Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Politik > Olaf Scholz legt in der Kanzlerfrage zu

Erstmals Mehrheit für eine rot-geführte Ampel

In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstitut Insa für die „Bild am Sontag“ zeichnet sich erstmals in diesem Wahlkampfjahr eine Mehrheit für eine von der SPD angeführte Ampel-Koalition ab. Auch der Kanzlerkandidat der SPD, Olaf Scholz, kann in der K-Frage zulegen.

Im Sonntagstrend kommen die Sozialdemokraten in dieser Woche auf 18 Prozent und gewinnen damit einen Prozentpunkt zur vergangenen Woche hinzu. Die Union verliert und kommt derzeit auf 26 Prozent. Die Grünen liegen ebenfalls bei 18, die FDP bei 12, die AfD bei 11 und die LINKE bei 7. Eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hätte damit 48 Prozent und eine parlamentarische Mehrheit.

 

Scholz legt in K-Frage deutlich zu

Könnten die Bundesbürger ihrer Kanzler direkt wählen, ergäbe sich das folgende Bild: Olaf Scholz würden in dieser Woche 27 Prozent wählen. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche und die höchsten Werte, die vom Meinungsforschungsinstitut Insa in diesem Wahlkampf für einen Kandidaten gemessen wurden. Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock, die vor 14 Wochen noch bei 26 Prozent lag, liegt derzeit bei 13 Prozent. Armin Laschet (CDU)  würden derzeit 14 Prozent wählen. 36 Prozent gaben an, keinen der drei Kandidaten wählen zu wollen.

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben