Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
> Stärkung der Feiertagskultur

Besinnt euch

Der Sonntag ist der Tag der Ruhe, er dient der Besinnung und ermöglicht es vielen Gemeindemitgliedern, ehrenamtlichen Tätigkeiten nachzugehen. Deshalb wird sich die katholische Kirche auch weiterhin für den Schutz des Sonntags einsetzen.

The European

Es ist gut, dass das Bundesverfassungsgericht den Sonntagsschutz gestärkt hat. In unserer christlich geprägten Kultur ist dieser Tag herausragend: Er gehört dem Gottesdienst, der Familie und der Erholung. Dort, wo der Sonntag den Interessen des Wirtschaftens und der Ökonomie geopfert wird, tritt der Mensch, für den der freie Tag gemacht ist, in den Hintergrund. Das können wir als Christen nicht zulassen. Das Urteil ist deshalb ein Gewinn für die Lebensqualität, denn das Gericht erkennt darin an, dass der Rhythmus von Arbeit und Freizeit wichtig ist für die Gesellschaft und jeden einzelnen Menschen. Das gilt für alle in unserem Land, Berlin bildet als Hauptstadt darin keine Ausnahme.

Tag der Besinnung
Das Urteil stärkt die christlich geprägte Feiertagskultur in unserem Land. Diese Feiertage sind vom Grundgesetz geschützt. Ebenso schützt das Grundgesetz die Religionsfreiheit. Die Aushöhlung der Sonntagsruhe würde diese Freiheit einschränken. Das Leben in den Gemeinden, das vielerorts von ehrenamtlichem Engagement getragen wird – vieles davon findet am Sonntag statt – würde stark beeinträchtigt. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass der Sonntag als Tag der Arbeitsruhe, der Besinnung und des Gottesdienstes erhalten bleibt. Er war, ist und bleibt der Tag, der sich erkennbar von den Werktagen unterscheidet.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben