Die Grünen verlieren über 70 Prozent
Von 25,5 auf unter 7,5 Prozent in gut sechs Jahren. Die Grünen verlieren mehr als 7 von 10 ihrer Anhänger. Ist ihr völliger Niedergang noch aufzuhalten?

Kurzzeit-Analysen der Entwicklung der politischen Parteien bekommen wir sehr oft präsentiert. Viel interessanter sind aber eigentlich mittel- und langfristige Betrachtungen. Wie psychologische Untersuchungen zeigen, neigen Menschen nämlich grundsätzlich dazu, deutlich zu überschätzen, was in kurzen Zeiträumen möglich ist, und deutlich zu unterschätzen, was in längeren Zeiträumen machbar ist. Insbesondere was Welt- und Menschenbilder anbelangt sind große Veränderungen einer Gesellschaft als Ganzes hier meist nur über längere Zeiträume möglich. Anders formuliert: Dicke Bretter bohrt man nicht in Tagen, Wochen oder Monaten, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Genau dieses langfristige Denken fällt dem westlichen postmodernen Menschen, der oft ganz im Hier und Jetzt versinkt, nicht selten extrem schwer. Deshalb soll hier die Zeitperspektive heute mal gewechselt werden.