Mensch statt Maschine
Artikel vom
Die Ideologie des freien Marktes und die Idee des Homo oeconomicus haben ihren Nutzwert nicht eingebüßt. Es ist tragisch, dass wir sie jetzt aus einer intellektuellen Laune heraus zurückweisen.

Das Leben und Schicksal von Milliarden Menschen hängt von der richtigen Interpretation der Ideologie des freien Marktes ab. Es geht im aktuellen politischen Klima also vor allem darum, verzerrende und korrumpierte Interpretationen des freien Marktes zu entkräften. Jetzt – mehr als jemals zuvor – brauchen wir eine "Rückbesinnung auf die klassische Idee des freien Marktes":http://www.slate.com/id/2138846/pagenum/all/, um eine neue Generation von Wissenschaftlern und Intellektuellen zu inspirieren und der Öffentlichkeit einen Weg aufzuzeigen, aus dem finanzpolitischen Schlamassel und der "drückenden Schuldenlast":http://www.economist.com/node/18359896 zu entkommen. Wir brauchen "fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Denken":http://www.coordinationproblem.org/2011/07/why-the-great-stagnation-thesis-is-the-most-subversive-libertarian-argument-of-our-age.html, keine theoretischen Träumereien oder Realitätsflucht.