, geboren. Kaeser ist ein deutscher Manager. Seit dem 1. August 2013 ist er Vorstandsvorsitzender der Siemens AG; zuvor war er über sieben Jahre lang Finanzvorstand dieses Konzerns. Bekannt ist er für sein offenes und selbstbewusstes Auftreten auf internationalem Parkett.
-
Björn Peters - The European
Dr. Björn Peters ist Ressortleiter Energiepolitik beim Deutschen Arbeitgeberverband (DAV). Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Energiesektor in Zeiten der Energiewende unter wissenschaftlichen, volks- und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Peters ist Inhaber der Unternehmens- und Politikberatung Peters Coll.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
bertolt-brecht.rss
-
susanne-wenzel.rss
-
reinhard-olt.rss
-
Reinhard Olt - The European
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Olt gehörte 27 Jahre der F.A.Z.-Redaktion an; seit 2012 lehrt er an österreichischen und ungarischen Hochschulen.
-
christoph-augner.rss
-
papst-franziskus.rss
-
alexander-heinrich.rss
-
florian-a-hartjen.rss
-
joerg-kopp.rss
-
joerg-gebauer.rss
-
sabine-constabel.rss
-
pere-grau-rovira.rss
-
Pere Grau Rovira - The European
Pere Grau Rovira wurde in Barcelona 1930 geboren. BWL Studium. Seit 1960, in Hamburg. Bis zum Rentenalter Tätigkeit in Groß- und Einzelhandel. Eifriger Autodidakt in Kunst und Literatur. 3 katalanische Lyrik-preise. Veröffentlichte Artikel in den Portal „Help Catalonien“ (bis zu seiner Einstellung), in der philologische Zeitschrift „Llengua Nacional“ (Nationalsprache), und seit 2012 in den Meinungsportal „El Matí Digital„ (Der Morgen). Seit Juni 2016, Artikel über den Konflikt Katalonien-Spanien im eigenen Blog
-
barbara-koester.rss
-
soeren-bauer.rss
-
stephan-anpalagan.rss
-
alexander-wendt.rss
-
Dunja Hayali - The European
Dunja Hayali ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin. 2007 übernahm Hayali die Moderation der “ZDF heute-Nachrichten” und seit Oktober 2007 moderiert sie außerdem das ZDF-Morgenmagazin. Die studierte Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin erhielt im Jahr 2016 die “Goldene Kamera” in der Kategorie “Beste Information”.
-
Martin Walzer - The European
Martin Walzer ist weder der berühmte Dicher vom Bodensee noch Kritiker von John Rawls und ein Vertreter des Kommunitarismus, sondern ein Vertreter des empirischen Pragmatismus. Geboren wurde Walzer in der Schweiz. Seine Leidenschaften sind gute Bücher nach einer schwierigen politischen Sitzungswoche.
-
Klaus Naumann - The European
Dr. h.c. Klaus Naumann ist General a.D des Heeres der Bundeswehr. 1991 wechselte er von der Position eines kommandierenden Generals ins Verteidigungsministerium. Als Generalinspekteur bekleidete er das höchste militärische Amt der Bundesrepublik, das er bis 1996 inne hatte. Danach übernahm er bis zu seiner Pensionierung 1999 den Vorsitz des NATO- Militärausschusses, des obersten Führungsgremiums des Nordatlantikpakts.
-
Dirk Reder - The European
Dr. Dirk Reder, Jahrgang 1965, journalistische Ausbildung an der „Kölner Schule“, Studium Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Theaterwissenschaft in Köln und Bonn. 1998 Promotion mit einer Arbeit über die „Patriotischen Frauenvereine“ der antinapoleonischen Befreiungskriege. Einige Jahre Marketing für Industrieautomatisierungen bei Siemens. 1999 Gründer und Gesellschafter des „Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer“, spezialisiert auf Geschichtskommunikation und History Marketing. Realisierung von rund 190 Firmengeschichten, dazu Biografien und Familiengeschichten.
-
Thomas Schüller - The European
Dr. Thomas Schüller ist Professor für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Markus Hohmeier - The European
Der Diplom-Kaufmann und gelernte Bankkaufmann hat in Augsburg, Madrid und Berlin studiert und war schon zum Start des Online-Magazins 2009 an der Entwicklung des Vermarktungsmodells beteiligt. Nun ist er zurückgekehrt, um mitzuhelfen The European erfolgreich an den Kiosk zu bringen. Markus Hohmeier ist verantwortlich für das Marketing und die Leitung des Verlags. Seine Erfahrungen u.a. bei Leo Burnett, der Commerzbank und einem Start-up bringt er nun bei The European ein, um den Auftritt des Magazins als Print und als App zu gestalten.
-
Ron Gluckman - The European
Er begann seine Karriere als Musikjournalist, später berichtete er exklusiv aus Berlin über den Fall der Mauer im Spätherbst 1989. Mittlerweile hat sich Ron Gluckman auf Asien spezialisiert. Für Zeitungen und Magazine wie Time, Newsweek, Wall Street Journal und die Washington Post berichtete er unter anderem aus Hong Kong, Peking und Bangkok. Für seine detaillierten Berichte über die Todestrakte auf den Philippinen wurde Gluckman mehrfach ausgezeichnet.
-
Guido Knopp - The European
Die Vertreibung aus Oberschlesien bestimmte sein Leben. Guido Knopp machte zahlreiche Fernsehdokumentation über das Dritte Reich und erhielt für seine Arbeit ebenso viele Preise, unter anderem das Bundesverdienstkreuz. Allerdings wird seine Perspektive, gerade in den Filmen über das Dritte Reich, als zu begrenzt kritisiert. Doch auch wenn seine Filme reißerisch sein sollten, scheint das die Öffentlichen-Rechtlichen nicht zu stören: Sie strahlen Knopps Arbeit immer wieder gerne aus. Geboren wurde der Geschichtsjournalist 1948 in Treysa, Hessen.
-
Martin Bouygues - The European
Er gilt als enger Vertrauter von Staatspräsident Nicolas Sarkozy. Bouygues’ gleichnamiges Unternehmen, das er 1989 von seinem Vater übernahm, war ursprünglich ein Bauunternehmen, spielt heute aber auch eine wichtige Rolle im französischen Mobilfunkmarkt. Zu seinem Unternehmensimperium gehören außerdem das Transportunternehmen Alstom und der Fernsehsender TF1. Bouygues ist einer der reichsten Männer Frankreichs und damit, wie seine politischen Kontakte zeigen, auch einer der mächtigsten.
-
Tony Blair - The European
Er brachte Labour 1997 nach fast 20 Jahren wieder an die Macht. Als Vorsitzender der Partei übernahm er nach dem Wahlsieg das Amt des britischen Premierministers. In der Downing Street No. 10 blieb er bis 2007. Auf Druck seiner Partei musste er dann jedoch Gordon Brown Platz machen. Seitdem agiert Blair als Spitzenpolitiker auf der internationalen Ebene und strebt das neue Amt des EU-Präsidenten an.
-
Jeffrey Bewkes - The European
Er leitet eines der größten Medienhäuser der Welt: Time Warner. Zum Unternehmen gehören die bekannten Warner Brothers Filmstudios in Hollywood sowie die amerikanischen Fernsehsender CNN und HBO, dazu das TIME-Magazine und der Onlineanbieter AOL. Nach seinem Studium in Yale und Stanford, wo er einen Master of Business Administration erlangte, kam Bewkes 1979 über HBO ins Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender er heute ist. Geboren wurde er 1952 in Paterson, New Jersey.
-
Sir Howard Stringer - The European
1965 hatter er von „Old England“ genug und suchte das Weite im abtrünnigen Reich der Vereinigten Staaten. So etwas gilt in hohen britischen Kreisen eigentlich als Hochverrat, zumal Stringer sogar US-Staatsbürger wurde. Dennoch schlug die Queen ihn 1999 zum Ritter. Warum, ist fraglich. Das Einzige, was aus britischer Sicht für ihn spricht, sind seine Abschlüsse in Geschichte in Oxford. Heute ist er einer der größten Gönner der Uni. Stringer wurde 1942 geboren und war viele Jahre erfolgreicher Journalist und Produzent beim amerikanischen Fernsehsender CBS.
-
Manfred Bissinger - The European
Er hat sein Handwerk von der Pieke auf gelernt. 1940 in Berlin geboren, machte er mit 18 sein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen. Was folgte, waren Posten in der Chefredakteurs-Etage beim Stern, Merian und der Woche. Heute ist er Geschäftsführer beim Hoffmann und Campe Verlag. 1996 bekam er den Theodor-Wolff-Preis und war zwischenzeitlich Generalsekretär des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
-
Till Behnke - The European
Für seine Vision kündigte er kurzerhand seinen Job. Till Behnke ist der Gründer der Internet-Plattform „Betterplace“. Auf der Seite können Menschen Hilfe bieten und auch Hilfe finden. Die ersten stellen ihre sozialen Projekte vor, die anderen klicken sich durch diese durch und schauen, ob sie etwas finden. Behnke ist Anfang 30. Er studierte Wirtschaftswissenschaften. „Betterplace“ gründete er mit einigen anderen Visionären im Jahr 2007.
-
Daryl Hannah - The European
Man könnte die 1960 in Chicago geborene Schauspielerin aus “Blade Runner” und “Kill Bill” kennen sowie wegen ihrer Beziehungen, unter anderem zu John F. Kennedy junior, oder aus diversen Schönheits-Rankings. Heute ist sie überzeugte Öko-Aktivistin und setzt sich gerne auf Bäume und betreibt zu Hause umweltfreundliche Landwirtschaft. Sie schreckt dabei auch nicht vor der Polizei zurück – von der sie erst jüngst bei einer Demonstration gegen ein Kohlekraftwerk verhaftet wurde.
-
Ulrich Wilhelm - The European
Er war das Gesicht und die Stimme der Bundesregierung: Pressesprecher Ulrich Wilhelm gilt als enger Vertrauter von Bundeskanzlerin Angela Merkel. 2005 holte sie Wilhelm von seinem Posten als Pressechef der bayerischen Landesregierung nach Berlin. Selbst politische Gegner schätzten die Offenheit Wilhelms. 2010 zog es ihn dann wieder zum Fernsehen; sein Nachfolger Steffen Seibert nahm die andere Richtung und wechselte vom Lerchenberg in die Hauptstadt.
-
Günter Wallraff - The European
Er liebt es, zu provozieren: als investigativer Journalist enthüllte Wallraff – oftmals unter falschen Identitäten – unter anderem die Putschpläne des portugiesischen Generals Spinola und schrieb ausführlich über die journalistischen Methoden der BILD-Zeitung und deckte die Praktiken in deutschen Call-Centern auf. Für seine Arbeit wurde Wallraff unter anderem vom Bundesnachrichtendienst beobachtet und vom Axel-Springer-Verlag juristisch belangt. Er wurde 1942 in Burscheid geboren.
-
Nancy Ajram - The European
Einer der größten Popstars der arabischen Welt heißt kurz Nancy Ajram. 2007 verkaufte sie über 30 Millionen Platten und wurde damit zur dritterfolgreichsten Sängerin in der Geschichte ihrer Heimat Libanon. Dort und außerhalb des Libanon spaltet Ajram jedoch die Geister. Die Sängerin ist Muslimin, benimmt sich aber in den Augen vieler Muslime eben gerade nicht wie eine solche, angesichts ihres freizügigen Kleidungsstils. Vor kurzem erntete Ajram wieder Kritik, weil sie die iranische Regierung kritisiert hatte. Ajram wurde 1983 in Beirut geboren.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
bassam-tibi.rss
-
paul-sailer-wlasits.rss
-
rolf-bergmeier.rss
-
joachim-nikolaus-steinhoefel.rss
-
Joachim Nikolaus Steinhöfel - The European
Joachim Nikolaus Steinhöfel ist einer der profiliertesten deutschen Wettbewerbsrechtler. Seit 2007 betreibt Steinhöfel ein politisches Blog. Seit 2008 erscheinen seine Beiträge auf „Die Achse des Guten“. Später moderierte er Sendungen für RTL und RTL 2.1999 gewann er den Werbepreis „Effie“ in Silber für die Kampagne „Gut, dass wir verglichen haben“. Der Effie gilt als wichtigster deutscher Marketingpreis.
-
Joachim Nikolaus Steinhöfel - The European
Joachim Nikolaus Steinhöfel ist einer der profiliertesten deutschen Wettbewerbsrechtler. Seit 2007 betreibt Steinhöfel ein politisches Blog. Seit 2008 erscheinen seine Beiträge auf „Die Achse des Guten“. Später moderierte er Sendungen für RTL und RTL 2.1999 gewann er den Werbepreis „Effie“ in Silber für die Kampagne „Gut, dass wir verglichen haben“. Der Effie gilt als wichtigster deutscher Marketingpreis.
-
charlotte-knobloch.rss
-
martin-lessenthin.rss
-
Sascha Adamek - The European
Sascha Adamek, * 1968, arbeitet seit zwanzig Jahren als Journalist und Filmemacher für die ARD, unter anderem für die Politikmagazine Kontraste und Monitor, aktuell für die Redaktion „Investigatives und Hintergrund“ des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Er ist Autor zahlreicher Fernsehdokumentationen – zum vorliegenden Thema zuletzt der Film „Dschihad in den Köpfen“. Adamek veröffentlichte zusammen mit Kim Otto 2008 den Spiegel-Bestseller „Der gekaufte Staat“.
-
Renate Köcher - The European
Die Meinungsforscherin wurde 1952 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte VWL, Soziologie und Publizistik in Mainz und München und kam 1977 ans Institut für Demoskopie Allensbach, dessen Geschäftsführerin sie seit 1988 ist. Sie promovierte 1985 und ist seit 2003 Professorin. Renate Köcher veröffentlicht regelmäßig in Tages- und Wochenzeitungen.
