Lesen Sie Beiträge von Rainer Zitelmann

Wird „El Locco“ diese Hürden niedermähen?
Javier Milei wird in Argentinien halb bewundernd, halb verächtlich „El Locco“ genannt – der Irre. Allerdings bedarf es genau eines solchen Irrwitzes,…
Javier Milei wird in Argentinien halb bewundernd, halb verächtlich „El Locco“ genannt – der Irre. Allerdings bedarf es genau eines solchen Irrwitzes, um die gewaltigen Hürden zu überwinden.

Wenn der Antikapitalismus von rechts kommt
Unter Trump-Anhängern in den USA ist die freie Marktwirtschaft keineswegs mehr so unumstritten, wie das seine republikanische Partei gerne glauben…
Unter Trump-Anhängern in den USA ist die freie Marktwirtschaft keineswegs mehr so unumstritten, wie das seine republikanische Partei gerne glauben lassen will. Auch Teile der AfD huldigen dem Anti-Kapitalismus. Jetzt wehren sich die Konservativen. Von Rainer Zitelmann

Die USA brauchen mehr Kapitalismus
Weltweit gelten die USA als Herzland des Kapitalismus. Doch das war einmal.
Weltweit gelten die USA als Herzland des Kapitalismus. Doch das war einmal.

Chile und die Angst vor einem neuen Venezuela
Chile galt als kapitalistisches Musterland in Südamerika. Doch 2021 entschieden sich die Wähler für den sozialistischen Kandidaten Gabriel Boric. Und…
Chile galt als kapitalistisches Musterland in Südamerika. Doch 2021 entschieden sich die Wähler für den sozialistischen Kandidaten Gabriel Boric. Und im September stimmen sie über eine neue Verfassung ab. Kippt das Land? Ein Interview mit Professor Axel Kaiser, Buchautor, Politologe, Jurist und ein…

Weltweit ist die wirtschaftliche Freiheit bedroht
Die USA und China, die beiden Nationen mit dem größten Bruttosozialprodukt auf der Welt, haben im letzten Jahr einen dramatischen Rückschritt im Grad…
Die USA und China, die beiden Nationen mit dem größten Bruttosozialprodukt auf der Welt, haben im letzten Jahr einen dramatischen Rückschritt im Grad der wirtschaftlichen Freiheit erlebt.

Deutschland verschenkt großzügig Impfstoff – und hier wird er knapp
Die Impfdosen in Deutschland werden knapp, aber das Auswärtige Amt erklärt stolz, dass es fast 100 Millionen Dosen ins Ausland verschenkt. Hauptsache…
Die Impfdosen in Deutschland werden knapp, aber das Auswärtige Amt erklärt stolz, dass es fast 100 Millionen Dosen ins Ausland verschenkt. Hauptsache kein „Impfstoffnationalismus“. Von Rainer Zitelmann.

Seit zehn Jahren regiert Kim Jong Un in Nordkorea - Absoluter Herrscher und absoluter Personenkult
Eine religiös-fanatische Sekte im Besitz von Atomwaffen? Vor zehn Jahren übernahm Kim Jong Un die Macht in Nordkorea. Er inszeniert sich nach innen…
Eine religiös-fanatische Sekte im Besitz von Atomwaffen? Vor zehn Jahren übernahm Kim Jong Un die Macht in Nordkorea. Er inszeniert sich nach innen als moderner Staatsmann, doch geöffnet hat er das Land nicht. In keinem Land der Welt gibt es einen so ausgeprägten Personenkult um einen Staatsführer…

Die drei Feindbilder von der LINKE und den Grünen: Vermieter, Autofahrer Polizisten
Die LINKE will künftig neue „linke Rechtspolitik“ betreiben, wie Parteichefin Katina Schubert ankündigte. Mit „besseren und schöneren Knästen“, so…
Die LINKE will künftig neue „linke Rechtspolitik“ betreiben, wie Parteichefin Katina Schubert ankündigte. Mit „besseren und schöneren Knästen“, so heißt es. Im Koalitionsvertrag steht, Personenkontrollen dürften künftig „nur am Verhalten und nicht am äußeren Erscheinungsbild von Personen anknüpfen“,…

Warum Lenin den Kapitalismus wieder einführen musste
Vor 100 Jahren verkündete Lenin die Einführung einer „Neuen Ökonomischen Politik“, die nach seinen eigenen Worten eine „Wiederherstellung des…
Vor 100 Jahren verkündete Lenin die Einführung einer „Neuen Ökonomischen Politik“, die nach seinen eigenen Worten eine „Wiederherstellung des Kapitalismus in beträchtlichem Ausmaß“ bedeutete. Von Rainer Zitelmann.

Warum ich gegen Volksentscheide bin
Das Votum der Berliner für Enteignung hat mich in meiner Meinung bestätigt: Ich bin ganz grundsätzlich gegen Volksentscheide. Von Rainer Zitelmann.
Das Votum der Berliner für Enteignung hat mich in meiner Meinung bestätigt: Ich bin ganz grundsätzlich gegen Volksentscheide. Von Rainer Zitelmann.

56,4 Prozent der Berliner für Enteignung
Meine Gefühle nach der Wahl sind gemischt: Positiv, dass eine Linksfront-Regierung verhindert wurde. Aber gleichzeitig hat die Mehrheit der Berliner…
Meine Gefühle nach der Wahl sind gemischt: Positiv, dass eine Linksfront-Regierung verhindert wurde. Aber gleichzeitig hat die Mehrheit der Berliner für Enteignung gestimmt. Von Rainer Zitelmann.

Quotierte Orden, Plastikmüll-Polizei und Nischen für Eigentümer
Einen Vorgeschmack auf eine Rot-Rot-Grüne Regierung gibt Berlin. Über Quotierung bei Orden, die kandidierende „Plastikmüll-Polizistin“ und letzte…
Einen Vorgeschmack auf eine Rot-Rot-Grüne Regierung gibt Berlin. Über Quotierung bei Orden, die kandidierende „Plastikmüll-Polizistin“ und letzte „Nischen“ für private Wohnungseigentümer. KEINE Satire! Von Rainer Zitelmann.

Wohin führt die Spitzelkultur der Grünen?
In Baden-Württemberg haben die GRÜNEN eine Meldestelle eingeführt, bei der man anonym mutmaßliche „Steuersünder“ melden kann. Annalena Baerbock möchte…
In Baden-Württemberg haben die GRÜNEN eine Meldestelle eingeführt, bei der man anonym mutmaßliche „Steuersünder“ melden kann. Annalena Baerbock möchte das auch für ganz Deutschland. Doch das wäre nur der erste Schritt. Von Rainer Zitelmann.

Sozialistischer Klimasünder: Fakten zur Umwelt- und Klimakatastrophe in der „DDR“
„Klimaaktivisten“ behaupten, der Kapitalismus sei schuld an Klimawandel und Umweltzerstörung. Sie empfehlen mehr staatliche Regulierung und weniger…
„Klimaaktivisten“ behaupten, der Kapitalismus sei schuld an Klimawandel und Umweltzerstörung. Sie empfehlen mehr staatliche Regulierung und weniger Markt. Aber die geschichtliche Erfahrung spricht gegen sie. Von Rainer Zitelmann.
Thomas Piketty ist ein lupenreiner Sozialist
Viele Gegner des Kapitalismus sprechen heute nicht mehr davon, dass der Kapitalismus abgeschafft werden müsse, sondern fordern seine „Einhegung“,…
Viele Gegner des Kapitalismus sprechen heute nicht mehr davon, dass der Kapitalismus abgeschafft werden müsse, sondern fordern seine „Einhegung“, „Korrektur“ oder „Verbesserung“. Stets enden solche Ideen im Sozialismus. Von Rainer Zitelmann.

Vor 50 Jahren sollte in der Sowjetunion das kommunistische Paradies beginnen
Es war ein Paukenschlag: Am 31. Juli 1961 verkündete das NEUE DEUTSCHLAND in großer Aufmachung auf der ersten Seite: „Die heutige Generation der…
Es war ein Paukenschlag: Am 31. Juli 1961 verkündete das NEUE DEUTSCHLAND in großer Aufmachung auf der ersten Seite: „Die heutige Generation der Sowjetmenschen wird im Kommunismus leben.“ Von Rainer Zitelmann.

