Wacht endlich auf!
Das Demokratiedefizit ist ein Öffentlichkeitsdefizit. Europäische Politiker müssen Medien und Bürger wachrütteln. Eine Replik auf Achim Hurrelmann.

„Demokratiedefizit“ ist eines jener Wörter, die EU-Kritiker gerne mit Brüssel in Verbindung bringen und sie fordern daher eine Reform der politischen Institutionen. Doch laut Politikwissenschaftler Simon Hix mangelt es den EU-Institutionen gar nicht an demokratischer Legitimität; schließlich sind Rats- und Kommissionsmitglieder indirekt gewählt wie Minister auf nationaler Ebene auch. Knapp gesprochen: Das Volk hat genauso wenig Ursula von der Leyen zur Verteidigungsministerin wie Günther Oettinger zum EU-Kommissar gewählt. Trotzdem spricht bei von der Leyen kaum jemand von einem Demokratiedefizit.