Die Elektroniker sind nicht zu stoppen
Natürlich sieht man es auch an den Aktienkursen – gerade hat Apple wieder einmal Quartalszahlen vorgelegt, die jeden Skeptiker widerlegen. Die schöne neue Welt der Elektronik hat offenbar so viele Fans, dass es uns angst und bange sein darf – nicht um die Konzerne, sondern um unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Was wurde nicht schon alles über den Elektronik-Konzern aus Kalifornien gemutmaßt, in den letzten Jahren fast durchweg negativ, und immer so etwa zur Mitte eines Quartals oder direkt vor Einführung eines neuen Produkts. Das ja gar nichts Neues sei, und viel zu teuer, und überhaupt. Das jüngste iPhone mit der Typenbezeichnung X geriet vor seinem Erscheinen ganz besonders schlimm unter die Räder, denn der Preis von deutlich über 1.000 Dollar sickerte rechtzeitig durch, um die Kassandras zu wecken und ihre Expertise herauszukitzeln: Welcher Verrückte bezahlt so viel Geld für ein Mobiltelefon?