Gold — das große Comeback
Artikel vom
Die US-Zinsanhebung sorgt entgegen den Erwartungen nicht für eine Schwäche, sondern für eine Erhöhung des Goldpreis. Inflations- und Crashsorgen kursieren an den Märkten, institutionelle Anleger bauen Rückfallpositionen auf. Hedgefonds decken sich verstärkt mit dem Edelmetall ein. Wie ernst sind diese Zeichen?

Der Goldpreis ist in den vergangenen drei Monaten um 6,5 Prozent gestiegen. Nicht schlecht für die seit fünf Jahren nicht gerade glänzende Anlage. Doch noch verblüffender ist für viele Analysten die Tatsache, dass Gold auch in dieser Woche der US-Leitzinserhöhung im Preis zugelegt hat. Denn normalerweise und nach Lehrbuchmeinung müsste der Preis für „zinslose Anlageklassen“ fallen wenn die Zinsen steigen. Die Logik dahinter: Mit einem steigenden Leitzins steigen auch die Renditen für festverzinste Papiere wie Anleihen. Damit werden solche Assets wieder attraktiver und die Gelder fließen in die entsprechende Richtung. Das unverzinsliche Gold hingegen verliert an Attraktivität. „Zinserhöhungen sind für Gold eigentlich Gift. Diesmal aber nicht“, sagt ein Gold-Analyst aus New York. Dieses Thema in der "*BÖRSE am Sonntag*":http://www.boerse-am-sonntag.de/titelthema/artikel/das-grosse-gold-comeback-8455.html Es gibt drei Gründe für die überraschend robuste Goldpreisentwicklung. Zum einen der schwache US-Dollar. Entgegen der Erwartungen ist der Dollar nach Verkündung der Leitzinsanhebung nicht gestiegen, sondern gefallen. Grund dafür ist nicht die Anhebung selbst, sondern die Aussicht auf eine moderate Zinsstatgeie der FED. Nurmehr zwei kleine Schritte will die FED in diesem Jahr noch gehen. Viele Investoren und Analysten hatten mit einem aggressiveren Signal der Notenbank gerechnet und drei weitere, klare Zinsanhebungen erwartet. Als bekannt wurde, dass es eben doch nur noch zwei weitere geben soll, ging der Dollar auf Talfahrt. Das wiederum ist positiv für Gold — und auch alle anderen Rohstoffe, denn sie notieren schließlich in US-Dollar. Fällt die Währung, wird der Rohstoff günstiger und zieht mehr Anleger an, was derzeit einen steigenden Goldpreis befördert.