-
Jürgen Rüttgers - The European
Der selbsternannte Arbeiterführer machte linke Sozialpolitik in der CDU salonfähig. Auch wenn er dafür anfänglich viel Häme einsteckte brachte Rüttgers 2005 Schwarz-Gelb an die Macht im Landtag in Düsseldorf. Damit beendete er die 40-jährige Herrschaft der SPD in NRW. Mit abfälligen Bemerkungen über rumänische Arbeiter brachte er sich im Bundestagswahlkampf 2009 negative Schlagzeilen ein. Bei der Landtagswahl 2010 verlor seine Partei jedoch massiv an Stimmen – Hannelore Kraft (SPD) übernahm an der Spitze einer Minderheitsregierung mit den Grünen die Macht im bevölkerrungsreichsten Bundesland.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Wolfgang Böhmer - The European
Der ehemalige DDR-Bürger konnte sich nie mit den Positionen der SED anfreunden. So engagierte sich Wolfgang Böhmer früh in evangelischen Kirchenkreisen. Nach der Wende trat er in die CDU ein. Er arbeitete sich hoch, wurde 2002 Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt und bildet dort seit 2006 eine Regierung mit der SPD. Mit der Bemerkung, Abtreibungen seien aufgrund der “leichtfertigeren Einstellung zum werdenden Leben” in den neuen Bundesländern “ein Mittel zur Familienplanung”, erregte Böhmer 2008 bundesweit Aufsehen. Der habilitierte Mediziner wurde 1936 in der Niederlausitz geboren.
-
Maria Böhmer - The European
Sie gilt bei vielen als rechte Hand von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die derzeitige Bundesbeauftragte für Integration begann ihre politische Karriere 1985. Die überzeugte Christdemokratin ist Naturwissenschaftlerin, auch wenn sie neben Physik und Mathematik auch noch Politikwissenschaft studierte. Seit 1990 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages und war dort von 2000 bis 2005 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU. Sie wurde 1950 in Mainz geboren.
-
Jacques Vergès - The European
Es wird viel gerätselt, warum Jacques Vergès vornehmlich die Verteidigung von Menschenfeinden übernimmt. So viel kann aber als sicher gesagt werden: Es missfällt ihm nicht. Zu seinen Klienten gehören Klaus Barbie, Slobodan Milošević, einige Schlächter aus Afrika und zuletzt Khieu Samphan, der langjährige Anführer der Roten Khmer. Wegen seiner Arbeit nannte ihn die Presse den „Anwalt des Teufels“. Über sein Geburtsdatum gibt es unterschiedliche Angaben. Es war entweder 1924 oder 1925 in Urbon, Thailand.
-
Stephanie von Monaco - The European
Ihr Revier ist der Jet-Set. Als jüngste Tochter von Prinz Rainier und Grace Kelly wurde Stephanie von Monaco in die Welt des Adels geboren. Einer Karriere als Fotomodell folgten (eher erfolglose) Versuche, eine Musiklaufbahn zu starten. Daneben war Stephanie von Monaco vor allem durch ihre diversen Affären auf den Titelseiten der Magazine präsent. Momentan steht sie auf Platz sechs der monegassischen Thronfolge.
-
Angelique Kidjo - The European
Die 1960 in Ouidah geborene Angelique Kidjo stammt aus Benin und hat in Paris ihre Karriere als Sängerin, Tänzerin und Choreografin gestartet. Ihr Album DjinDjin (2007), auf dem sie mit Duettpartnern wie Peter Gabriel, Carlos Santana, Alicia Keys und Ziggy Marley sind, war für vier Grammys nominiert. Sie singt darauf in Französisch und Englisch und in den beiden beninischen Landessprachen (Fon & Yoruba). Ihr neuestes und zwölftes Album heißt Õÿö. Kidjo ist aber auch im Jazz- und Bluesbereich weltweit erfolgreich. Wie ihr Vorbild, die kürzlich verstrorbene Miriam Makeba, lebt sie in New York. Sie ist außerdem UNICEF-Botschafterin und engagiert bei der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam.
-
Ai Wei Wei - The European
Er ist eine der schillerndsten Figuren in der chinesischen Kunstszene – und wird vom Regime in Peking als eher unbequem empfunden. Immer wieder wurde Ai Wei Wei aufgrund seines politischen Engagements von den Behörden schikaniert. Die Werke des Bildhauers und Konzeptkünstlers Ai Wei Wei spiegeln den enormen Wandel wider, von dem China seit seiner wirtschaftlichen Öffnung und dem damit einhergehenden Aufschwung erfasst ist. Er stellte schon auf renommierten Kunstmessen wie der Documenta in Kassel oder der Biennale in Venedig aus. Geboren wurde der auch als Kurator tätige Künstler in 1957 in Peking.
-
Martin Winterkorn - The European
Mit dem Zusammenschluss von Volkswagen und Porsche wird auch seine Machtfülle bedeutend anwachsen: Martin Winterkorn ist seit 2007 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG. Seit September 2009 ist die Leitung der Porsche Automobil Holding AG dazu gekommen. Nach den Tumulten der Wirtschaftskrise und den Differenzen mit Porsche soll Winterkorn den Konzern in den kommenden Jahren wieder in ruhigeres Fahrwasser lenken. WInterkorn wurde 1947 in Leonberg geboren und war u.a. Doktorand am Max-Planck-Institut für Metallforschung der Universität Stuttgart.
-
Ajatollah Khamenei - The European
Er ist der ranghöchste Politiker des Iran. Unantastbar ist Ali Khamenei der zweite Führer der Islamischen Revolution, nachdem diese das Land 1979 vom letzten Schah befreite. Ein Großajatollah bleibt Revolutionsführer bis zu seinem Lebensende. Der 1939 geborene Khamenei gilt als Graue Eminenz – ein Attentat im Jahr 1981 überlebte er, wenn auch mit schweren Verletzungen. So berief er etwa 1990 erstmals ein so genanntes Sondergericht für die Geistlichkeit ein, mit dem bis heute immer wieder regimekritische Stimmen aus religiösen Kreisen unterdrückt wurden.
-
Fetullah Gülen - The European
Der Wissenschaftler führt die nach ihm benannte Gülen-Bewegung, einer islamischen Glaubensrichtung, die manche als liberal, manche als rückwärtsgewandt betrachten. Die Soziologin Necla Kelek bezeichnete ihn als „zutiefst reaktionär“, Gülen selbst hob dagegen stets hervor, dass er den laizistischen Staat respektiere. Geboren wurde Gülen 1941 in der Türkei.
-
Jose Eduardo Agualusa - The European
Der Schriftsteller wurde in Angola geboren und hat bisher sieben Bücher und drei Theaterstücke veröffentlicht und damit zahlreiche Preise (in Deutschland, Frankreich, Brasilien) einheimsen können. Er lebt in Portugal, Angola und Brasilien, wo er den Verlag Lingua Geral gegründet hat, der nur Werke herausbringt, die ursprünglich in portugiesischer Sprache erschienen sind. Agualusas Bücher sind deshalb besonders, weil er die sprachlichen und kulturellen Zusammenhänge der portugiesischsprachigen Länder hervorhebt und damit ein Werk geschaffen hat, das Angola in die portugiesische aber auch brasilianische Welt einbettet. Geboren wurde er 1960 in Huambo.
-
James Cahill - The European
Er gilt als Experte für chinesische Kunst: James Cahill studierte zunächst Asiatische Linguistik und Kunstgeschichte in Berkeley, bevor ihm ein Stipendium Mitte der Fünfziger Jahre einen Studienaufenthalt in Kyoto ermöglichte. Nach seiner Rückkehr in die USA arbeitete Cahill zunächst als Kurator für chinesische Kunst an der Freer Gallery of Art in Washington, D.C. Von 1965 bis 1994 war er Professor für Kunstgeschichte in Berkeley. James Cahill wurde 1926 in Fort Bragg, Kalifornien, geboren.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
Tom Inglis - The European
Der gebürtige Ire ist Professor der Soziologie am University College Dublin. Er forscht vor allem zu kultureller Soziologie, Emotionen und Identität. zuletzt veröffentlichte er die Bücher „Making Love: A Memoir “ (2012) und „Love“ (2013).
-
Hermann-Dieter Schröder - The European
Er studierte Soziologie in Bielefeld, seit 1983 ist er wissenschaftlicher Referent des Hans-Bredow-Instituts. Schröder beschäftigt sich primär mir wirtschaftlichen und organisatorischen Strukturen der Medienbranche.
-
Michael Dauderstädt - The European
Der Abteilungsleiter Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung hat Mathematik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Entwicklungspolitik in Aachen, Paris und Berlin studiert. Dauderstädt war Referent für Entwicklungsplanung bei der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung (1978-80), im Forschungsinstitut der FES (1980-85), Leiter eines Forschungs- und Ausbildungsinstituts in Lissabon (1985-89), Abteilung Internationaler Dialog (Mittel- und Osteuropa) der Friedrich-Ebert-Stiftung (1989-2000) sowie Leiter des Referats Internationale Politikanalyse (2000-2006).
-
Christian Dick - The European
Der studierte Europabetriebswirt hat als Mitarbeiter in einem Abgeordnetenbüro im Europäischen Parlament gearbeitet und seinen Master of European Administrative Management an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin gemacht. Dick ist staatlich anerkannter Übersetzer für Englisch.
-
Monika Queisser - The European
Die Wissenschaftlerin ist die Vorsitzende des Bereichs Sozialpolitik der OECD. Sie leitet zudem eine OECD-weite Initiative zur Geschlechtergleichheit in Bildung, Arbeit und Unternehmerschaft. Monika Queisser ist eine der führenden internationalen Experten für Rentensysteme. In 2007-08 arbeitete sie als Beraterin im Kabinett des OECD-Generalsekretärs. In ihrer Zeit vor der Arbeit in der OECD, war sie bei der Weltbank in Washington D.C. (1993-1997) und am ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München (1990-1993) beschäftigt.
-
Aygül Özkan - The European
Sie ist die erste Landesministerin muslimischen Glaubens in Deutschland. Sie wurde 1971 i Hamburg geboren, wo sie auch Jura studierte. Vor ihrer politischen Karriere war sie für die Telekom und die TNT Post Deutschland tätig. Vier Jahre nach ihrem CDU-Beitritt 2004 wurde sie in die Hamburger Bürgerschaft gewählt. Dort war sie unter anderem Fraktionssprecherin für Wirtschaft und Technologie, sowie stellvertretende CDU-Landesvorsitzende. Seit dem 27. April 2010 ist Aygül Özkan Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen.
-
ismail-tipi.rss
-
gustav-stresemann.rss
-
Katja Kipping - The European
Die Dresdnerin ist Bundesvorsitzende der Partei Die Linke und seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Kipping studierte Slawistik, Amerikanistik und Öffentliches Recht an der TU Dresden, 1998 trat sie der Partei bei. 2012 wurde sie gemeinsam mit Bernd Riexinger zur Bundesvorsitzenden der Linken gewählt.
-
peter-silverman.rss
-
Iris Osswald-Rinner - The European
Die promovierte Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin ist freie Dozentin für medizinische Soziologie und Kommunikationspsychologie. Als Geschäftsführerin leitet sie das Institut Osswald, welches Seminare, Teamtraining und Coaching anbietet. Osswald-Rinner hat u.a. im Bereich der Sexualwissenschaften veröffentlicht. 2011 erschien „Oversexed and underfucked: Über die gesellschaftliche Konstruktion der Lust.“
-
Vicky Amesti - The European
Vicky Amesti, Jahrgang 1988, studiert Sozial- und Erziehungswissenschaften im Ruhrgebiet. Parallel dazu bloggt sie seit 2008 auf „Les petits Plaisirs“ über erotische Themen – unter besonderer Berücksichtigung feministischer Perspektiven – und rezensiert regelmäßig erotische Bücher. Beiträge über SM hat sie in verschiedenen Magazinen publiziert.
-
dagmar-schediwy.rss
-
roman-herzog.rss
-
Nico Lange - The European
Nico Lange, Jahrgang 1975, ist Stellv. Hauptabteilungsleiter für Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung und leitet dort auch das Team Innenpolitik.
-
Karsten Grabow - The European
Dr. habil. Karsten Grabow ist Koordinator für Politikanalysen und Parteienforschung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Hauptabteilung Politik und Beratung, Team Innenpolitik, 10907 Berlin, karsten.grabow@kas.de.
-
Nino Galetti - The European
Dr. Nino Galetti ist Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Frankreich.
-
rajendra-pachauri.rss
-
heribert-prantl.rss
-
Oran R. Young - The European
Der Amerikaner ist Professor und Forscher an der Bren School der University of California. Er ist Experte auf dem Gebiet der internationalen Klimapolitik und hat zahlreiche Bücher zum Thema geschrieben.
-
Peter Newell - The European
Der Brite ist Professor für Internationale Beziehungen an der University of Sussex. Seit über 20 Jahren arbeitet Newell zum Klimawandel und hat unter anderem für NGOs wie „Climate Network Europe“ oder „Friends of the Earth“ gearbeitet. Newell hat außerdem Regierungen und die UNO beraten. Er ist Co-Autor mehrerer Bücher zum Klimawandel wie: „Climate Capitalism“ oder „Governing Climate Change“.
-
Harriet Bulkeley - The European
Die britische Politikwissenschaftlerin lehrt an der Durham University. Ihre Forschung spezialisiert sich auf die Klima- und Energiepolitik sowie nachhaltiger Städtebau. Bulkeley hat zahlreiche Bücher zur internationalen Klimapolitik verfasst.
-
Philipp Pattberg - The European
Der deutsche Politikwissenschaftler lehrt und forscht am Institute for Environmental Studies (IVM) an der VU Amsterdam. Pattberg ist ebenfalls Research Leader am Amsterdam Global Change Institute (AGCI). Er spezialisiert sich auf die internationale Klimapolitik. Pattberg hat über 120 Fachbeiträge zum Thema verfasst und ist Herausgeber der „Routledge Research in Global Environmental Governance“ Buchreihe.
-
Rick Perry - The European
Der 1950 geborene Perry ist der Nachfolger von George W. Bush als Gouverneur von Texas. Der Republikaner steht prototypisch für den Konservatismus der Südstaaten. Aus seiner 2011 verkündeten Kandidatur für das Amt des US-Präsidenten wurde jedoch nichts.
-
Eberhard Schneider - The European
Der Autor wurde 1941 in Großenhain geboren. Wegen seines Austritts aus der kommunistischen Jugendorganisation „Freie Deutsche Jugend“ (FDJ) wurde er im Februar 1958 von der Schule relegiert und durfte in der DDR keine Schule mehr besuchen. Schneider flüchtete mit 17 in die Bundesrepublik und studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Theologie in München. Er hat 11 Bücher veröffentlich, ist Professor für Politikwissenschaft an der Universtität Siegen, und als Mitglied des Advisory Board der EU-Russia Center in Brüssel und der Zeitschrift “West-Ost Report” tätig.
-
Manfred Wilke - The European
Der Soziologe, DDR-Forscher und Zeithistoriker war bis August 2006 Professor für Soziologie an der FHW Berlin. Bis zu seiner Pensionierung leitete er den Forschungsverband SED-Staat an der FU Berlin. Zusammen mit Hannes Schwenger und Otto Schily gründete er 1976 das „Schutzkomitee Freiheit und Sozialismus“. Seit 2005 ist Wilke Mitglied im Vorstand der Berliner CDU.
-
edgar-ludwig-gaertner.rss
-
omar-offendum.rss
-
leonhard-schenk.rss
-
richard-branson.rss
-
Wolf Achim Wiegand - The European
Wolf Achim Wiegand ist Journalist und Auftrittsberater in Hamburg. Er ist in der FDP aktiv, unter anderem im Bundesfachausschuss für Internationale Politik. Außerdem ist er gewählter Country Coordinator der deutschen Einzelmitglieder bei der paneuropäischen liberalen Dachpartei ALDE. Veröffentlichte Meinungen sind seine persönlichen.
-
Wolf Achim Wiegand - The European
Wolf Achim Wiegand ist Journalist und Auftrittsberater in Hamburg. Er ist in der FDP aktiv, unter anderem im Bundesfachausschuss für Internationale Politik. Außerdem ist er gewählter Country Coordinator der deutschen Einzelmitglieder bei der paneuropäischen liberalen Dachpartei ALDE. Veröffentlichte Meinungen sind seine persönlichen.
-
ernst-ulrich-weizsaecker.rss
-
Frank Schäffler - The European
Frank Schäffler ist Abgeordneter des Deutschen Bundestag. Seit 2011 ist er Bezirksvorsitzender der FDP Ostwestfalen-Lippe. Er ist Gründer des klassisch-liberalen Think Tanks „Prometheus – Das Freiheitsinstitut GmbH“.
-
helmut-schmidt.rss
-
silvia-ricci.rss
-
Herfried Münkler - The European
Prof. Dr. Herfried Münkler ist einer der bekanntesten deutschen Politikwissenschaftler. Er lehrt mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Münkler hat eine Vielzahl von Monographien und Aufsätzen geschrieben. 2015 erschien sein Buch „Kriegssplitter. Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jahrhundert“.
-
Brigitte Pothmer - The European
Brigitte Pothmer ist Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik bei Bündnis 90/Die Grünen.
-
Salih Tahusoglu - The European
Salih Tahusoglu ist Mitglied im Bundesvorstand der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA).
-
Karamba Diaby - The European
Dr. Karamba Diaby ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er ist promovierter Chemiker und Geoökologe.
-
Sven Grundmann - The European
Sven Grundmann lehrt und forscht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NRW School of Governance / Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ethik im Politikmanagement sowie politische Fragen zur Digitalisierung der Gesellschaft. Zuvor studierte er Politikwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt und an der National University of Ireland (Maynooth).
-
Schorsch Kamerun - The European
Der Autor, Theaterregisseur, Schauspieler und Clubbetreiber Schorsch Kamerun war 1984 Gründungsmitglied und ist bis heute Sänger der hamburger Punkband „Die goldenen Zitronen“. Sein bürgerlicher Name lautet Thomas Sehl – Schorsch Kamerun ist eine Anspielung an Jello Biafra von den „Dead Kennedys“.
-
Lyse Doucet - The European
Die Journalistin wurde 1959 geboren. Doucet arbeitet als Korrespondentin und Moderatorin für „BBC World News“. Doucet berichtete unter anderem von den Wahlen im Iran, in Afghanistan und vom Krieg zwischen Israel und der Hamas. Die gebürtige Kanadierin führt mehrere Ehrendoktortitel diverser kanadischer Universitäten, etwa von der University of Toronto, University of New Brunswick, King’s College in Halifax und der Université de Moncton. Zudem ist Doucet Ratsmitglied des “Royal Institute of International Affairs” (Chatham House) und des “International Council on Human Rights Policy”.
-
Dierk Spreen - The European
Der habilitierte Soziologe wurde 1965 in München geboren und lehrt derzeit als Privatdozent an den Universitäten Paderborn und Bielefeld. Er befasst sich u. a. mit Medien und Massenkultur, mit der Problematik neuer Körper- und Raumtechnologien und mit der Rolle von Krieg und Gewalt in der modernen Gesellschaft.
-
John McCain - The European
Der 1936 geborene US-Republikaner unterlag 2008 im Wahlkampf gegen Barack Obama und ist heute weiterhin Senator für den Bundesstaat Arizona. McCain kandierte bereits 2000, unterlag aber im Vorwahlkampf dem späteren Präsidenten George W. Bush. Er war außerdem Pilot bei den US-Streitkräften während des Vietnam-Kriegs und hat sich stets für den umstrittenen Krieg gegen den Irak ausgesprochen.
-
Uri Ben Eliezer - The European
Der Soziologe arbeitet an der Universität Haifa. Seine Spezialgebiete sind politische Soziologie, die israelische Demokratie, Krieg und Frieden, Armee, Gesellschaft und Politik. Er ist Autor mehrerer Bücher vor allem zum Thema des Militarismus in Israel. Sein neuestes Buch heißt “Old Conflict, New War: Israel in the Second Intifada”.
-
Max Cappabianca - The European
Er ist seit 1994 Mitglied des Dominikanerordens. Nach Tätigkeiten als Seelsorger u.a. in Düsseldorf arbeitete er als Journalist bei der Katholischen Fernseharbeit in Frankfurt und bei Radio Vatikan. Seit 2009 ist er Mitarbeiter der Ostkirchenkongregation in Rom und dort u.a. für die Koordinierung kirchlicher Hilfswerke im Nahen Osten, Osteuropa und Indien zuständig.
-
Federico Castiglioni - The European
Er ist ein Mitglied des „European Federalist Movement“ und Autor des Magazins „Critica Liberale“. Castiglioni studierte Geschichte und international Beziehungen an der Universität Rom mit dem Schwerpunktthema Europa und europäische Ideengeschichte.
-
Michael Blume - The European
Dr. Michael Blume ist Religionswissenschaftler, Referatsleiter für Kirchen- und Religionsangelegenheiten im Staatsministerium Baden-Württemberg und Teil einer christlich-islamischen Familie. 2014 hat Baden-Württembergs Ministerpräsident ein "Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak“ aufgelegt. Blume hat die Mission geleitet, ist dafür viele Male in das Kriegsgebiet gereist und hat die Frauen nach Deutschland geholt. Blume ist Wissenschaftsblogger bei den scilogs von Spektrum der Wissenschaft. Seine Homepage.
-
klaus-kott.rss
-
Daniel Bogner - The European
Als Theologe mit den Nebenfächern Politik und Philosophie war Daniel Bogner im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz tätig. Nach einem Artikel zur Leitkulturdebatte holte ihn der Soziologe Hans Joas in die Wissenschaft zurück – zunächst ans Max-Weber-Kolleg nach Erfurt. Mittlerweile ist Bogner an der Universität Münster tätig. Im Exzellenzverbund Religion und Politik befasst er sich mit Fragen zum rechtlichen Umgang mit Religion sowie zur Vergangenheitsbewältigung Frankreichs angesichts der Kolonialgeschichte.
-
Hilmar Hoffmann - The European
Von 1993 bis 2001 war Hilmar Hoffmann Präsident des Goethe-Instituts. Zuvor war er 20 Jahre als Kulturstadtrat in Frankfurt tätig. Hilmar Hoffmann lehrte Filmtheorie und Kulturpolitik an den Universitäten von Bochum und Frankfurt, hinzu kamen Gastprofessuren in Jerusalem und Tel Aviv. Er ist Vorsitzender der hessischen Kulturkommission, Vorsitzender des RTL-Programmbeirats und Vorsitzender des Verwaltungsrats des Deutschen Filminstituts.
-
Egidius Schwarz - The European
Egidius Schwarz ist verliebt in Statisiken. Er lebt zurückgezogen in Berlin und studiert das Alltagsleben. Er selbst bezeichnet sich als liberal-konservativ.
-
Egidius Schwarz - The European
Egidius Schwarz ist verliebt in Statisiken. Er lebt zurückgezogen in Berlin und studiert das Alltagsleben. Er selbst bezeichnet sich als liberal-konservativ.
-
Egidius Schwarz - The European
Egidius Schwarz ist verliebt in Statisiken. Er lebt zurückgezogen in Berlin und studiert das Alltagsleben. Er selbst bezeichnet sich als liberal-konservativ.
-
volker-kauder.rss
-
Gordian Ezazi - The European
Nach einem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Politischen Theorie in Bonn und Frankfurt am Main promoviert, forscht und lehrt Gordian Ezazi seit 2012 an der NRW School of Governance/Universität Duisburg-Essen am Lehrstuhl für „Ethik und Politikmanagement“ über den Deutschen Ethikrat, dessen Arbeitsweise und Wirken in politischen Entscheidungsprozessen.
-
Burkhard Dresen - The European
Dr. med. Burkhard Dresen wurde 1962 in Mönchengladbach geboren und studierte Humanmedizin in Düsseldorf. Seit 2000 „Facharzt für Innere Medizin“ und Hausarzt in Ahlen in Gemeinschaftspraxis mit Ehefrau Dr. Anja Dresen.
-
Nathan Warszawski - The European
Dr. Nathan Warszawski ist Arzt und Publizist.
-
Martin Oetting - The European
Der Experte für Mundpropaganda und Web 2.0 ist Gesellschafter und Leiter Forschung bei der „trnd AG“, einem Marketing-Netzwerk. Oetting hat im Sommer 2009 seine Doktorarbeit zum Thema Marketing und Mundpropaganda abgeschlossen.
-
Markus Berger-de León - The European
Der ehemalige CEO der „VZnet Netzwerke Ltd.“ (2009-2010) studierte BWL an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) und war von 2002 bis 2007 bei der „Jamba!“ GmbH tätig – die letzten zwei Jahre als Geschäftsführer. Anschließend wurde Berger-de León zum Vorstandsvorsitzenden der „My-Hammer AG“ berufen.
-
Sebastian Flock - The European
Der Medienökonom (FH) leitet den Hauptstadtstandort der in Berlin, München und Los Angeles ansässigen Agentur Saint Elmo’s Entertainment für digitale Kommunikationskonzepte. Nach seinem Studium führte ihn sein Weg 2006 zunächst zu den argonauten G2 und weiter zur I-D Media AG. Anfang 2008 hob er den Berliner Saint Elmo’s-Standort mit aus der Taufe.
Als Gründungsmitglied des Social Media Clubs Berlin ist er für die Themen Entertainment (TV, Musik, Games, etc.) und Social Video (Web-TV, Apps, etc.) verantwortlich.
-
Lars Hinrichs - The European
2003 gründete Hinrichs das soziale Netzwerk „Open Business Club“, das später in „Xing“ umbenannt wurde und beim Börsengang 2006 mit rund 100 Millionen Euro bewertet wurde. Ende 2011 hatte „Xing“ rund zehn Millionen Mitglieder. Hinrichs ist außerdem ehrenamtliches Mitglied des Deutschen Komitees von „UNICEF“.
-
Ehssan Dariani - The European
Gemeinsam mit Dennis Bemmann gründete Dariani 2005 das soziale Netzwerk „studiVZ“. Später kaufte die Verlagsgruppe Holtzbrinck seine Anteile an „studiVZ“ ab. Kurze Zeit darauf beendete sie mit ihm die Geschäftsbeziehung aufgrund divergierender Interessen. Dariani studierte Physik in Göttingen und VWL in St. Gallen. Heute betätigt er sich als Risikokapitalgeber. Dariani wurde 1980 geboren.
-
Joshua Akey - The European
Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Erforschung der Genome und ihre Verteilung in der Bevölkerung. Akey ist außerordentlicher Professor an der Washington University, wo er das Akey Lab leitet, das sich der Erforschung der Gene verschrieben hat.
-
Hans-Olaf Henkel - The European
Er wurde am 14. März 1949 in Hamburg geboren. 1962 trat Henkel bei IBM ein. 1987 wurde er Vorsitzender der Geschäftsführung von IBM Deutschland. Von 1995 bis 2000 war er Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.
Hans-Olaf Henkel wurde 2014 für die AfD ins Europäische Parlament gewählt. Als Reaktion auf die Wahl Petrys als neue Vorsitzende verließ er die AfD und trat der neu gegründeten Partei “Liberal-Konservative Reformer” bei.
-
David Torrance - The European
Der Journalist wurde in Edinburgh, Schottland geboren. Er absolvierte die Journalistenschule der Universität Cardiff und arbeitete als Reporter für Zeitungen in seiner Heimatstadt sowie für „Scottish TV“. Heute veröffentlicht er unter anderem im britischen „Guardian“. Torrance ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem über das schottische Verhältnis zu Margaret Thatcher. 2010 publizierte er eine unautorisierte Biografie des ersten Schottischen Ministers Alex Salmond („Salmond: Against the Odds“).
-
David Miliband - The European
2007 wurde er der jüngste Außenminister in der Geschichte Großbritanniens – ein Amt, das er bis 2010 inne hatte. Seit 2001 sitzt er als Abgeordneter der Labour-Partei im britischen Unterhaus. Miliband studierte Politikwissenschaft und Wirtschaft in Oxford und am MIT (USA). Er ist der Bruder des aktuellen Labour-Vorsitzenden Ed Miliband.
-
Tim Aker - The European
Er ist Kampagnenleiter der britischen Initiative „"Get Britain Out”()":http://www.getbritainout.org/. Zuvor war er Basiskoordinator der „TaxPayers’ Alliance” und arbeitete im Europaparlament.
-
Nigel Farage - The European
Seit 1999 sitzt Nigel Farage im Europäischen Parlament, wo er regelmäßig gegen die EU und ihre Institutionen wettert. Der Vorsitzende der UK Independence Party (UKIP) gilt als Galionsfigur der britischen Euroskepsis. So bezeichnete er die Union bereits als neuen Kommunismus und attestierte Herman Van Rompuy das „Charisma eines feuchten Lappens“. Laut Selbstbeschreibung mag Farage Cricket, Angeln und Rioja-Wein.
-
Peter Schmidt - The European
Peter Schmidt ist Präsident des Deutscher Arbeitgeber Verband e.V.
