Die Integration und ihre Opfer
Der Sozialstaat hat erst die Integrationsprobleme geschaffen, die er jetzt angeblich bekämpft. Ein echtes Miteinander lässt sich nicht gesetzlich verordnen, sondern gelingt nur durch Eigenverantwortung.

Anpassungsfähigkeit ist die vielleicht wichtigste Kompetenz des Menschseins. Die Aufgabe für ein Leben an unterschiedlichen Orten der Welt ist überall dieselbe. Der Mensch hat zu seiner Umwelt eine Beziehung herzustellen, die ihm seine Existenz ermöglicht. Da er die Umwelt nicht ändern kann, bleibt ihm nur eine Wahl. Er muss an sich selbst arbeiten, um sich einzufügen. Ziel ist das scheinbare Paradox, eine Klaviatur nur beherrschen zu können, wenn man sich ihren Gegebenheiten zunächst unterwirft. Zu diesem Anpassungsprozess gehört gerade in hocharbeitsteiligen Gesellschaften das kooperative Zusammenwirken mit anderen. Dies setzt Kontaktaufnahmen voraus. Scheitert der Einzelne mit diesem Bemühen, kann sein Leben nicht gelingen. Wer vereinzelt bleibt, der fühlt sich ausgestoßen, er leidet.