Den Klimaaktivsten geht es nicht um das Klima
Vielen sogenannten Klimaaktivsten geht es nicht um das Klima und die Umwelt, sondern für sie sind das nur Instrumente im Kampf gegen den Kapitalismus.…
Vielen sogenannten Klimaaktivsten geht es nicht um das Klima und die Umwelt, sondern für sie sind das nur Instrumente im Kampf gegen den Kapitalismus. Ihre Vordenkerin Naomi Klein liefert den Beweis. Von Rainer Zitelmann.

4 Stunden TV mit Laschet und Scholz – und ohne Linksdrall und Genderei
Gestern startete BILD.TV. Nach einem Fußballtag lief von 19.30 bis Mitternacht die „Kanzler-Nacht“. Fernsehen ohne Genderei und Linksdrall – das gab…
Gestern startete BILD.TV. Nach einem Fußballtag lief von 19.30 bis Mitternacht die „Kanzler-Nacht“. Fernsehen ohne Genderei und Linksdrall – das gab es lange nicht mehr in Deutschland. Von Rainer Zitelmann.

Fünf Studien belegen: Kapitalismus ist gut für die Umwelt
Die meisten Menschen glauben, Kapitalismus sei Schuld am Klimawandel und an der Umweltzerstörung. Doch mehrere wissenschaftliche Studien kommen zu…
Die meisten Menschen glauben, Kapitalismus sei Schuld am Klimawandel und an der Umweltzerstörung. Doch mehrere wissenschaftliche Studien kommen zu einem überraschenden Ergebnis. Von Rainer Zitelmann.

Wer nicht über Kernenergie reden will, soll vom Klimawandel schweigen
Gestern im „Presseclub“: 45 Minuten Klimawandel, das Wort Kernenergie fällt kein einziges Mal. Später erklärte Scholz in der ARD auf die Frage, was…
Gestern im „Presseclub“: 45 Minuten Klimawandel, das Wort Kernenergie fällt kein einziges Mal. Später erklärte Scholz in der ARD auf die Frage, was gegen den Klimawandel zu tun sei u.a. stolz, man sei aus der Atomenergie ausgestiegen. Von Rainer Zitelmann.

Mauer war die „sozialistische Normalität“
Am 13. August jährt sich zum 60. Mal der Bau der sozialistischen Mauer. Gedanken zum Zusammenhang von Sozialismus und Unfreiheit. Von Rainer…
Am 13. August jährt sich zum 60. Mal der Bau der sozialistischen Mauer. Gedanken zum Zusammenhang von Sozialismus und Unfreiheit. Von Rainer Zitelmann.

Das Märchen von der Herrschaft der Reichen in Amerika
Kaum eine Meinung hört man häufiger als die, dass die Reichen die Politik bestimmen. Die USA gelten als das beste Beispiel dafür, dass in…
Kaum eine Meinung hört man häufiger als die, dass die Reichen die Politik bestimmen. Die USA gelten als das beste Beispiel dafür, dass in kapitalistischen Ländern die Reichen nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Politik beherrschen. Von Rainer Zitelmann.

Die Big-Tech-Unternehmen sind keine klassischen Monopole
Immer populärer wird der Ruf nach der Zerschlagung der Tech-Giganten, deren Monopolstellung kritisiert wird. Aber handelt es sich wirklich um Monopole…
Immer populärer wird der Ruf nach der Zerschlagung der Tech-Giganten, deren Monopolstellung kritisiert wird. Aber handelt es sich wirklich um Monopole im klassischen Sinne? Von Rainer Zitelmann.

Werden Produkte extra so gemacht, dass sie eher kaputt gehen?
Eine verbreitete These besagt, im Kapitalismus würden massenweise und zunehmend Produkte extra so hergestellt, dass sie schnell kaputt gehen. Die…
Eine verbreitete These besagt, im Kapitalismus würden massenweise und zunehmend Produkte extra so hergestellt, dass sie schnell kaputt gehen. Die These ist nicht neu – aber was ist wirklich dran? Von Rainer Zitelmann.