-
Tim Buder - The European
Tim Buder studiert Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften am Bodensee, Friedrichshafen.
In seinem Auslandssemester in Frankreich hat er sich näher mit der europäischen Gesetzgebung auseinandergesetzt, sein Forschungssemester nutzte er für die Untersuchung alternativer Rechtsinstrumente der Europäischen Union.
-
johannes-singhammer.rss
-
paul-whiteley.rss
-
Aljoscha Kertesz - The European
Der 1975 geborene Kommunikationsberater studierte Betriebswirtschaft und International Relations in Brighton, New York, Wellington und Wuppertal. Seit 1997 schreibt er regelmäßig für Fachzeitschriften und Tageszeitungen, insbesondere über politische Themen in Großbritannien und Irland.
-
Caren Marks - The European
Die SPD-Politikerin wurde 1963 geboren. Marks ist Sprecherin des Arbeitskreises Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Fraktion im Bundestag. Von 1983 bis 1988 studierte sie Geographie an der Universität Hannover. Marks trat 1998 der SPD bei und zog für die Partei 2002 in den Bundestag ein. Seit 2005 ist sie Mitglied im Parteivorstand. 2010 wurde Marks Landesvorsitzende von „pro familia“ in Niedersachsen.
-
Stefan Müller - The European
Der CSU-Politiker wurde 1975 geboren. Müller ist seit 2009 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Zuvor war er Bildungs- und Forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und von 2007 bis 2011 Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern. Müller trat 1991 in die CSU ein und ist seit 2002 Mitglied des Bundestags. Müller ist gelernter Bankkaufmann und studierter Bankfachwirt. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
-
Andreas Mattfeldt - The European
Der CDU-Politiker Andreas Mattfeldt ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.
-
Albert Wunsch - The European
Der promovierte Psychologe und Erziehungswissenschaftler, tätig als Supervisor (DGSv) und Konflikt-Coach, lehrte viele Jahre an der Katholischen Hochschule NRW in Köln. 2013 begann er eine hauptamtliche Lehrtätigkeit an der Hochschule für Ökonomie & Management in Essen für die Module Konfliktmanagement, Interaktion und Ethik. Seit über 25 Jahren hat er einen Lehrauftrag an der Philosophischen Fakultät der Uni Düsseldorf. Er schrieb u.a. die Bücher: „Die Verwöhnungsfalle“ und „Mit mehr Selbst zum stabilen Ich – Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung.“
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
ursula-von-der-leyen.rss
-
Volker Seitz - The European
Er arbeitete lange für die Bundesrepublik als Diplomat in Afrika. Von 2004 bis 2008 war er sogar deutscher Botschafter in Kamerun. Aus seinen Erfahrungen entstand 2009 ein Buch (“Afrika wird armregiert”), in dem er Entwicklungshilfe in Form von finanzieller Direktunterstützung kritisiert. Damit nahm er eine ähnliche Position ein wie die sambische Entwicklungsökonomin Dambisa Moyo, von der er sich aber distanzierte. Volker Seitz wurde 1943 geboren.
-
Dieter Zetsche - The European
Sein Vater baute Staudämme in der Türkei. Dieter Zetsche schraubt lieber an der Konzernstruktur von Daimler herum. In den vier Monaten nach seiner Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden stieg der Aktienkurs der AG um dreißig Prozent. Doch die Finanzkrise forderte ihren Tribut. Zetsche blickt nach Asien und überlegt, wie Produktion und Absatz seines Unternehmens dort gestärkt werden können. Der Mann mit dem markanten weißen Schnurrbart wurde 1953 in Istanbul geboren.
-
Köpfe | The European
Unsere Autoren sind Entscheider, Multiplikatoren und Meinungsführer. Sie entstammen allen gesellschaftlichen Gruppen, Strömungen und poltischen Richtungen.
-
leo-fischer.rss
-
Susanne Baer - The European
Nach ihrer Habilitation bei Bernhard Schlink und Alexander Blankenagel wurde die studierte Rechts- und Politikwissenschaftlerin Professorin für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie auch das 2008 gegründete “Institut für interdisziplinäre Rechtsforschung” leitet. Seit 2009 ist sie zudem James W. Cook Global Law Professor an der University of Michigan Law School.
Im November 2010 wurde Baer vom Wahlausschuss des Deutschen Bundestags als Richterin in den Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts gewählt.
-
Hartwig Pautz - The European
Der Autor hat 2005 ein Buch mit dem Titel "Die deutsche Leitkultur: Eine deutsche Identitätsdebatte. Neue Rechte, Neorassismus und Normalisierungsbemühungen“ im ibidem Verlag veröffentlicht. Er lehrt an der Glasgow Caledonian University.
-
volker-kronenberg.rss
-
tilman-brueck.rss
-
Maren Lehmann - The European
Die Soziologin lehrt an der Zeppelin Universität am Lehrstuhl Soziologie, Schwerpunkt Organisationstheorie. Lehmann studierte zunächst Design an der Hochschule für Kunst und Design Halle und anschließend Erziehungswissenschaften und Soziologie an den Universitäten Halle/ Wittenberg und Bielefeld. In Soziologie hat sie promoviert und habilitiert. Geforscht und gelehrt hat sie unter anderem in Leipzig, Weimar, Wien und Erfurt.
-
Alberto Toscano - The European
Alberto Toscano lehrt Soziologie an der Goldsmiths Universität in London. Er ist Redakteur des Magazins „Historical Materialism“ und Kolumnist bei „The Guardian“. Toscano hat sich auf Themen wie Marxismus, Anarchismus, politische Subjektivität, Revolutionen und soziale Veränderungen spezialisiert. 2010 erschien sein Buch „Fanaticism: The Uses of an Idea“.
-
Antonia Rados - The European
Die 1953 im österreichischen Klagenfurt geborene Rados wurde als Kriegsreporterin europaweit bekannt. Für den ORF arbeitete sie Korrespondentin aus Chile, Südafrika, Somalia und Iran. Nach ihrer Zeit beim ORF arbeitete Rados lange für RTL und kurzzeitig auch für das ZDF. Für ihre Arbeit erhielt sie diverse Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Fernsehpreis.
-
Dirk Baecker - The European
Der Soziologe lehrt seit 2007 Kulturtheorie an der Zeppelin-Universität Friedrichshafen. Zuvor forschte er unter anderem in Stanford, and der London School of Economics und an der Universität Witten/Herdecke. 2008 wurde Baeker zu einem der 25 wichtigsten Geisteswissenschaftler in Deutschland gekürt.
-
Gerhard Fehr - The European
Der Österreicher ist Unternehmensberater, Mitgründer und CEO von FehrAdvice. Sein Beratungsunternehmen setzt auf die neuesten Erkenntnisse der Verhaltensökonomie, also auf jenes Entscheidungsverhalten, das den scheinbar irrationalen menschlichen Faktor berücksichtigt.
-
s-ren-kierkegaard.rss
-
James Shikwati - The European
Der Wirtschaftswissenschafter kommt aus Kenia, sein Fokus liegt auf afrikanischer Entwicklungspolitik. Shikwati gründete das Wirtschaftsmagazin “The African Executive” und das “Inter Region Economic Network”, die er beide leitet. Als Direktor des kenianischen Programms der Initiative “Students Free Enterprise” koordiniert er Bildungsprogramme an 16 Universitäten.
-
Axel Petermann - The European
Der Profiler (geboren 1952 in Bremen) ist einer von Deutschlands bekanntesten Kriminologen. Seit 1975 arbeitet er bei der Mordermittlung und hat bislang über 1000 Fälle bearbeitet. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die Methode des Profiling in Deutschland zu etablieren. Petermann berät die Macher der TV-Serie „Tatort“ und hat zahlreiche kriminologische Bücher veröffentlicht.
-
amanda-palmer--2.rss
-
Rolf Schieder - The European
Der Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ist Sprecher des Forschungsbereichs für Religion und Politik. Der gebürtige Coburger wurde an der Ludwigs-Maximilians-Universität München 1986 promoviert und habilitierte sich dort 1994. Schieder ist ständiger Gastprediger am Berliner Dom. Wichtige Veröffentlichungen: Civil Religion. Die religiöse Dimension der politischen Kultur (1997); Religion im Radio (1995); Wie viel Religion verträgt Deutschland? (2001), Sind Religionen gefährlich? (2008).
-
Gian Enrico Rusconi - The European
Der emeritierte Professor für Politikwissenschaft hat an der Universität Turin gelehrt. Zahlreiche Studienaufenthalte führten ihn in die USA und nach Deutschland. Von 1995/1996 war Rusconi Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und 1997 wurde ihm die Goethe-Medaille für Verdienste am deutsch-italienischen Kulturaustausch verliehen. Außerdem war er Gastprofessor an der Freien Universität Berlin.
-
Eleanor Tabi Haller-Jorden - The European
Die Managerin leitet das „Catalyst“-Netzwerk, das sich vor allem für die Gleichstellung von Frauen stark macht. Haller-Jordan ist für den Ausbau des Netzwerks in Europa zuständig. Die Managerin war zuvor für die „Paradigm Group“ tätig. Haller-Jordan hält regelmäßig Vorträge an der Yale School of Organization and Management, an der London School of Economics sowie an der Columbia University Business School. Sie studierte Geschichte, Ökonomie und Politikwissenschaften in Princeton und an der London School of Economics.
-
Gabriele Kuby - The European
Gabriele Kuby hat in Berlin und Konstanz Soziologie studiert und mit dem Magisterexamen abgeschlossen. Nach langer Suche auf den Wegen des Zeitgeists ist sie 1997 in die katholische Kirche eingetreten. Als Publizistin und internationale Vortragsrednerin (USA, Asien, Australien/Neuseeland) zeigt Kuby die Sackgassen der modernen Gesellschaft auf und den Ausweg durch eine Neubesinnung auf christliche Werte. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. nennt sie „eine tapfere Kämpferin gegen Ideologien, die letztlich auf eine Zerstörung des Menschen hinauslaufen.”
-
reiner-holznagel.rss
-
Malte W. Wilkes - The European
Malte W. Wilkes ist Business Speaker & Management Consultant Düsseldorf/Hamburg. Wilkes ist Ehrenpräsident des BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater sowie Experte für Rede, Strategie, Management und Vermarktung und hat sich als „out of the box“-Denker in Zukunfts- und Unternehmensfragen einen Namen gemacht. Er ist Autor von über 30 Büchern zu Unternehmensführung, Management, Marketing, Innovationsmanagement, Vertrieb und Kommunikation.
-
david-baum.rss
-
David Baum - The European
Der österreichische Autor und Journalist ist Mitglied der Chefredaktion von „GQ“, zuvor schrieb er unter anderem für das „SZ-Magazin“, die „Bild am Sonntag“ und die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“.
-
David Baum - The European
Der österreichische Autor und Journalist ist Mitglied der Chefredaktion von „GQ“, zuvor schrieb er unter anderem für das „SZ-Magazin“, die „Bild am Sonntag“ und die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“.
-
henrike-von-platen.rss
-
charlotte-cooper.rss
-
sabine-damir-geilsdorf.rss
-
doris-stump.rss
-
Eberhard Schockenhoff - The European
Der promovierte Theologe, J. 1953, ist seit 2001 Mitglied im Deutschen Ethikrat und seit 2008 dessen stellvertretender Vorsitzender. 1986 promovierte Schockenhoff in Theologie, 1989 folgte die Habilitation. Von 1990 bis 1994 war Schockenhoff als Professor für Moraltheologie an der Universität Regensburg tätig, seit 1994 ist er Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zwischen 1992 und 2004 war er geistlicher Assistent der Katholischen Ärztearbeit Deutschlands und ist zudem seit seit 2001 Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Medizinische Ethik.
-
edmund-stoiber.rss
-
wolf-christian-ulrich.rss
-
Wolf-Christian Ulrich - The European
Der Journalist moderiert die interaktive Talkshow log in auf ZDFinfo. log in ist ein neuartiges Format im deutschen Fernsehen, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, bei einer politischen Talkshow live an der Diskussion mit den Gästen teilzunehmen.
Mit Formaten wie ZDF log in, Erst fragen – dann wählen und Ulrich protestiert möchte Wolf-Christian Ulrich Fernsehen für eine junge Generation machen, die mit dem Begriffen “Politik” und “Parteien” wenig anfangen kann – aber dennoch interessiert ist, die Gesellschaft mitzugestalten.
-
Wolf-Christian Ulrich - The European
Der Journalist moderiert die interaktive Talkshow log in auf ZDFinfo. log in ist ein neuartiges Format im deutschen Fernsehen, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, bei einer politischen Talkshow live an der Diskussion mit den Gästen teilzunehmen.
Mit Formaten wie ZDF log in, Erst fragen – dann wählen und Ulrich protestiert möchte Wolf-Christian Ulrich Fernsehen für eine junge Generation machen, die mit dem Begriffen “Politik” und “Parteien” wenig anfangen kann – aber dennoch interessiert ist, die Gesellschaft mitzugestalten.
-
david-bollier.rss
-
george-w-bush.rss
-
ruth-tennenbaum.rss
-
andr-stern.rss
-
alan-posener.rss
-
Alan Posener - The European
Er schrieb Bücher über John Lennon, John F. Kennedy, Elvis Presley, William Shakespeare, Franklin D. Roosevelt und die Jungfrau Maria. Was haben all diese Figuren gemein? Nicht viel. Doch sie zeigen das breite Interesse von Alan Posener, geboren 1949 in London. Er studierte an der FU Berlin Anglistik und Germanistik und war in dieser Zeit im Kommunistischen Studentenverband aktiv. Seit 1999 arbeitet er für die „Welt“ und „Welt am Sonntag“. 2007 geriet er mit „Bild“-Chef Kai Diekmann aneinander, nachdem er ihn auf Welt Online “scheinheilig” genannt hatte.
-
Alan Posener - The European
Er schrieb Bücher über John Lennon, John F. Kennedy, Elvis Presley, William Shakespeare, Franklin D. Roosevelt und die Jungfrau Maria. Was haben all diese Figuren gemein? Nicht viel. Doch sie zeigen das breite Interesse von Alan Posener, geboren 1949 in London. Er studierte an der FU Berlin Anglistik und Germanistik und war in dieser Zeit im Kommunistischen Studentenverband aktiv. Seit 1999 arbeitet er für die „Welt“ und „Welt am Sonntag“. 2007 geriet er mit „Bild“-Chef Kai Diekmann aneinander, nachdem er ihn auf Welt Online “scheinheilig” genannt hatte.
-
marcus-urban.rss
-
diana-altun.rss
-
katja-riemann.rss
-
bettina-koller.rss
-
Thomas Grüter - The European
Er ist studierter Arzt und tritt seit einigen Jahren regelmäßig als Experte für Verschwörungstheorien in Erscheinung. Grüter wurde 1957 in Münster geboren.
-
Stephan Salisbury - The European
Hauptberuflich ist er für die Zeitung “Philadelphia Inquirer” und die Internetplattform Mother Jones als Journalist tätig. Seit 2001 hat sich Stephan Salisbury verstärkt mit der Wahrnehmung des Islam in der amerikanischen Gesellschaft beschäftigt. Ein Buch zu der Thematik veröffentlichte er 2010 unter dem Titel “Mohamed’s Ghosts: An American Story of Love and Fear in the Homeland”.
-
Anton Pelinka - The European
Der gebürtige Wiener studierte Rechts- und Politikwissenschaften. Nach Promotion und Habilitation war er von 1975 bis 2006 Professor an der Universität Innsbruck. Daneben nahm er mehrere Gastprofessuren wahr, u. a. in Neu-Delhi, Harvard und Stanford. Seit Herbst 2006 lehrt er an der englischsprachigen Central European University in Budapest. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der vergleichenden Politikwissenschaft und der Demokratietheorie. Zudem beschäftigt er sich mit Nationalismusstudien. In Österreich hat er den Aufschwung der FPÖ und Jörg Haiders ausführlich untersucht.
-
Heinrich Dubel - The European
Der Autor und DJ wurde 1961 geboren, arbeitet über Mythen, Subkulturen, Science-Fiction und Architekturkritik. Dubel lebt und arbeitet in Berlin.
-
christoph-von-marschall.rss
-
Madeleine Hofmann - The European
Madeleine Hofmann wurde 1987 in Würzburg geboren. Während ihrem Studium der Politikwissenschaften und der Soziologie in Erlangen beschäftigte sie sich intensiv mit den Themen Arbeit und Demografie. Ihre journalistischen Stationen beinhalten Stern VIEW, Spiegel Online, das ZDF und die taz.
-
Lukas Mihr - The European
Lukas Mihr (Jahrgang 1985), wohnhaft in Hamburg, ist Master-Historiker. Er ist Mitglied der Kritischen Islamkonferenz und Autor bei Novo Argumente. Zu seinen Aufgabenschwerpunkten zählt die Kritik am religiösen Fundamentalismus und Ideologien.
-
Catherine Houlihan - The European
Catherine Houlihan ist Wissenschaftlerin bei Tag, Yogi bei Nacht und immer auf der Suche nach der Wahrheit.
-
Imad Karim - The European
Imad Karim ist ein bekannter Regisseur, Drehbuchautor, Fernsehjournalist und Islamkritiker.
-
Gareth Jenkins - The European
Der Journalist ist Experte für den Islam und den Mittleren Osten. Als Senior Associate Fellow am Central Asia-Caucasus Institute beschäftigt sich Gareth Jenkins vor allem mit politischen Reformen in der Türkei. Seine Themenschwerpunkte sind zivil-militärische Beziehungen, Sicherheitspolitik und der politische Islam. Jenkins lebt seit 1989 in Istanbul. Er hat lange Jahre als Journalist für verschiedene Medien gearbeitet, sich in jüngster Zeit aber primär auf wissenschaftliche Analysen fokussiert. Er ist unter anderem Autor des Buches „The Political Islam in Turkey“ (2008).
-
Richard Münch - The European
Der Professor für Soziologie ist Sprecher des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Graduiertenkollegs „Märkte und Sozialräume in Europa“ an der Universität Bamberg. Er beschäftigt sich mit Fragen der Globalisierung, der europäischen Integration und den damit zusammenhängenden Tendenzen zur Desintegration des Nationalstaates. Zu diesem Thema hat er mehrere Bücher und eine Vielzahl von Aufsätzen veröffentlicht, u.a. Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft (Campus Verlag 2008) und Das Regime des Pluralismus (Campus Verlag 2010).
-
Christoph Schwarz - The European
Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilbereich „Internationale Beziehungen“ am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen tätig und Associate der stiftung neue verantwortung 2010-2011 im Projekt „Strategic Thinking“. An der RWTH Aachen studierte Schwarz Politische Wissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Internationale Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit. Schwerpunkte seiner Lehr- und Publikationstätigkeit sind die Bereiche Terrorismus, Außenpolitikanalyse und Strategietheorie.
-
wolfgang-sachsenroeder.rss
-
kueng-hans.rss
-
Alexander Wallasch - The European
2010 schreibt Ingeborg Harms für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ über „Deutscher Sohn“, den Afghanistan-Heimkehrerroman des Schriftstellers (mit Ingo Niermann): „Das Ergebnis ist eine streng gefügte Prosa, die das kosmopolitische Erbe der Klassik neu durchdenkt. Ein glasklarer Antihysterisierungsroman, unterwegs im deutschen Verdrängten.“ Alexander Wallasch textet außerdem seit über einem Jahrzehnt für die deutsche Automobilindustrie. So ist u.a. ein seit 2003 unter seiner Verantwortung als Textchef erschienenes Premium-Magazin für die automobile Oberklasse vielfach ausgezeichnet.
-
Alexander Wallasch - The European
2010 schreibt Ingeborg Harms für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ über „Deutscher Sohn“, den Afghanistan-Heimkehrerroman des Schriftstellers (mit Ingo Niermann): „Das Ergebnis ist eine streng gefügte Prosa, die das kosmopolitische Erbe der Klassik neu durchdenkt. Ein glasklarer Antihysterisierungsroman, unterwegs im deutschen Verdrängten.“ Alexander Wallasch textet außerdem seit über einem Jahrzehnt für die deutsche Automobilindustrie. So ist u.a. ein seit 2003 unter seiner Verantwortung als Textchef erschienenes Premium-Magazin für die automobile Oberklasse vielfach ausgezeichnet.
-
Alexander Wallasch - The European
2010 schreibt Ingeborg Harms für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ über „Deutscher Sohn“, den Afghanistan-Heimkehrerroman des Schriftstellers (mit Ingo Niermann): „Das Ergebnis ist eine streng gefügte Prosa, die das kosmopolitische Erbe der Klassik neu durchdenkt. Ein glasklarer Antihysterisierungsroman, unterwegs im deutschen Verdrängten.“ Alexander Wallasch textet außerdem seit über einem Jahrzehnt für die deutsche Automobilindustrie. So ist u.a. ein seit 2003 unter seiner Verantwortung als Textchef erschienenes Premium-Magazin für die automobile Oberklasse vielfach ausgezeichnet.
-
Matthias Matussek - The European
Nach seinem Diplom an der Deutschen Journalistenschule begann Matthias Matussek 1977 seine journalistische Karriere als Kulturredakteur beim Berliner Abend. Später arbeitete er für den „Stern“ und ging 1987 zum „Spiegel". Er war Sonderkorrespondent in Ostberlin und leitete die Büros in New York, Rio de Janeiro und London. In New York war er ebenfalls für amerikanische Medien tätig. 2014 wechselte er zu der „Welt“. Sein aktuelles Buch Die Apokalypse nach Richard ist 2012 erschienen
-
Rainer Zitelmann - The European
Dr.Dr. Rainer Zitelmann ist Historiker, Politikwissenschaftler und Soziologe – und zugleich ein erfolgreicher Investor. Zitelmann arbeitete von 1987 bis 1992 an der Freien Universität Berlin. Danach war er Cheflektor und Mitglied der Geschäftsleitung des Ullstein-Propyläen-Buchverlages. 1992 wechselte er zur Tageszeitung „Die Welt“ und leitete dort bis zum Jahr 2000 verschiedene Ressorts. Er hat 21 Bücher geschrieben und herausgegeben. Sein aktuelles Buch: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung
-
Rainer Zitelmann - The European
Dr.Dr. Rainer Zitelmann ist Historiker, Politikwissenschaftler und Soziologe – und zugleich ein erfolgreicher Investor. Zitelmann arbeitete von 1987 bis 1992 an der Freien Universität Berlin. Danach war er Cheflektor und Mitglied der Geschäftsleitung des Ullstein-Propyläen-Buchverlages. 1992 wechselte er zur Tageszeitung „Die Welt“ und leitete dort bis zum Jahr 2000 verschiedene Ressorts. Er hat 21 Bücher geschrieben und herausgegeben. Sein aktuelles Buch: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung
-
julia-melchior.rss
-
Gerd Koenen - The European
Der Historiker arbeitet als freier Publizist in Frankfurt am Main. Koenen ist Teil der Mitgliederversammlung der Heinrich Böll Stiftung und arbeitet momentan an einem Buch zur vergleichenden Geschichte des Kommunismus im 20. Jahrhundert.
-
werner-heisenberg.rss
-
t-c-boyle.rss
-
Gerd Habermann - The European
Professor Dr. Gerd Habermann ist Professor an der Universität Potsdam und Initiator der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung für eine freie GesellschaftI. Er gilt als Vordenker des Familienunternehmerverbands in Berlin.
-
goetz-widmann.rss
-
prioschka-dossi.rss
-
marc-jacob.rss
-
christoph-kaserer.rss
-
mir-hossein-mussawi.rss
-
Elke Salzmann - The European
Sie studierte Deutsch und Sozialkunde an der FU Berlin und legte 1988 das 2. Staatsexamen für das Amt des Studienrats ab. Sie war unter anderem für das Kolleg für Sprache und Kultur Berlin und das Verbraucherinstitut Berlin tätig. Seit 2001 ist Elke Salzmann bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. Berlin als Referentin Fortbildung und Wissensmanagement und arbeitet seit 2010 am BMELV-Projekt “Verbraucherbildung initiieren und implementieren” mit.
-
Gerd Billen - The European
Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV) wurde 1955 in der Eifel geboren und studierte Sozial- Ernährungs- und Haushaltswissenschaften in Bonn. Danach war er zunächst als Journalist tätig, u.a. als Pressesprecher im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz. Er gehörte zu den Gründern der Verbraucher Inititative und war erster Vorsitzender des Neuland-Programms für Fleisch aus artgerechter Haltung. Von 1993 bis 2005 war Billen Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbundes Deutschland NABU e.V, 2007 wurde er Nachfolger von Edda Müller beim VZBV.
-
valentin-thurn.rss
-
David Lafferty - The European
David Lafferty ist Chefstratege der Vermögensverwaltung Natixis Global Asset Management.
-
Stefan Quandt - The European
Der 1966 in Bad Homburg geborene Unternehmer gilt mit seiner Beteiligung am Autobauer BMW als einer der reichsten Deutschen. Quandt verfügt laut dem US-Magazin „Forbes“ über ein geschätztes Vermögen von rund 6,8 Milliarden Euro. Der Diplom-Ingenieur hat den Großteil dieses Geldes von seinem Vater und Großvater geerbt, die als Industrielle zu großem Reichtum gelangten.
-
henry-ford.rss
-
carl-bildt--2.rss
-
Alexander Weinlein - The European
Alexander Weinlein schreibt u.a. für “Das Parlament”.
-
Joachim Gauck - The European
Joachim Gauck (Jahrgang 1940) ist der elfte deutsche Bundespräsident. Als „Konsens-Kandidat“ von CDU, SPD, FDP und Grünen wurde er im März 2012 mit großer Mehrheit im ersten Wahlgang der Bundesversammlung gewählt. Als Mitglied des Neuen Forums spielte der Bürgerrechtler eine entscheidende Rolle bei der friedlichen Revolution in der DDR. Im wiedervereinigten Deutschland leitete er bis zum Jahr 2000 die Stasi-Unterlagen-Behörde. Spätestens seit er 2010 von der Opposition als Kandidat für das Bundespräsidentenamt antrat, wurde er auch in der breiten Öffentlichkeit bekannt.
-
ursula-wingfield.rss
-
carsten-spohr.rss
-
michael-wolgast.rss
-
Torsten Windels - The European
Torsten Windels ist Chefvolkswirt der Norddeutschen Landesbank (NORD/LB).
-
thomas-sattelberger--2.rss
-
heinz-josef-bontrup.rss
-
jacques-attali--2.rss
-
rupert-stadler.rss
-
sotira-theodoropoulou.rss
-
Joseph Huber - The European
Joseph Huber, 1948 in Mannheim geboren, studierte Soziologie in Heidelberg und Bochum sowie Ökonomie und Politikwissenschaft in Berlin. Er entwickelte das geldwirtschaftliche Konzept des Vollgeldes. Es besagt, dass bei einer Vollgeldreform Girokonten in Geldkonten umdeklariert und die Schöpfung von Buchgeld den Geschäftsbanken gesetzlich verboten würden.
-
marc-galal--7.rss
-
martin-kneer.rss
-
franziska-erdle.rss
-
stefan-wallrich.rss
-
joseph-vogl.rss
-
christian-opitz.rss
-
michael-hudson.rss
-
daniel-ben-ami.rss
-
Detmar Doering - The European
Der Doktor der Philosophie und Geschichte wurde 1957 geboren. Doering ist Leiter des „Liberalen Instituts“ der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, das sich als Thinktank der Stiftung versteht. Seine Schwerpunkthemen sind die Grundlagen und Geschichte des Liberalismus sowie Föderalismus und Marktwirtschaftliche Ordnung. Seit 1996 ist Doering Mitglied des internationalen liberalen Netzwerks „Mont Pelerin Society“. Doering ist Autor mehrerer Bücher, zuletzt veröffentlichte er 2009 „Traktat über die Freiheit“. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
-
Peter Boettke - The European
Er ist Professor für Makroökonomie an der George Mason University und BB&T Professor for the Study of Capitalism am Marcatus Center. Peter Boettkes aktuelles Buch beschäftigt sich mit der Geschichte ökonomischer Lehrmeinungen: “Economic for Yesterday, Today and Tomorrow: On the Teaching, and Teachers, of Economics”.
-
Anna Handschuh - The European
Anna Handschuh ist Innovationsberaterin, Strategin für Sustainability Branding und Autorin. Bevor sie in der Schweiz für einen renommierten Think Tank für Trendforschung arbeitete, war sie im Gründungsteam der Deutschlandniederlassung eines niederländischen Unternehmens für das Marketing verantwortlich. Sie lebt mit ihrem Mann in der Schweiz. Auf dem Europäischen Forum Alpbach 2015 wird sie als Teilnehmerin des Alpbach Summit of Emerging Leaders u.a. zur Frage des Wachstums in Europa sprechen.
-
emil-zatopek.rss
-
heinrich-franke.rss
-
Beat Köck - The European
Beat Köck wurde 1990 geboren und studiert derzeit im Master Informatik an der Universität Passau.
-
Katrin Kunert - The European
Die Sport- und Kommunalpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE ist seit 2005 Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Die Politikerin ist Mitglied des Stendaler Leichtathletikvereins 92 und Schirmfrau der Altmark-Börde Liga für B/C-Juniorinnen. Vor ihrer Laufbahn in der Politik studierte Kunert an der Agraringenieurschule im thüringischen Stadtroda und machte 1985 den Diplom-Ingenieur (FH) für Tierproduktion. Neben ihrem Bundestagsmandat ist sie auch Mitglied des Kreistages sowie des Stadtrates Stendal.
-
Florian Josef Hoffmann - The European
Florian Josef Hoffmann, Rechtsanwalt, geboren am 20. Juli 1946, Jurist mit den Spezialgebieten Wirtschaftsrecht und Kartellrecht. Von 1981 bis 2017 war er in Düsseldorf niedergelassener Anwalt, seit Mai 2008 ist er Leiter des dortigen European Trust Institute. Nach der Wende war er Präsident der IHK Ost-Thüringen zu Gera. Hoffmann ist Autor diverser Bücher und Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften, er bezeichnet sich selbst als „Lobbyist für ein kartellfreundlicheres Wettbewerbsrecht".
-
Erich Vad - The European
Erich Vad, geboren am 2. Januar 1957 in Arnsberg, ist ein deutscher Historiker und Brigadegeneral a. D. des Heeres der Bundeswehr. Er war in seiner letzten Verwendung von April 2007 bis Mai 2013 Leiter der Gruppe 22 „Bundesministerium der Verteidigung; Bundessicherheitsrat“ in der Außen- und Sicherheitspolitischen Abteilung im Bundeskanzleramt.
-
Thomas Wandinger - The European
Der Autor war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich „Stabilitätsorientierte Sicherheitspolitik“ am Max-Planck-Institut sowie Mitarbeiter am Sonderforschungsvorhaben „SVP III“ der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Wandinger absolvierte zahlreiche Spezialverwendungen und steht als Oberst d.R. seit 2007 in der „Division Spezielle Operationen“ (DSO) ununterbrochen in Kommando- und Führungsfunktion. Seit 1994 leitet er das Institut für Politik und Internationale Studien (IPIS) und seit 2002 den IAP-Dienst mit Sitz in München.
-
Hans-Jürgen Wünschel - The European
Der 1947 in Bad Dürkheim geborene Wünschel ist seit mehr als 20 Jahren akademischer Direktor des historischen Seminars der Universität Landau. Seit 2002 ist der Historiker außerdem Honorarprofessor der polnischen Universität Tschenstochau.
-
gabriele-pauli.rss
-
michel-friedman.rss
-
diana-golze.rss
-
alexander-ulrich.rss
-
caren-lay.rss
-
christine-buchholz.rss
-
gesine-loetzsch.rss
-
stefan-liebich--3.rss
-
Axel Troost - The European
Er wurde am 1.9.1954 in Hagen/Westfalen geboren und studierte Volkswirtschaftslehre in Marburg, wo er zum Themenbereich “Staatsverschuldung und Kreditinstitute“ promovierte. Als langjähriges Gewerkschaftsmitglied wurde er 2004 Mitbegründer der “Wahlalternative” und Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstandes des Vereins “Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit”. Seit Oktober 2005 ist Troost, Finanzpolitischer Sprecher und Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE. Seit Juli 2010 Mitglied des Vorstandes des Institutes Solidarische Moderne (ISM).
-
Jens Petermann - The European
Er ist rechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Bevor er 2009 in den Bundestag einzog, war er 20 Jahre lang als Richter an verschiedenen Arbeits- und Sozialgerichten in Thüringen tätig. Außerdem war Petermann unter anderem Vorsitzender des Verbandes der Arbeitsrichterinnen und Arbeitsrichter Thüringens (VAT) und Landessprecher der Neuen Richtervereinigung (NRV) für Thüringen.
-
friedbert-pflueger.rss
-
hartfrid-wolff.rss
-
sophia-becker.rss
-
peter-gauweiler.rss
-
philipp-missfelder.rss
-
torsten-staffeldt.rss
-
monika-lazar.rss
-
miriam-gruss.rss
-
susi-dennison.rss
-
rosa-brooks.rss
-
alina-mungiu-pippidi.rss
-
michael-efler.rss
-
wolfram-dette.rss
-
paula-diehl.rss
-
achim-hurrelmann--3.rss
-
Jürgen Nimptsch - The European
Der SPD-Politiker ist seit August 2009 Oberbürgermeister von Bonn. Jürgen Nimptsch wurde am 16. April 1954 als Sohn eines Facharbeiters in Wesseling bei Köln geboren. Zwischen 1972 und 1978 studierte er Germanistik und Sportwissenschaften an der Uni Bonn. Von 1975 an arbeitete Nimptsch als Lehrer und stieg 1996 zum Schulleiter der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel auf. Der Oberbürgermeister ist zudem Theater-Schauspieler und war von 2001 bis 2009 Intendant der Bühnenspielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“.
-
Priyamvada Gopal - The European
Die Literaturwissenschaftlerin ist Professorin an der Universität Cambridge. Gopals Fachgebiet ist moderne britische und indische Literatur, postkoloniale Studien, feministische und marxistische Literatur. Bis 2010 war sie Dekanin des Churchill College.
-
Frank-Walter Steinmeier - The European
Dr. Frank-Walter Steinmeier ist der 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der SPD-Politiker war von 2013 bis 2017 Bundesminister des Auswärtigen. Dieses Amt hatte er bereits von 2005 bis 2009 inne, von 2007 bis 2009 war er zudem Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Von 1999 bis 2005 war Steinmeier Chef des Bundeskanzleramtes unter Gerhard Schröder. Steinmeier wurde am 12. Februar 2017 im ersten Wahlgang gewählt. Seit 19. März 2017 ist er im Amt.
-
Vera Lengsfeld - The European
Die frühere CDU-Politikerin und Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld wurde 1983 aus der SED ausgeschlossen und mit einem Berufsverbot belegt. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, zunächst für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU.
-
Vera Lengsfeld - The European
Die frühere CDU-Politikerin und Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld wurde 1983 aus der SED ausgeschlossen und mit einem Berufsverbot belegt. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, zunächst für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU.
-
Vera Lengsfeld - The European
Die frühere CDU-Politikerin und Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld wurde 1983 aus der SED ausgeschlossen und mit einem Berufsverbot belegt. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, zunächst für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU.
-
Pierre Omidyar - The European
Nach seinem Informatikstudium in Boston begann Pierre Omidyar als Entwickler bei einem Tochterunternehmen von „Apple“. Später tat er sich mit Kollegen zusammen und gründete „eshop“. Daneben trieb er sein eigenes Projekt „ebay“ voran und wurde so zum Milliardär. Omidyar wurde 1967 in Paris geboren.
-
Roxane Farmanfarmaian - The European
Die Politologin ist Expertin für den Iran und die Golf Region. Ihre Spezialgebiete umfassen die politische Auswirkung von Öl, Medien, Terrorismus und den politische Islam. Farmanfarmaian hat an der Universität von Cambridge in internationaler Politik promoviert, wo sie unter anderem Internationale Beziehungen in der arabischen Welt lehrt. Als Gastdozentin lehrte sie bereits an der Universität von Kalifornien, in Berkeley und an der „Brigham Young University“. Farmanfarmaian tritt regelmäßig im TV als Kommentatorin auf, unter anderem bei SKY TV, der BBC, NPR, NBC und Al-Jazeera.
-
Holger Krawinkel - The European
Als Wissenschaftler beim Institut Wohnen und Umwelt in Darmstadt beschäftigte er sich mit der Energieplanung in Dänemark. Seit 1989 war er zunächst als Referent im schleswig-holsteinischen Energieministerium und danach als Vorstand der Energiestiftung Schleswig-Holstein tätig. Seit 2004 ist er Fachbereichsleiter für Bauen, Energie und Umwelt beim Bundesverband der Verbraucherzentralen.
-
jeffrey-sachs.rss
-
nawal-el-saadawi.rss
-
Hannelore Kraft - The European
Die SPD-Politikerin wurde 1961 geboren. Kraft ist amtierende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen. 2010 trat sie gegen Jürgen Rüttgers an und löste ihn in Düsseldorf ab. Ihre Minderheitsregierung mit den Grünen hielt zwei Jahre. Am 13. Mai 2012 wurde sie im Amt bestätigt – Rot-Grün hält seither eine komfortable Mehrheit. Hannelore Kraft ist seit 2007 Vorsitzende der SPD in NRW – dem stärksten Landesverband der Sozialdemokraten. Unter den Ministerpräsidenten Wolfgang Clement und Peer Steinbrück war sie unter anderem Ministerin für Wissenschaft und Forschung.
-
Bernd Buchner - The European
Der promovierte Historiker arbeitet seit September 2009 für die Internetplattform evangelisch.de in Frankfurt am Main. Zuvor war er unter anderem Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) sowie im Kulturressort der Bayreuther Lokalzeitung Nordbayerischer Kurier. Daraus erklärt sich seine berufliche und private Begeisterung für alle ökumenischen Fragen sowie sein Hang zu Werk und Wirkung von Richard Wagner.
-
Alia Hübsch - The European
Alia Hübsch ist die zweitjüngste Tochter des 2011 verstorbenen Imam und Schriftsteller Hadayatullah Hübsch. Sie studierte Religionswissenschaften und Germanistik in Frankfurt und seit 2013 Religionsphilosophie. Hübsch ist Bloggerin und Vorsitzende für den interreligiösen Dialog der Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat.
-
Felizitas Küble - The European
Felizitas Küble ist Vorsitzende des Christoferuswerks. Hauptamtlich leitet sie den KOMM-MIT-Verlag und die Versandbuchhandlung JUNGE WELT in Münster.
-
Karl Jüsten - The European
1987 wurde er zum Priester geweiht, seit 2000 ist Prälat Karl Jüsten Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe. Er ist Vorsitzender der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe und Co-Vorsitzender der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung. Jüsten studierte Katholische Theologie in Freiburg, Innsbruck und Bonn. 1999 promovierte Jüsten zum Thema “Ethik und Ethos in der Demokratie”.
-
Heinz Theisen - The European
Dr. Heinz Theisen lehrt als Professor für Politikwissenschaften an der Katholischen Hochschule Köln und alljährlich als Gastdozent an der Universität Bethlehem in Palästina. Zuletzt ist von ihm erschienen: Nach der Überdehnung. Die Grenzen des Westens und die Koexistenz der Kulturen, Berlin, Lit-Verlag, 3. Auflage 2014.
-
Reinhard Kardinal Marx - The European
Reinhard Kardinal Marx, geboren in Geseke, ist Erzbischof von München und Freising und Metropolit der zugehörigen Kirchenprovinz. Seit 2012 ist Marx Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (ComECE) und seit 2014 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.
-
Andrea Krogmann - The European
Andrea Krogmann studierte Theologie und Journalismus. Seit Jahren arbeitet sie als Korrespondentin der Katholischen Nachrichtenagenturen der Schweiz (KIPA-APIC) und Deutschlands (KNA) in Jerusalem.
-
Ulrich Stockheim - The European
Der Diplom-Volkswirt ist als Kommunikationsberater für Wirtschaft und Politik tätig. Stockheim arbeitete als Finanzredakteur bei „Wertpapier“ und „Capital“, dessen New Yorker Korrespondent er 1998 und 1999 war. Er ist Autor des Buches „Inside Wall Street“ und war bis 2002 Geschäftsführer des Wertpapier-Verlages. Seine 2003 gegründete Kommunikationsberatung Stockheim Media ist in Köln, Frankfurt und New York vertreten. Stockheims neuestes Buch „Land der Empörer“ erschien Anfang Mai 2011 im riva-Verlag.
-
roger-willemsen.rss
-
egon-bahr.rss
-
Michael Bordt - The European
Er studierte Theologie in Hamburg, Frankfurt und München und Philosophie – mit Schwerpunkt Platon und Aristoteles – in München und Oxford, wo er 1997 mit einer Arbeit zu Platons Lysis promoviert wurde. 1988 trat Michael Bordt in den Jesuitenorden ein. Seit 1997 unterrichtet er an der Hochschule für Philosophie in München, seit 2005 ist er deren Präsident. Sein aktuelles Buch “Was uns wichtig ist oder warum die Wahrheit zählt” beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Fragen zu Gerechtigkeit und Verantwortung.
-
kurt-tucholsky.rss
-
Oliver Kalkhofe - The European
Oliver Kalkhofe ist ein Schauspieler, Komiker, Kabarettist, Satiriker, Parodist und Kolumnist.
-
willi-van-ooyen.rss
-
michael-grant-ignatieff.rss
-
miri-eisin.rss
-
inbar-ephraim.rss
-
stephen-chen.rss
-
marco-overhaus.rss
-
elke-hoff.rss
-
dustin-dehez.rss
-
heinrich-oberreuter.rss
-
Asle Toje - The European
Als Fellow an Norwegian Nobel Institute in Oslo beschäftigt sich Asle Toje mit Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Er promovierte an der Cambridge University zur europäischen Außenpolitik. Sein aktuelles Buch ist “The European Union as a Small Power: After the Post-Cold War”.
-
ronald-pofalla.rss
-
mathis-feldhoff.rss
-
bernd-neumann.rss
-
margaret-heckel.rss
-
Margaret Heckel - The European
Die Autorin verfasste den Bestseller „So regiert die Kanzlerin“ und ist Gründerin des Kommentarportals www.starke-meinungen.de. Heckel war Ressortleiterin Politik der „Welt“ und „Welt am Sonntag“ und zuvor bei der „Financial Times Deutschland“. Sie hat Volkswirtschaft in Heidelberg und Amherst (USA) studiert.
-
Margaret Heckel - The European
Die Autorin verfasste den Bestseller „So regiert die Kanzlerin“ und ist Gründerin des Kommentarportals www.starke-meinungen.de. Heckel war Ressortleiterin Politik der „Welt“ und „Welt am Sonntag“ und zuvor bei der „Financial Times Deutschland“. Sie hat Volkswirtschaft in Heidelberg und Amherst (USA) studiert.
