Liebesgrüße aus Teheran
Im Iran machen Frauen mit kreativen Widerstandshandlungen auf sich aufmerksam: mit öffentlichen Liebesbriefen. Diese intimen Zeugnisse persischer Poesie kann das Mullah-Regime zwar kaum verhindern. Doch nur mit internationaler Unterstützung kann ein Machtwechsel in Teheran gelingen.

Seit Freitag schaut die Welt auf Südafrika – mit dem Wissen, dass dieses Land durch viel Leid gegangen ist, noch sehr viele Aufgaben vor sich hat und doch so viel Hoffnung. Hätte das jemand vor zwanzig Jahren für möglich gehalten? Das Apartheidsregime existiert nicht mehr, die südafrikanischen Atomwaffen wurden zerstört, bevor die demokratische Regierung den Atomwaffensperrvertrag ratifiziert hat. Die Schere zwischen Arm und Reich ist nun das dringendste Problem dieses stolzen Landes. Was für Südafrika möglich geworden ist, kann auch für den Iran möglich werden. Schon bald. Es ist nicht eine Frage des Glaubens, sondern eine Frage der Fakten.