Enthemmt oder verklemmt
Artikel vom
Sex, Sex, Sex. Gerade im Sommer läuft das Thema heiß. Statt so viel darüber zu reden, sollte es vielleicht einfach ein bisschen fröhlicher getan werden.

Ich weiß auch gar nicht, warum man über Sex reden muss. Ich rede überhaupt nicht gern mit Menschen über Sex, mit denen ich noch kein Armdrücken gemacht habe. Aber mit dieser Einstellung stehe ich offenbar ziemlich alleine. Alle wollen über Sex reden. Unser Blog hat so viel Verkehr wie lange nicht. Die Kollegen finden das Thema auch wahnsinnig spannend. Das geht bei pornosüchtigen Jugendlichen los, dann mit Studenten im Swingerclub weiter und hört schließlich bei Ehe und Familie auf. Buchstäblich.
Einmal mit allem und scharfer Soße
Vielleicht ist dieses Sexthema deshalb so wahnsinnig spannend, weil dazu jeder eine Meinung hat. Und weil natürlich jeder mitredet. Weil sich jeder panisch macht. Beispiel. Eine Zeitung behauptet: Alle Ehepaare tun „es“ zweimal die Woche. Eine Plausibilitätskontrolle unter Kolleginnen ergibt: Das kann nicht stimmen. Die Kolleginnen sind verblüfft. Entweder hat man beim ZDF einfach weniger Sex – oder die Zeitung lügt. Wahrscheinlich reden sich jetzt alle Leserinnen der Zeitung ein, der Olle müsse mal aufgefrischt werden. Und dann gucken sie ins Internet. Das ist ein großer Fehler. Das Internet ist beim Sex ein ambivalentes Medium. Einerseits gnadenlos. Einmal mit allem und scharfer Soße sozusagen. Andererseits Kampfzone aller Moralfetischisten. Und bei denjenigen, die einen Seitensprung suchen: überraschenderweise nur dritte Wahl.
Deutschland geht im Schnitt: fremd
Und das scheint das nächste große Thema zu sein. Das Fremdgehen. Das hängt damit zusammen, dass "Sex und Liebe angeblich eine so schwierige Beziehung":http://www.theeuropean.de/volkmar-sigusch/9330-sexualtrieb-und-steinzeit-gene miteinander führen. Da sagt man als ganz moderner Großstädter auf einer Party, man könne doch einen praktikablen Umgang mit der Fehlbarkeit der Menschen finden, und schon ist das Gezeter groß. Dabei ist es relativ einfach: Deutschland geht im Schnitt: fremd. Die meisten Seitensprünge werden auf Arbeit angebandelt, im Freundeskreis, in der Disko – und schließlich auch im Internetz. Schon ein Bützchen ist dabei die Treuekatastrophe. Da sind wir streng in Schland. Laut einer Meinungsumfrage gehen übrigens FDP-Anhänger am häufigsten fremd (35 Prozent). Also im Bett, nicht am Koalitionstisch. Und die Konservativen sind am konservativsten, aber nur knapp: 29 Prozent ist fast jeder Dritte. „Praktikabel“, wo es geht. Der Psychotherapeut Jürg Willi sagt dazu: „Die Liebe ist das Wichtigste in einer Langzeitbeziehung. Die Sexualität ist an zwölfter Stelle.“ Ich finde alles nicht sehr aufregend. Es ist eben Schland. Hier liegen die meisten beim Sex ganz einfach im Bett. Sie sind dann gern 15 Minuten lang dabei und haben danach fertig. Mein Vorschlag: entspannt bleiben. Statt so viel darüber zu reden, sollten sie es einfach ein bisschen fröhlicher tun. _log in fragt am Mittwoch um 21 Uhr: „Enthemmt oder verklemmt – sind wir oversexed?“ U.a. wird die The European-Kolumnistin "Birgit Kelle":http://theeuropean.de/kolumnen/10373-volle-kelle Gast in der Sendung sein. Im Livestream unter "login.zdf.de":http://blog.zdf.de/zdflogin/ und im Fernsehen auf ZDFinfo. Leserbriefe von The European können in der Sendung aufgegriffen und diskutiert werden._