In die Breite wachsen
Artikel vom
Die Mehrzahl der Menschen ist unzufrieden mit dem aktuellen Wirtschaftssystem. Dazu gehört auch der Wachstumsbegriff. Weniger kann mehr sein, wenn sich dadurch soziale Probleme bekämpfen und Nachhaltigkeit erreichen lassen. Im Davos muss gehandelt werden.

Während sich im schweizerischen Davos die Wirtschaftselite zum jährlichen Weltwirtschaftsforum trifft, wächst weltweit die Unzufriedenheit mit dem wirtschaftspolitischen Ziel, das die meisten Spitzen der Weltwirtschaft eint: das quantitative Wirtschaftswachstum. Jüngsten Umfragen des US-amerikanischen Instituts Global Scan zufolge wünschen sich weltweit zwischen 50 und 84 Prozent der Befragten, dass Kenngrößen zu Gesundheit, Sozialem und Ökologie ebenso in die Messung gesellschaftlichen Fortschritts eingehen sollen wie Wirtschaftsdaten. Auch zwei Drittel der Befragten einer Eurobarometer-Umfrage stimmen dem zu. Die Suche nach einem Weg "Beyond GDP“ findet immer mehr Unterstützung.