-
gerd-langguth.rss
-
Gerd Langguth - The European
Der Honorarprofessor für Politische Wissenschaften in Bonn war zuvor unter anderem Direktor der Bundeszentrale für politische Bildung und geschäftsführender Vorsitzender der Konrad Adenauer Stiftung. In der Legislatur 1976 bis 1980 war er Abgeordneter im Deutschen Bundestag (CDU). Daneben ist Langguth ist als Publizist tätig. Er hat Biographien über Angela Merkel und Horst Köhler geschrieben. 2013 verstarb Langguth nach langer Krankheit.
-
guenther-nooke.rss
-
jan-philipp-burgard.rss
-
jan-menzer.rss
-
hans-peter-friedrich.rss
-
daniel-bahr.rss
-
sigmar-gabriel.rss
-
markus-loening.rss
-
elmar-thevessen.rss
-
peter-stuetzle.rss
-
Thomas Apolte - The European
Thomas Apolte arbeitet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
-
Uwe-Karsten Heye - The European
Er kommt gebürtig aus dem Sudetenland, wurde 1940 in Reichenberg geboren. Fünf Jahre lang arbeitete er als Redenschreiber von Willy Brandt, 1990 wurde er Staatssekretär und Regierungssprecher bei Ministerpräsident Gerhard Schröder in Niedersachsen und ab 1998 auf Bundesebene. Seit 2006 ist Heye Chefredakteur der SPD-Parteizeitung Vorwärts. Im Jahr 2008 erschien von ihm das erfolgreiche Buch “Gewonnene Jahre”, in dem er sich mit den Folgen des demografischen Wandels auseinandersetzt, die nach ihm auch positiv sein können.
-
dmitri-medwedew.rss
-
charles-darwin.rss
-
Helmut Ortner - The European
Helmut Ortner hat als operativer Berater über 80 Zeitschriften und Zeitungen entwickelt und relauncht. Dafür ist er mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem „European Newspaper-Award“. Er hat eine Vielzahl politischer Bücher publiziert, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, zuletzt „Das Buch vom Töten – Über die Todesstrafe“. Im Herbst erscheint sein Buch „Politik ohne Gott – Wie viel Religion verträgt die Demokratie“ (zu Klampen). Helmut Ortner berät auch The European.
-
Sylvia Ortlieb - The European
Die Leiterin der Münchener Unternehmensberatung „Orient-Occident“ arbeitet als Trainerin und Coach für interkulturelle Kompetenz. Ortlieb berät in dieser Funktion Unternehmen und Institutionen beim Aufbau von Businessnetzwerken im Orient.
-
Lencke Steiner - The European
Lencke Steiner ist Unternehmerin und parteilose Politikerin. Bei der Bremer Bürgerschaftswahl im Mai 2015 wird sie als Spitzenkandidatin der FDP antreten. Sie ist Bundesvorsitzende des Verbandes “Die Jungen Unternehmer” und Geschäftsführerin eines mittelständischen Familienunternehmens. Steiner sitzt u.a. im Konzernbeirat der Deutschen Bahn AG. Im Jahr 2014 war sie als Investorin in der VOX-Sendung “Die Höhle der Löwen” zu sehen.
-
Antonis Schwarz - The European
Antonis Schwarz is an impact investor, activist and philanthropist of Greek-German origin. He is the European Community Manager for The ImPact, a nonprofit network of families who commit to make more impact investments, more effectively. In the past, he has worked at Ashoka, a global organization supporting social entrepreneurs, Bonventure, the first German venture philanthropy fund, as well as Yunus Social Business, a global social business accelerator.
-
Yuval Kaminka - The European
Der Israeli ist Mitgründer und CEO von „JoyTunes“, einem Hersteller preisgekrönter Apps zum Lernen und Spielen von Musik. Als Wissenschafts- und Computerbegeisterter arbeitete er zunächst für das israelische Militär und erwarb anschließend einen Master of Computer Science und Computational Neuroscience am „Weizmann Institute of Science“. Vor der Gründung von „Joytunes“ arbeitete Yuval für „WatchFire“ und „CoincIT“.
-
katrin-suder.rss
-
thomas-ramge.rss
-
Thomas Ramge - The European
Thomas Ramge ist Technologie-Korrespondent des Wirtschaftsmagazins „brand eins“ und schreibt als contributing editor für „The Economist“. Er ist Autor mehrerer Bestseller. Zuletzt veröffentlichte er „Equity Storytelling“ zusammen mit Veit Etzold (Springer Gabler). Im September erscheint bei rororo eine anekdotische Erzählung über Bullshit in Großkonzernen.
-
Stefan Groß - The European
Dr. Dr. Stefan Groß studierte Philosophie, Theologie, Kunstgeschichte und Germanistik in Jena, München, Valladolid, Nizza und Madrid. Nach dem Studium wurde er in Jena und Madrid promoviert; er war Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Jena. Stationen seines Lebens waren „Cicero“, die Friedrich-Schiller Universität, die TU München u.a. Seit drei Jahren arbeitet Groß für die Weimer Media Group – zuerst als Chef vom Dienst, stellvertretender Chefredakteur und nun als Chefredakteur und Textchef für die Print- und Online-Ausgabe des „The European“. Groß ist Autor mehrerer Bücher
-
Stefan Groß - The European
Dr. Dr. Stefan Groß studierte Philosophie, Theologie, Kunstgeschichte und Germanistik in Jena, München, Valladolid, Nizza und Madrid. Nach dem Studium wurde er in Jena und Madrid promoviert; er war Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Jena. Stationen seines Lebens waren „Cicero“, die Friedrich-Schiller Universität, die TU München u.a. Seit drei Jahren arbeitet Groß für die Weimer Media Group – zuerst als Chef vom Dienst, stellvertretender Chefredakteur und nun als Chefredakteur und Textchef für die Print- und Online-Ausgabe des „The European“. Groß ist Autor mehrerer Bücher
-
Richard Haas - The European
Der stellvertretende Direktor des Ethnologisches Museum Berlin war nach seiner Promotion Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin am Lateinamerika-Institut, Fach Altamerikanistik.1989 wurde Haas Leiter der Abteilung Amerikanische Ethnologie am Ethnologischen Museum und neun Jahre später, Leiter der Abteilung Zentrale Dienste am Ethnologischen Museum. Seit 2002 ist er Stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und seit 2008 erneut Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin. Er kuratierte die Ausstellung: „Vodou. Kunst und Kult aus Haiti“.
-
amelie-deuflhard.rss
-
Norbert Schneider - The European
Er ist seit 2009 Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden. Zuvor war er zwölf Jahre Professor für Soziologie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Norbert Schneider ist Mitherausgeber mehrerer wissenschaftlicher Buchreihen und Zeitschriften. 2010 wurde er als Mitglied in die Sachverständigenkommission zur Erstellung des Achten Familienberichts und in den Expertenrat Demografie beim Bundesminister des Innern berufen.
-
Tilman Mayer - The European
Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie (geboren 1953 in Freiburg) absolvierte ein Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Freiburg. Von 1993 bis 1995 war er Leiter des Bonner Büros des Instituts für Demoskopie Allensbach. Seit 2001 ist Tilman Mayer Professor für Politische Theorie, Ideen- und Zeitgeschichte an der Universität Bonn.
-
Rainer Münz - The European
Der 1954 in Basel geborene Wissenschaftler leitet die Erste School of Banking and Finance der Erste Group und ist Senior Fellow am Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI). Rainer Münz studierte an der Universität Wien (Promotion 1978 und Habilitation 1986). Münz war unter anderem Professor für Bevölkerungswissenschaft an der Humboldt-Universität (1992-2003) und arbeitete für die OECD und die Weltbank.
-
Ursula Lehr - The European
Die ehemalige Bundesfamilienministerin (1988 bis 1991) wurde 1930 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Psychologie, Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und Bonn. Von 1969 war sie an verschiedenen deutschen Universitäten als Professorin tätig. 1986 gründete sie das Institut für Gerontologie an der Universität Heidelberg und besetze den ersten deutschen Lehrstuhl für Gerontologie. Seit 2009 ist Ursula Lehr Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO). 1987 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.
-
Karsten Thormaehlen - The European
Der Fotograf studierte Foto- und Kommunikationsdesign und arbeitete anschließend als Art- sowie Kreativdirector im Luxusmarkensegment. Thormaehlen betreibt seit 2003 ein Fotostudio in Frankfurt am Main, neben Auftragsarbeiten für Unternehmen beschäftigt er sich auch mit den Auswirkungen des demografischen Wandels. Seine Fotoserie hundertjähriger Menschen erschien unter dem Titel „Mit hundert hat man noch Träume“ im Kehrer Verlag.
-
Sabine Bätzing-Lichtenthäler - The European
Die SPD-Politikerin wurde 1975 in Altenkirchen geboren und vertritt ihre Partei seit 2002 im Deutschen Bundestag. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin und war u.a. als Sachbearbeiterin im Sozialamt tätig. Von 2005 bis 2009 war sie Drogenbeauftragte der Bundesregierung. In der 17. Wahlperiode ist sie Mitglied im Finanz- und im Sportausschuss.
-
Erhard Lahni - The European
Der diplomierte Ingenieur und Wirtschaftsingenieur ist seit November 2010 Bundesvorsitzender der Familien-Partei Deutschlands. Lahni ist Vater von zwei Kindern, die er bereits während seines Studiums bekam. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement bei der Familien-Partei, widmet er sich auch der Philosophie, der Umwelttechnik und der Musik.
-
klaus-ernst.rss
-
malu-dreyer.rss
-
Hermann Otto Solms - The European
Der FDP-Politiker studierte Wirtschaftswissenschaften und Landwirtschaft an der Universität Frankfurt und promovierte später zum Dr. agr. Von 1980 bist 2013 war er Mitglied des Bundestages und in zahlreichen Funktionen tätig – unter anderem als FDP-Bundesschatzmeister, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie. Von 1998 bis 2013 war er Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
-
dieter-hallervorden.rss
-
Elke Leonhard - The European
Die Politikerin und Autorin studierte an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt/Main Sozial- und Rechtswissenschaften. Nach Forschungsaufenthalten in Rom, New Haven, Paris und London, Herausgeberin der Buchreihe “Europäische Zeitzeugen”, wissenschaftliche Beratung und Regie verschiedener Dokumentarfilme über die Sozialistische und Kommunistische Internationale. Von 1990-2005 Mitglied des Deutschen Bundestages – u. a. Außenwirtschaftliche Sprecherin der SPD-Fraktion, Mitglied des Haushaltsausschusses und Vorsitzende des Bundestagskulturausschusses.
-
max-brooks.rss
-
sam-rockwell.rss
-
matthew-alford.rss
-
martin-schoeller.rss
-
benno-muechler.rss
-
Benno Müchler - The European
Der freie Journalist schreibt über Politik, Wissenschaft und gesellschaftliche Themen. Stationen waren „Die Welt“, „Cicero Online“, der „General-Anzeiger Bonn“ und „Radio France Internationale“. In Bonn und Paris studierte Müchler Politik, Geschichte und Französisch.
-
louisa-loewenstein.rss
-
Louisa Löwenstein - The European
Sie wurde 1984 in Port au Prince (Haiti) geboren und wuchs in Südhessen auf. Während ihres Studiums der Islamwissenschaft in Berlin war sie für die „Vanity Fair“ und das „Deutsch Magazin“ tätig und sammelte journalistische Erfahrungen bei der „Berliner Morgenpost“. Außerdem arbeitet sie als freie Fotografin, Autorin und Medienberaterin.
-
Louisa Löwenstein - The European
Sie wurde 1984 in Port au Prince (Haiti) geboren und wuchs in Südhessen auf. Während ihres Studiums der Islamwissenschaft in Berlin war sie für die „Vanity Fair“ und das „Deutsch Magazin“ tätig und sammelte journalistische Erfahrungen bei der „Berliner Morgenpost“. Außerdem arbeitet sie als freie Fotografin, Autorin und Medienberaterin.
-
Gerhard Bliersbach - The European
Der Diplom-Psychologe ist auch Psychotherapeut und Autor. Seit 1980 ist er an den Rheinischen Kliniken Düren tätig. Bliersbach schreibt regelmäßig in Psychologie Heute und veröffentlichte mehrere Bücher, darunter “Leben in Patchwork-Familien. Halbschwestern, Stiefväter und wer sonst noch dazugehört” (2007). Er ist Jahrgang 1945.
-
nikolaus-franke.rss
-
Thilo Sarrazin - The European
Der ehemalige Berliner Finanzsenator (2002-2009) und Bundesbanker (2009-2010) gelangte 2010 durch sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ zu nationaler Bekanntheit. Mit kontroversen Thesen zur Integration trat der studierte Volkswirt eine wochenlange Debatte los. Sein Buch verkaufte sich millionenfach. Gleichzeitig wurde dem Autoren allerdings vorgeworfen, ausländerfeindlich zu sein. Sarrazin verfasste anschließend zwei weitere umstrittene Bestseller: „Europa braucht den Euro nicht“ (2012) sowie „Der neue Tugendterror“ (2014).
-
brigitte-zypries.rss
-
Tobias Kolb - The European
Tobias Kolb, geboren 1993, ist ein gebürtiger Schwabe, der momentan sein Theologiestudium pausiert und die dafür notwendigen, alten Sprachen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen an einer Sprachenschule lernt. Durchaus begeisterungsfähig ist er für Themen wie Politik und Philosophie und meint, auch darüber hinaus zum ein oder anderen etwas zu sagen zu haben.
-
andre-jesinghaus.rss
-
Mathias Richel - The European
Der Sozialdemokrat Richel ist Mitglied im “Gesprächskreis Netzpolitik und digitale Gesellschaft des SPD Parteivorstandes” und bohrt gern die dicken Bretter in der Partei. Außerdem lebt er im Internet. Richel blogt auf blog.mathias-richel.de.
-
mouhanad-khorchide.rss
-
abdul-adhim-kamouss.rss
-
dieter-wedel.rss
-
youssef-adlah.rss
-
tariq-ramadan.rss
-
Clemens Lukitsch - The European
Der Autor schrieb von 2009 bis 2015 zu den Themen Kunst, Kultur und Gesellschaft auf The European.
-
Polly Lohmann - The European
Sie ist promovierte Klassische Archäologin und hat in München, Rom, Cambridge gelebt und gelernt. Seit 2018 ist sie als Akademische Rätin und Sammlungskuratorin an der Universität Heidelberg tätig.
-
Mathias Mertens - The European
Der Literatur- und Medienwissenschaftler ist Professor für Medienästhetik an der Universität Hildesheim. Mertens schreibt über digitale Kultur für Freitag, Spex, De:Bug, GEE, Financial Times und tritt als Computerspielexperte in WDR, BR, 3Sat, RTL und MTV in Erscheinung. Mertens ist Autor der Bücher “Wir waren Space Invaders”, der ersten deutschen Kulturgeschichte des Computerspielens, und “Kaffeekochen für Millionen”, der ersten nicht-technischen Internetgeschichte. Er ist Jahrgang 1971.
-
Hans-Martin Esser - The European
Hans-Martin Esser, Jahrgang 1978, wurde in Arnsberg geboren. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaft und Politologie, außerdem folgten aus Interesse Studienaufenthalte im Bereich Filmtheorie, Rhetorik (UC Berkeley, 2007), Geschichte, Philosophie und Mediävistik (University of Cambridge, 2009). Esser organisiert Kulturveranstaltungen und berät die FDP. Derzeit schreibt er an einer Monographie im Grenzbereich von Statistik und Philosophie.
-
Hans-Martin Esser - The European
Hans-Martin Esser, Jahrgang 1978, wurde in Arnsberg geboren. Er studierte an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaft und Politologie, außerdem folgten aus Interesse Studienaufenthalte im Bereich Filmtheorie, Rhetorik (UC Berkeley, 2007), Geschichte, Philosophie und Mediävistik (University of Cambridge, 2009). Esser organisiert Kulturveranstaltungen und berät die FDP. Derzeit schreibt er an einer Monographie im Grenzbereich von Statistik und Philosophie.
-
norman-mailer.rss
-
uwe-knuepfer.rss
-
Andonis Samaras - The European
Der Vorsitzende der konservativen Partei „Nea Dimokratia“ ist seit Juni 2012 Ministerpräsident von Griechenland. Samaras studierte Wirtschaftswissenschaften am Amherst College sowie der Universität Harvard und wurde in Griechenland um den Namenskonflikt mit dem griechischen Nachbarland Mazedonien bekannt. Er war bereits zwischen 1977 und 1996 Mitglied der „Nea Dimokratia“, verließ diese aber zwischenzeitlich, um eine eigene Partei zu gründen. Im Wahlkampf 2012 wurde er von zahllosen europäischen Regierungschefs aufgrund seines Festhaltens an der Sparpolitik unterstützt.
-
ska-keller--3.rss
-
martin-wendiggensen.rss
-
nicolas-afflatet.rss
-
werner-weidenfeld.rss
-
peter-liese.rss
-
patrick-bernhagen.rss
-
charles-grant.rss
-
hannes-swoboda.rss
-
michael-grosse-broemer.rss
-
Christian Felgenhauer - The European
Der Abiturient besuchte die 1977 gegründete Europäische Schule München (ESM), einer von insgesamt vierzehn Schulen, die gemeinsam von den EU-Regierungen beaufsichtigt werden. Felgenhauers Interessen gelten vor allem der Ökonomie, insbesondere Finanzmärkten und makroökonomischen Ansätzen. Er lernt seit drei Jahren Chinesisch und engagiert sich ehrenamtlich für ein Projekt, das Waisenkindern in Südafrika eine Chance auf ein erfolgreiches Leben ermöglichen und ihnen neue Technologien näher bringen soll.
-
Oliver Lauenstein - The European
Der Sozialpsychologe studierte in Göttingen Psychologie und promovierte an der University of St Andrews (UK) in Politischer Psychologie. Neben seiner Forschung zu Gruppenidentitäten, interessiert sich Oliver Lauenstein insbesondere für positive Intergruppenbeziehungen, Nationalismus und politische Philosophie. Derzeit arbeitet er an der Otto-Friedrich Universität Bamberg.
-
sergej-sumlenny.rss
-
ilya-bindeman.rss
-
tanja-lokschina.rss
-
marcus-felsner.rss
-
robert-jervis--2.rss
-
lioudmila-chatalova.rss
-
matthew-rojansky.rss
-
Jens Siegert - The European
1960 in Salzgitter-Bad geboren, studierte er später Politikwissenschaft, Soziologie und Volkwirtschaftslehre in Marburg und engagierte sich politisch in der Friedens-, der Anti-AKW-Bewegung und bei den Grünen. Nach dem Studium arbeitete er als freier Journalist in Köln, ab 1993 als Korrespondent in Russland. Seit 1999 leitet er das Länderbüro Russland der Heinrich Böll Stiftung. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zur russischen Innen- und Außenpolitik verfasst.
-
Winfried Schneider-Deters - The European
Der 1938 geborene Schneider-Deters studierte Wirtschaftswissenschaften in Heidelberg und leitete zwischen 1995 und 2003 mehrere Auslandsbüros der Friedrich Ebert Stiftung, darunter für fast ein halbes Jahrzehnt das „Kooperationsbüro Ukraine“. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter jüngst das im Berliner Wissenschaftsverlag erschienene „Die Ukraine – Machtvakuum zwischen Russland und der Europäischen Union“ (2012).
-
Ivan Rodionov - The European
Seit 2012 ist er Chefredakteur der russischen Nachrichtenagentur Ruptly Video Agency mit Sitz in Berlin. Rodionov wurde 1965 in Moskau geboren und legte dort 1989 an der Staatlichen Fremdsprachenuniversität sein Diplom in den Fächern Germanistik und Anglistik ab. Es folgte eine journalistische Karriere in der er u.a. für den „Spiegel“, das ZDF, Vox sowie den Nachrichtensender Rossija 24 tätig war, bei letzterem von November 2008 bis August 2012 als stellvertretender Chefredakteur.
-
Sonja Katharina Schiffers - The European
Die Studentin beendet momentan ihren Master im Fach Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin. Dort beschäftigt sie sich insbesondere mit Demokratisierungsprozessen und den Beziehungen zwischen der EU und den postsowjetischen Ländern. Ihren Bachelor in Europastudien machte Schiffers an der Universität Maastricht und sammelte Studien- und Berufserfahrungen u.a. in Frankreich, den USA, Russland und Georgien.
-
Liana Fix - The European
Liana Fix ist Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Zuvor arbeitete sie im Auswärtigen Amt als Mercator Fellow zum Schwerpunktthema Russlandpolitik. Sie studierte in London und Bochum und war unter anderem für die britische Organisation Chatham House und die Berliner Körber-Stiftung tätig.
-
mark-galeotti--3.rss
-
andrei-subow.rss
-
alexander-rahr.rss
-
beatrice-bourges.rss
-
alexander-von-hahn.rss
-
ingo-mannteufel.rss
-
alexandr-sambuk.rss
-
Karol Wojtyla - The European
Der Pole Karol Wojtyla wurde 1978 zum Papst gewählt und als Johannes Paul II. weltberühmt – er starb 2005. Bevor er Oberhaupt der katholischen Kirche wurde, war Wojtyla Erzbischof in Krakau. Er hat seine Institution mit Charme in den Medien repräsentiert und den Dialog der Religionen inszeniert, ohne in der Sexualmoral einen Deut breit von der Tradition seiner Kirche abzuweichen.
-
Bayerische Polizei - The European
Dieses Autorenprofil berichtet über Polizeiereignisse/ Polizeiberichte und Meinungen von Polizist
-
Bernhard Witthaut - The European
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist seit November 2010 im Amt. Er ist seit 1994 Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes der GdP, seit 1997 Landesbezirksvorsitzender und war von 1998 bis 2010 stellvertretender Bundesvorsitzender. Witthaut ist erster Polizeihauptkommissar und seit 1982 Mitglied der GdP.
-
ariadne-von-schirach.rss
-
Wolfram Weimer - The European
Der Journalist wurde 1964 in Gelnhausen geboren und verbrachte seine Kindheit in Portugal. Er studierte Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaft und VWL in Marburg und Frankfurt. Die Promotion erfolgte 1991. Er war Chefredakteur der Tageszeitung „Die Welt“ und „Berliner Morgenpost“ sowie des Magazins „Focus“. 2004 gründete Weimer das Magazin „Cicero“ und ist dort bis heute Gründungsherausgeber. Einem breiteren Publikum ist er durch zahlreiche Buchpublikationen sowie seine Fernsehauftritte bekannt. Seit 2015 ist Wolfram Weimer Verleger von The European.
-
Wolfram Weimer - The European
Der Journalist wurde 1964 in Gelnhausen geboren und verbrachte seine Kindheit in Portugal. Er studierte Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaft und VWL in Marburg und Frankfurt. Die Promotion erfolgte 1991. Er war Chefredakteur der Tageszeitung „Die Welt“ und „Berliner Morgenpost“ sowie des Magazins „Focus“. 2004 gründete Weimer das Magazin „Cicero“ und ist dort bis heute Gründungsherausgeber. Einem breiteren Publikum ist er durch zahlreiche Buchpublikationen sowie seine Fernsehauftritte bekannt. Seit 2015 ist Wolfram Weimer Verleger von The European.
-
JeongMee Yoon - The European
Die Südkoreanerin studierte Malerei an der Staatlichen Universität Seoul sowie Fotografie an der Hongik University und der School of Visual Arts in New York. Ihre Fotoserie „The Pink & Blue Project“ wurde in den USA, Spanien und in Südkorea ausgestellt.
-
Goswin Mallinckrodt - The European
Geboren Weihnachten 1980 als Sohn einer französich-armenischen Mutter und eines deutschen Vaters zeichnete Mallinckrodt bereits als Kind im Mittelalter-Comics. Er Ssudierte Malerei und Kunstgeschichte in Mailand und Florenz sowie beim englischen Maler David Mynett. Seine Bilder wurden in Frankfurt, London und New York ausgestellt. Er arbeitet als Maler, Illustrator und in verschiedenen anderen künstlerischen Feldern, wie z.B. Film- und Bühnenprojekten. Daneben leitet er eigene Malkurse in Deutschland und auf Mallorca. Seine sämtlichen Bilder für The European finden sich hier.
-
christian-morgenstern.rss
-
franz-josef-overbeck.rss
-
thomas-hacker.rss
-
birgit-homburger.rss
-
dirk-niebel.rss
-
jan-filter.rss
-
gerhard-papke.rss
-
johannes-vogel.rss
-
philipp-roesler.rss
-
otto-fricke.rss
-
andreas-scheuer.rss
-
cem-oezdemir.rss
-
Cem Özdemir - The European
Cem Özdemir ist seit November 2008 zusammen mit Simone Peter Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Bei der Bundestagswahl 1994 sowie erneut bei der Bundestagswahl 1998 wurde Özdemir über die Landesliste Baden-Württemberg in den Deutschen Bundestag gewählt und bekleidete zeitweise das Amt des innenpolitischen Sprechers seiner Fraktion. Von 2004 bis 2009 war er Abgeordneter im Europäischen Parlament. Seit 2013 ist er erneut Abgeordneter des Deutschen Bundestages.
-
Philipp von Brandenstein - The European
Zwei Jahre diente Philipp Freiherr von Brandenstein als Chief of Staff von Karl-Theodor zu Guttenberg in Berlin. Diesem folgte er Ende 2008 als Leiter der Strategie und Kommunikation in die Landesleitung der CSU nach. In dieser Funktion – u. a. als Verantwortlicher für die Kampagnenführung der CSU – erstellte Brandenstein ein Strategiepapier, in dem er gegen eine „Anti-Türkei-Kampagne“ der CSU bei den Europawahlen 2009 Stellung nahm. Der Autor arbeitet in Berlin und Düsseldorf.
-
marcus-schroeder.rss
-
bundesamt-fuer-migration-und-fluechtlinge.rss
-
polizeiliche-kriminalstatistik-pks.rss
-
torsten-heinrich.rss
-
frank-juergen-weise.rss
-
Gerd Held - The European
Dr. Gerd Held ist politischer Publizist in Berlin. Von 2001-2006 schrieb er verschiedene Essays für die „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Seit 2007 publiziert er für die Tageszeitung „Die Welt“, darunter 120 Leitartikel. Held schreibt auch für die „Die Achse des Guten“. Seit 2016 schreibt er eine Kolumne auf der Online-Plattform „Tichys Einblick“. Held ist Privatdozent am Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin.
-
michael-eissenhauer.rss
-
Christian Lindner - The European
Christian Lindner ist seit 2013 Bundesvorsitzender der FDP und Vorsitzender des Landesverbands in NRW. Von 2009 bis 2011 war er Generalsekretär seiner Partei und 2012 Spitzenkandidat für die NRW-Landtagswahl. Von Oktober 2009 bis Juli 2012 war Lindner Mitglied des Deutschen Bundestages. Er hat Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Philosophie in Bonn studiert und war unter anderem als Internetunternehmer tätig.
-
cansel-kiziltepe.rss
-
julia-friedrichs.rss
-
Juliane Sarnes - The European
Sie ist Research and Strategy Analyst am National Employment Savings Trust (NEST Corporation) in London und Teilnehmerin am aktuellen FutureLab Europe des European Policy Center. Sie hält einen Master in Public Administration von der LSE und studierte zuvor an der Ludwig-Maximilians Universität in München und an der Sorbonne in Paris. Sie arbeitete für den IWF in Washington, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sowie für das britische Finanzministerium.
-
Rachelle Pouplier - The European
Die 1987 in Lübeck geborene Pouplier ist Tochter eines deutschen Vaters mit französischen Vorfahren und einer englischen Mutter karibischer Herkunft; studierte Europäische Literatur- und Kulturwissenschaften an der University of London und Neuere Europäische Geschichte an der University of Cambridge. Sie arbeitet als freie Journalistin im Bereich der Kultur und Gesellschaftspolitik, lebt in Hamburg und mag die Waterkant und die Literatur des 20. Jahrhunderts. Pouplier setzt sich als halbe Engländerin und halbe Deutsche mit den kulturellen Kuriositäten der beiden Nationen auseinander.
-
john-malcolm-watts--2.rss
-
andreas-knie.rss
-
hermann-knoflacher.rss
-
felix-creutzig.rss
-
thomas-weiss-2.rss
-
david-brooks.rss
-
mike-hout.rss