Von hier an blind
Keine Orientierung, nirgends. Aber nur, wenn sie Orientierung gibt, kann die SPD wieder mehrheitsfähig werden. Das gilt insbesondere für zwei Bereiche.

Nach der Bundestagswahl 2013 sieht sich die deutsche Sozialdemokratie nicht nur mit der akuten Herausforderung konfrontiert, eventuell in eine Regierung einzutreten, deren Chefin abzulösen man eigentlich angetreten war. Sondern mittelfristig auch mit einer weitaus diffizileren Situation, nämlich der diffusen Stimmung, die besagte Regierungschefin – beinahe erdrutschartig – wieder ins Kanzleramt befördert hat. Die Rede ist von den wahlentscheidenden Werten Sicherheit und Stabilität. Beide sind beileibe keine Unbekannten in der hiesigen politischen Landschaft: Es sei nur daran erinnert, dass es in der Geschichte der Bundesrepublik nur einmal, 1998, zu einem kompletten Wechsel der Bundesregierung gekommen ist. Dennoch, so hat es den Anschein, war der Wunsch nach Stabilität selten so ausgeprägt wie heute.