Das Ende der Schönwetterdemokratie
Artikel vom
Unser EU-Partner, das Vereinigte Königreich, erklärt den Brexit und unser Nato-Partner Türkei ist auf dem Weg zur Gleichschaltung des Landes. Terror gibt es nicht nur in Frankreich, sondern auch in Franken, Amokläufe nicht nur in Orlando, sondern auch in München. Unsere vertraute Welt gerät ins Wanken. Jetzt wäre politische Führung gefordert, aber wo ist sie?

Entsinnt sich noch jemand, als hierzulande die Autobahn-Maut oder der Protz-Bischof von Limburg Aufreger-Themen waren? Nur wenige Jährchen ist das her. Die vielen schlechten Nachrichten unserer Tage haben bei analytischem Blick inhaltlich wenig miteinander zu tun, gleichwohl verschmelzen sie, denn eine starke, allgemeine Verunsicherung breitet sich aus. Wenn im Makrokosmos unsere Bündnissysteme bröckeln und im tagtäglichen Mikrokosmos unsere Straßen und Versammlungsorte als nicht mehr sicher empfunden werden, darf das niemanden verwundern. Anders als etwa in den späten 70er und frühen 80er Jahren, als die Generation Helmut Schmidt unmissverständlich im Inneren dem Terrorismus und im Äußeren dem Totalitarismus die Stirn boten, beherrschen jedoch in der Generation Angela Merkel Appeasement und Kulturrelativismus die Szene.