Mahnwache für Nadja Auermann
Artikel vom
Die Reaktion der deutschen Medien auf die Festnahme des Künstlers Ai Weiwei sagt mehr über die platte Sichtweise der hiesigen Journalisten aus als über das chinesische System. Basis der Berichterstattung sind Mutmaßungen, nicht Fakten – oder weshalb wird keine Mahnwache für Nadja Auermann gefordert?

Als sich das "Model Nadja Auermann(Link)":http://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article13383277/Nadja-Auermann-Ich-bin-unschuldig.html dieser Tage wegen möglicher Steuerhinterziehung vor Gericht zu verantworten hatte, gab es in der deutschen Presse keinen Aufschrei, keine Mahnwachen wurden gefordert, keine Schließung von Ausstellungen und Museen drohte. Ähnlich war es vor Kurzem im Falle von "Oliver Kahn(Link)":http://www.shortnews.de/id/889606/Oliver-Kahn-wegen-unverzollter-Luxus-Kleidung-aus-Dubai-verurteilt, der aus Dubai unverzollt Designerklamotten einzuschmuggeln versuchte und tatsächlicher Steuerhinterziehung überführt wurde. Wer sieht hierzulande schon einen politischen Akt, wenn die Hautevolee für ihre unversteuerten Millionengewinne vom Staate zur Rechenschaft gezogen wird? Niemand, denn jeder brave Steuerzahler sieht da nur Gerechtigkeit walten.