Deutsche Bank – wie geht es weiter?
Wird die Deutsche Bank im Ernstfall von Merkel gerettet? Würde sie das denn politisch überleben? Oder würde die Abwicklungsrichtlinie greifen, die seit Anfang des Jahres in Europa gilt? Danach werden alle Bankkunden, die der Bank mehr als 100.000 Euro geliehen haben, bluten.

„Unter diesen neuen Regeln werden massive Rettungsaktionen von Banken mit ihren Folgen für die Steuerzahler endlich der Vergangenheit angehören“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Michael Barnier bei Verabschiedung der Richtlinie. Wirklich? Wir wissen, dass man sich in Europa im Ernstfall schon lange nicht mehr an geltendes Recht hält. Die Geschichte der Griechenlandrettung ist ja eine Reihe permanenter, eklatanter Rechtsbrüche. Und erste Sanierungsfälle von Banken nach Inkrafttreten der EU-Richtlinie wurden denn auch prompt nicht gemäß der neuen Rechtslage gehandhabt. Sowohl in Portugal als auch in Italien sprang der Staat wieder ein. Wenn das schon bei kleinen, bestimmt nicht „systemrelevenaten“ Banken geschieht, kann man dann nicht darauf wetten, dass erst recht im Fall einer Großbank wie der Deutschen Bank der Staat eingreifen wird?