Tod bei lebendigem Leibe
Die Neuregelung zur Organspende ist beschlossen, doch die entscheidenden Fragen in der Sache wurden weder diskutiert noch gesetzlich geklärt: Wann ist der Mensch wirklich tot? Hirntote sind nicht tot, sondern sterbende Menschen. Sie können noch Kinder austragen, Männer sind noch zeugungsfähig und vor der Organentnahme zeigen sie Herzrasen und Bluthochdruck.

Mit großer Mehrheit hat der Deutsche Bundestag gestern eine umfassende Reform der Organspende in Deutschland beschlossen. Jeder von uns wird demnächst von seiner Krankenkasse angeschrieben und danach gefragt, ob er bereit sei, Organe zu spenden. Selbst bei Beantragung eines neuen Personalausweises soll ich jetzt mit der Organspende konfrontiert werden, soll man mir auf dem Amt Infomaterial aushändigen und mich zum Spenden animieren. Auch meine Kinder werden angeschrieben, sobald sie 16 sind. Sie dürfen noch nicht wählen, sollen aber über ihren Tod entscheiden. Es ist eine heikle Angelegenheit und es ist zunächst erstaunlich, dass ein Thema, das also fortan qua Gesetz jeden von uns tangieren soll, zu dem jeder von uns aufgefordert wird, Stellung zu nehmen, ohne eine öffentliche Anhörung im Bundestag verabschiedet wurde. Warum will man das Volk dazu nicht hören?