Lesen Sie Beiträge von Reinhard Schlieker

„Gendern ist sexistisch“
Durch Deutschland geht ein Riss: Bayern und Hessen wollen das Gendern verbieten, in Niedersachsen ist vorgeschrieben. Fans und Kritiker stehen sich…
Durch Deutschland geht ein Riss: Bayern und Hessen wollen das Gendern verbieten, in Niedersachsen ist vorgeschrieben. Fans und Kritiker stehen sich unversöhnlich gegenüber.

Benko-Pleite bringt Scholz in Verlegenheit
Als Erster Bürgermeister von Hamburg hat der Kanzler die Vergabe eines Prestigeobjekts an den Konzern von René Benko einst begrüßt. Inzwischen stehen…
Als Erster Bürgermeister von Hamburg hat der Kanzler die Vergabe eines Prestigeobjekts an den Konzern von René Benko einst begrüßt. Inzwischen stehen die Bauarbeiten am Elb-Tower still.

Dieser Ölprinz lädt zur Klimakonferenz
Ausgerechnet Dubai lädt zur Weltklimakonferenz und ausgerechnet Sultan Ahmed al-Jaber ist der Gastgeber. Der Industrieminister der Vereinigten…
Ausgerechnet Dubai lädt zur Weltklimakonferenz und ausgerechnet Sultan Ahmed al-Jaber ist der Gastgeber. Der Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate ist auch Chef der staatlichen Ölgesellschaft. Ein Widerspruch?

Nullwums statt Doppelwums
Die Regierung zählt ihr Geld neu und verfügt bis dahin eine Haushaltsperre. Das trifft alle. Nicht nur Geld aus dem Klimafonds fließt nicht mehr,…
Die Regierung zählt ihr Geld neu und verfügt bis dahin eine Haushaltsperre. Das trifft alle. Nicht nur Geld aus dem Klimafonds fließt nicht mehr, sondern auch der Wirtschaftsstabilisierungsfonds könnte betroffen sein.

Arbeit oder Abschiebung? Wer unberechtigt einreist, soll künftig geduldet werden, wenn er arbeitet
Die Neuregelung des Asylrechts hat in ihrer bisher diskutierten Fassung einige Haken. Der auffälligste: Wer sich erfolgreich um eine Arbeit bemüht,…
Die Neuregelung des Asylrechts hat in ihrer bisher diskutierten Fassung einige Haken. Der auffälligste: Wer sich erfolgreich um eine Arbeit bemüht, kann nicht mehr abgeschoben werden, auch wenn tatsächlich keine anerkannten Gründe vorliegen, ihm Asyl zu gewähren. Das dürfte Deutschland als Asylland…

Deutschland leidet unter grassierender Subventionitis
Jedes Jahr ermittelt das Kieler Institut für Weltwirtschaft die Summen, die der Bund an zahlreiche Empfänger ausschüttet, sie also subventioniert. Die…
Jedes Jahr ermittelt das Kieler Institut für Weltwirtschaft die Summen, die der Bund an zahlreiche Empfänger ausschüttet, sie also subventioniert. Die Gründe, warum, wer wieviel bekommt, bleiben oft rätselhaft. Nur eines scheint ehernes Gesetz zu sein: Das Geld wird jährlich mehr.Von Reinhard…

Birkenstock: Schlappe auf dem Parkett
Die „Birks“ sind da – das urdeutsche Fußbett hat sich die Wall Street zum Laufgang an die Börse ausgesucht und notiert dort in Form der Birkenstock…
Die „Birks“ sind da – das urdeutsche Fußbett hat sich die Wall Street zum Laufgang an die Börse ausgesucht und notiert dort in Form der Birkenstock Holding seit 11. Oktober. Die Emission war holprig, und der erste Kurs regelrecht eine Ohrfeige. Was aber dürfen deutsche Anleger längerfristig von der…

Die gelangweilten Affen will keiner mehr haben
Es war der „heiße Scheiß“ auf den Finanzmärkten: Unverwechselbare, computergenerierte Kunstwerke, sogenannte NFT’s, als Geldanlage. Einzelne dieser…
Es war der „heiße Scheiß“ auf den Finanzmärkten: Unverwechselbare, computergenerierte Kunstwerke, sogenannte NFT’s, als Geldanlage. Einzelne dieser Werke, wie etwa eine Horde gelangweilter Affen, wechselten für Millionen von Dollar den Besitzer. Zwei Jahre später ist ihr Wert oft genau: null.Von…

Warum dieser Justizminister jetzt kopfsteht
Während die Deutschen gebannt auf die Wahlergebnisse schauten, schrieb der grüne nordrhein-westfälische Justizminister Benjamin Limbach am Sonntag…
Während die Deutschen gebannt auf die Wahlergebnisse schauten, schrieb der grüne nordrhein-westfälische Justizminister Benjamin Limbach am Sonntag einen Brief an die Landtagsfraktionen, in dem er einen spektakulären Rückzieher ankündigte: Er verzichtet auf den Umbau der Staatsanwaltschaft in Köln,…

Für Flüchtlinge ist Deutschland das gelobte Land
Die Deutschen bieten Asylsuchenden trotz aller Schwierigkeiten noch immer ein umfangreiches Paket an Leistungen an, wenn die Menschen erst einmal…
Die Deutschen bieten Asylsuchenden trotz aller Schwierigkeiten noch immer ein umfangreiches Paket an Leistungen an, wenn die Menschen erst einmal angekommen sind. Sogar abgelehnte Asylbewerber erhalten weiter Geld. Materiell zeigen sich auch Frankreich und Österreich für ihre Verhältnisse großzügig.…

Selenskyj hat an Anziehungskraft verloren
Die Geberländer der Ukraine stellen immer lauter die Frage nach Fortschritten von Demokratie und Rechtstaatlichkeit im Land. In den USA droht mit…
Die Geberländer der Ukraine stellen immer lauter die Frage nach Fortschritten von Demokratie und Rechtstaatlichkeit im Land. In den USA droht mit einem möglichen Comeback Trumps die Unterstützung für die Ukraine zu versiegen. Und Polen will sich selber rüsten, anstatt alles dem bedrängten Nachbarn…

Das neue Ölzeitalter bricht an
Die großen Mineralölkonzerne haben sich in den vergangenen Jahren bemüht, ihr Image von den schmutzigen Öl- und Gasverwertern hin zu klimafreundlichen…
Die großen Mineralölkonzerne haben sich in den vergangenen Jahren bemüht, ihr Image von den schmutzigen Öl- und Gasverwertern hin zu klimafreundlichen Unternehmen zu biegen. Aber die Menschen wollen es anders. Und so haben die meisten sich still und leise von ihren ehrgeizigen Klimaschutzzielen…

Lieber Windkraftausbau als Landesverteidigung? Wie die Bundeswehr gegen Windmühlen kämpft
Eine geplante Gesetzesänderung bringt die Windkraftlobby auf die Palme. Denn nach den heute bekannten Plänen könnten die Militärs für ihre…
Eine geplante Gesetzesänderung bringt die Windkraftlobby auf die Palme. Denn nach den heute bekannten Plänen könnten die Militärs für ihre Radar-Stützpunkte weit mehr freien Umkreis durchsetzen als bisher. Damit fiele für Windkraftwerke viel beplanbarer Platz weg, sagen die Verbände. Wollen wir das…

Milliardär Kühne über Hamburger Hafen: „Schlecht gemanagt, schlecht strukturiert und abgehängt von der Konkurrenz“
Ein Jahr nach dem mehr oder weniger verpatzten Einstieg Chinas in den Hamburger Hafen zeigt sich: Die Hansestadt hat mehr Handel in ihrem Hafen bitter…
Ein Jahr nach dem mehr oder weniger verpatzten Einstieg Chinas in den Hamburger Hafen zeigt sich: Die Hansestadt hat mehr Handel in ihrem Hafen bitter nötig. Unter der Führung der ehemaligen Daimler-Managerin Angela Titzrath geht es derzeit bergab. Jetzt greift sie der Hamburger Großunternehmer…

Wo Zuwanderung ein Problem ist – und wo die AfD sie nur dazu macht
Rund 300.000 Menschen werden sich in Deutschland 2023 um Asyl bewerben. Zum Ende des ersten Halbjahres waren es bereits 162.000 Flüchtlinge, vor allem…
Rund 300.000 Menschen werden sich in Deutschland 2023 um Asyl bewerben. Zum Ende des ersten Halbjahres waren es bereits 162.000 Flüchtlinge, vor allem aus Syrien, Afghanistan und aus afrikanischen Ländern. Schutzsuchende aus der Ukraine sind hier nicht mitgezählt. Während Landräte und Kommunen unter…

Sind die Deutschen wirklich zu faul geworden?
Deutschland steigt ab, Unternehmen klagen, die Digitalisierung klemmt, ohne Subventionen geht nichts mehr. Vor allem die fehlenden Arbeitskräfte…
Deutschland steigt ab, Unternehmen klagen, die Digitalisierung klemmt, ohne Subventionen geht nichts mehr. Vor allem die fehlenden Arbeitskräfte erweisen sich gerade als entscheidender Hemmschuh der Wirtschaft. Gibt es sie nicht, oder wollen sie vielleicht nicht arbeiten? Von Reinhard Schlieker

Studie Zuwanderung: Warum wirklich so wenige Fachkräfte nach Deutschland kommen
Deutschland sucht händeringend Fachleute in zahlreichen Berufsfeldern – auch und gerade im Ausland. Doch fündig wird man offenbar nicht so recht. Oder…
Deutschland sucht händeringend Fachleute in zahlreichen Berufsfeldern – auch und gerade im Ausland. Doch fündig wird man offenbar nicht so recht. Oder falls doch, hapert es an verschiedenen Stellen. Die Bürokratie scheint in ihrem Element. Deutschland sucht händeringend Fachleute in zahlreichen…

China laufen die Millionäre davon
Die Wohlstandswanderung, also das Kommen und Gehen der internationalen Millionärsschicht, ist ein Frühindikator dafür, wie es einem Land geht. Denn…
Die Wohlstandswanderung, also das Kommen und Gehen der internationalen Millionärsschicht, ist ein Frühindikator dafür, wie es einem Land geht. Denn die Reichen sind dank ihres Vermögens schnell mal weg, wenn es ungemütlich wird. So gesehen hat China ein Problem, Australien geht es sehr gut. Wo steht…
Öl-Unternehmen auf dem Weg an die Weltspitze
Jahrelang haben die US-IT-Giganten die Börse dominiert. Doch vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der Russland Sanktionen explodieren die Kurse…
Jahrelang haben die US-IT-Giganten die Börse dominiert. Doch vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der Russland Sanktionen explodieren die Kurse der Erdölförderer. Die Länder der Scheichs gelten mit einmal wieder als Energieparadies und werden von westlichen Politikern hofiert. Und an der Börse…

Ausgerechnet die Telekom: Der Konzern bleibt vorerst in Russland
Telekom-Chef Timotheus Höttges klemmt zwischen Baum und Borke: Der teilstaatliche Konzern müsste die Russland-Sanktionen besonders konsequent…
Telekom-Chef Timotheus Höttges klemmt zwischen Baum und Borke: Der teilstaatliche Konzern müsste die Russland-Sanktionen besonders konsequent umsetzen. Doch die Telekom hat sich entschieden, in Russland zu bleiben. Auch dafür gibt es gute Gründe. Aber kann Höttges das durchhalten?

Kompetenzwirrwarr spielt Oligarchen in die Hände
Während beispielsweise in Italien und Frankreich rigoros gegen Oligarchen, die auf der Sanktionsliste der EU stehen durchgegriffen wird, tut sich…
Während beispielsweise in Italien und Frankreich rigoros gegen Oligarchen, die auf der Sanktionsliste der EU stehen durchgegriffen wird, tut sich Deutschland schwer. Wieviel Vermögen eingefroren wurde, weiß keiner. Vielleicht ist auch noch gar nichts passiert.

Gesucht: Der homo SAPiens
SAP sprengt seine Ketten, so hört es sich an, dieser Tage an der Börse. Vielleicht hat der Walldorfer Konzern auch wegen seiner geplanten…
SAP sprengt seine Ketten, so hört es sich an, dieser Tage an der Börse. Vielleicht hat der Walldorfer Konzern auch wegen seiner geplanten „Behördencloud“ mit Arvato (Bertelsmann) und dem Unterbau von Microsoft nicht genauso schlimm verloren wie am vergangenen Donnerstag zum Beispiel andere…
Bayer zwischen Baum und Borke
Wenn es dem Chemie- und Pharmakonzern aus Leverkusen, bekannt durch die gleichnamige Fußballmannschaft und Aspirin zur Selbstmedikation (nein, nicht…
Wenn es dem Chemie- und Pharmakonzern aus Leverkusen, bekannt durch die gleichnamige Fußballmannschaft und Aspirin zur Selbstmedikation (nein, nicht des Konzerns, sondern des Patienten), eines Tages gelingen sollte, das Joch brutaler Prozesse in den USA und internationaler Verwicklungen…

Tesla zwischen Kursdruck und Behördendschungel
Die Kühnheit des Elon Musk wird landauf, landab wohl mit einigem Recht gelobt. Der Tesla-Gründer gebietet über ein Reich, in dem die Sonne nicht…
Die Kühnheit des Elon Musk wird landauf, landab wohl mit einigem Recht gelobt. Der Tesla-Gründer gebietet über ein Reich, in dem die Sonne nicht untergeht – ganz sicher jedenfalls, wenn man seine Raketenaktivitäten unter dem Logo Space X im näheren oder bald ferneren Weltall mit einbezieht. Von…