Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
> Unwort Radiuskopf

Was für eine Knochenarbeit

Artikel vom

Wenn sie den Namen eines weitgehend unbekannten Knochens in ihrem Skelett tausendmal hersagen müssen, weil sie den Fehler gemacht haben, sich ihn zu brechen, ist eigentlich klar, was ihr Unwort des Jahres wird.

The European

Bis zum 13. Mai wusste ich noch nicht einmal, dass ein Knochen mit dem Namen Radiuskopf existiert. Es handelt sich hierbei um ein Knöchelchen, das, grob vereinfacht, im Ellenbogengelenk sitzt. Wenn man sich dann "gleich beide Radiusköpfe auf einmal bricht":http://theeuropean.de/alexander-goerlach/6727-fahrradunfall-mit-folgen, dann lernt man diesen Knochen durch und durch zu buchstabieren und gleichzeitig auch wertzuschätzen. Der Radiuskopf sorgt dafür, dass wir unsere Handgelenke drehen können; er ist also nicht vordergründig, wie man vermuten könnte, für die Scharniertätigkeit zwischen Ober- und Unterarm zuständig. Als nach dem Sturz beide Ellenbogen anschwollen und die Schwester in der Charité alle Mühe hatte, den Arm zum Röntgen aufzulegen, dachte ich mir, dass der ganze Ellenbogen hinüber wäre. Und die Schwester sagte: „Das muss operiert werden.“

Auf den Schmerz folgt die lange Durststrecke
Musste es dann aber doch nicht! Also war ich erst mal – und nur ganz kurz - ganz vergnügt beziehungsweise erleichtert, dass nur der Radiuskopf hinüber war. Der Weg der Heilung war dann alles andere als lustig, denn wenn man sich nicht selbst duschen, ernähren und so weiter kann, sondern eine Schwester der Caritas dafür braucht, dann gibt es beim Heilungsprozess schon, sagen wir, Durststrecken. Neben die körperliche Unbill trat dann noch eine psychische Malträtierung: Laufen Sie mal mit zwei gebrochenen Armen durch die Welt und erklären sie tausend Leuten, was sie haben: „Ich habe mir den Radiuskopf gebrochen. Das ist ein kleiner Knochen im Ellenbogengelenk.“ Nach sechs Wochen war ich durch damit. Und habe geschwiegen. Den Namen des Knochens nicht mehr genannt. Bis heute. Da musste der Frust noch mal raus. Von nun an wird mir der Name dieses Knochens nicht mehr über meine Lippen kommen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben