Wer ist Sebastian Kurz wirklich?
Manche deutsche Medien glorifizierten den österreichischen Außenminister Sebastian Kurz als neuen Heiland. Nach seiner Kritik an Bundeskanzlerin Merkel. Statements von Sebastian Kurz sollten in Deutschland aber nicht kritiklos hingenommen werden. In Österreich wurde Sebastian Kurz von einer kleinen Truppe Getreuer offenbar forciert. Die Demaquillage des Sebastian Kurz wird folgen.

Hugo von Hofmannsthal verfasste mit „Der Schwierige“ eines der wichtigsten Werke der österreichischen Literatur. Das Stück zeigt das Ende einer Epoche. Die österreichische Gesellschaft nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie, belastet vom Trauma des Ersten Weltkriegs. Es wird vorgeführt auf welche Weise die Gesprächskultur sich veränderte. Der ursprüngliche Arbeitstitel für Hofmannsthals Stück war „Mann ohne Absichten“. Die Hauptfigur Kari Bühl will die an der Wand hängenden schiefen Bilder nochmals gerade rücken. Er erkennt aber, dass öffentliche Wirkung kaum noch möglich ist. Ein Rückzug in Korrektheit wird von Kari Bühl bevorzugt. Kari ist eigentlich kein „Schwieriger“, er lebt nur in einem schwierig gewordenen Umfeld. Die Figur des Kari Bühl ist eine der großen Rollen für österreichische Schauspieler. Verkörpert beispielsweise von Karlheinz Böhm, Hans Holt, O. W. Fischer, Michael Heltau und Karlheinz Hackl. Baron Neuhoff ist die Gegenfigur zu Hans Karl Bühl in dem Stück von Hofmannsthal. Neuhoff ist der „Mann mit Absichten“: Die Uraufführung von Hofmannsthals „Schwierigen“ war 1921. Rund hundert Jahre später wurde die Figur des Neuhoff in Wien offenbar weiterentwickelt und tritt mit so unverhüllten Absichten auf, dass man über die Laszivität des Stils erstaunt sein muss. Offenbar sind die Zeiten eines Kari Bühl endgültig vorbei. Jetzt soll Neuhoff in Wien regieren.