Zum Aderlass
Putins Popularität stützt sich auf das Bild des willensstarken Anführers – doch hinter den Kulissen gibt es Probleme, die sich mit Rhetorik und Medienbildern nicht lösen lassen.

Wladimir Putin hat beschlossen, noch einmal als Präsident zu kandidieren und kommunizierte damit laut und deutlich die dauerhafte Rückkehr der Stabilität. Putins sorgfältig orchestrierte Krönung vor Zehntausenden Parteianhängern am 24. September enthielt aber eine noch andere Botschaft: Sie erinnerte an alte Zeiten, als in Moskaus Versammlungshallen glühendes Lob für das glorreiche Mutterland, dessen edle Führer und die ehrgeizigen Pläne der Partei für die Zukunft widerhallte. Wladimir Putin ist kein Kommunist und Russland nicht die Sowjetunion, aber mit der Wiederherstellung einer Einparteienregierung ist Russlands Gesellschaft viel weniger dynamisch und in vielerlei Hinsicht schwächer geworden.