Das Bürgerliche bestimmt die Politik
Leistung, Fleiß, Arbeit, Pflicht und Disziplin sind Kernbegriffe des Bürgers. Jenseits eines überholten Koordinatensystems treten Ideologie und Dogma in den Hintergrund und offenbaren den Weg zu einer wirklich bürgerlichen Gesellschaft.

Das Koordinatensystem der Parteien droht aus den Fugen zu geraten. Was ist links, was rechts? Wo ist die Mitte? Nachdem die Grünen Krieg in Libyen führen wollen und die CSU die Frauenquote einführt, kennt man sich ja nicht mehr aus. Letztlich geht es bei diesem Streit um Koordinaten um das, was Parteien trennt und verbindet. Für eine funktionierende Demokratie ist beides wichtig. Es braucht den Konsens in Fragen der gesellschaftlichen Ordnung sowie das eigenständige Profil in Sachfragen. In einer unübersichtlicher werdenden Welt zählen dann oft nicht mehr Grundsatzprogramme, sondern eher unterschiedliche Antworten auf aktuelle Herausforderungen.