Nieder mit dem Pessimismus!
Artikel vom
Europa ist nicht gescheitert. Aber wenn die Union noch 2034 funktionieren soll, brauchen wir mehr und nicht weniger Integration.

Nach der Krise steht die Europäische Union am Scheideweg. Die Entscheidungen von heute sowie die Entwicklungen der kommenden Jahre werden nicht nur die zukünftige Form der Europäischen Union bestimmen – sondern auch über die Existenz der Union entscheiden. Seit 2008 erlebt das europäische Projekt mehrere Schockmomente, die wesentliche Schwachstellen der Europäischen Währungsunion aufzeigen. Die politische Führung hat es bislang verpasst, alle erkannten Defizite schnell und entschieden zu korrigieren. Gleichzeitig hat Europa mit einer ganzen Reihe anderer Probleme zu kämpfen: dem demografischen Wandel, der Jugendarbeitslosigkeit sowie einer Erosion seiner Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.