Rechts herrscht Ruhe
Von Islam-Kritikern wie Geert Wilders in den Niederlanden, Henryk M. Broder oder Ayaan Hirsi Ali ist gegenwärtig wenig zu hören. Die Revolutionen in den arabischen Ländern lassen ihr Weltbild wanken – eine Antwort haben sie auf die veränderte Welt noch nicht gefunden.

9/11 ist von gestern. Spätestens seit dem 11. September bestimmt der Gegensatz zwischen „hier“ und „dort“ die Debatte um den Islam: Hier der Westen, dort der Islam. Hier Demokratie und Freiheit, dort Dschihad und Unterdrückung. Diese "Gegenüberstellung":http://www.theeuropean.de/anton-pelinka/4787-neuer-und-alter-rechtspopulismus war das Fundament, auf dem Islam-Kritiker und Rechtspopulisten überall in Europa ihr Weltbild errichtet haben. Die Steine dabei waren fanatische Gotteskrieger, verschleierte Frauen und autokratische Herrscher.