Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Politik > Offener Brief der Erstunterzeichner der Weimarer Erklärung an Thüringer Ministerpräsident Thomas Kemmerich

Herr Kemmerich: Machen Sie den Weg für Neuwahlen frei

Durch das Vorgehen bei der Wahl zum Ministerpräsidenten am Mittwoch wurde und wird das öffentliche Vertrauen in die Politik unseres Landes geschwächt. Die daraus entstehenden Folgen sind von großer Tragweite für alle Bereiche unserer Gesellschaft, für die Bildung, die Kultur und weit darüber hinaus für das politische Klima in Thüringen und in der Bundesrepublik. Wir dokumentieren hier den Brief der Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner der „Weimarer Erklärung für demokratische Bildungsarbeit".

Offener Brief der Erstunterzeichner der Weimarer Erklärung an Thüringer Ministerpräsident Thomas Kemmerich

 

An

Herrn Ministerpräsident

Thomas L. Kemmerich

Thüringer Staatskanzlei

Postfach 90 02 53

99105 Erfurt

 

 

Weimar, 6. Februar 2020

 

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kemmerich,

 

die Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner der „Weimarer Erklärung für demokratische Bildungsarbeit“ bitten Sie, die Kräfteverschiebung zugunsten einer autoritären Rechten im Freistaat Thüringen zu korrigieren.

 

Durch das Vorgehen bei der Wahl zum Ministerpräsidenten am gestrigen Mittwoch wurde und wird das öffentliche Vertrauen in die Politik unseres Landes geschwächt. Die daraus entstehenden Folgen sind von großer Tragweite für alle Bereiche unserer Gesellschaft, für die Bildung, die Kultur und weit darüber hinaus für das politische Klima in Thüringen und in der Bundesrepublik.

 

Wir bitten Sie dringend, diesen Sachverhalt kritisch zu analysieren und den Weg für Neuwahlen im Freistaat Thüringen freizumachen.

 

Thüringen ist ein Kultur- und Bildungsland mit hoher internationaler Ausstrahlung. Zudem erlegt uns eine spezifische politische Geschichte besondere Verantwortung für Demokratie, Freiheit und Vielfalt auf. Das politische Signal Ihrer Wahl zum Ministerpräsidenten gefährdet die Arbeit der Kultur- und Bildungsinstitutionen und stellt die humanistische Wertebasis unseres Landes in Frage. Wir benötigen eine handlungsfähige, durch eine überzeugende demokratische Mehrheit legitimierte und transparent arbeitende Regierung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Die Erstunterzeichner der Weimarer Erklärung

 

Prof. Dr. Winfried Speitkamp

Präsident Bauhaus-Universität Weimar

 

Hasko Weber und Sabine Rühl

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH

 

Prof. Dr. Michael Dreyer

Haus der Weimarer Republik e.V.

 

Prof. Dr. Christoph Stölzl

 

Dr. Ulrike Lorenz

Klassik Stiftung Weimar

 

Peter Kleine

Oberbürgermeister der Stadt Weimar

 

Eric Wrasse

Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW)

 

Prof. Dr. Volkhard Knigge

Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

 

Volkshochschule Weimar

Ulrich Dillmann

 

Ulrike Köppel

weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice

 

Uta Tannhäuser

Weimar-Jena-Akademie Verein für Bildung e.V.

---

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben