Ist die CDU noch zu retten?
Artikel vom
Womit will die Union die Wähler locken? Mit der „schwarzen Null“? Der Sex-Appeal des Haushaltsausgleichs dürfte nicht besonders groß sein. Viele halten die „schwarze Null“ für eine Art Fetisch des Bundesfinanzministers. Dem Versprechen von Steuersenkungen nach der nächsten Bundestagswahl werden viele keinen Glauben mehr schenken.

Die Union befindet sich im freien Fall. Eine aktuelle Umfrage sieht sie unter der 30-Prozent-Marke. Der CSU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl warnt, dass die „Alternative für Deutschland“ (AfD) irgendwann zur stärksten Partei im Bund werden könnte. Bei CDU und CSU müssten nun endlich alle Alarmglocken schrillen, auch wenn im ARD-Deutschlandtrend Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor kurzem wieder deutlich an Zustimmung zulegen konnte. Im Mai 2017 finden in Nordrhein-Westfalen Landtagswahlen statt. Die Düsseldorfer Abgeordneten der CDU dürften mit wachsender Sorge auf die Umfragewerte ihrer Partei schauen, zumal ihr Frontmann Armin Laschet nicht gerade als Gegner des Kurses der Kanzlerin bekannt ist, der zurzeit ja so stark in der Kritik steht. So langsam breitet sich auch in den Kommunen Angst aus. Denn den meisten ist klar: Die AfD tanzt mehr als nur einen Sommer. Sie ist inzwischen in zehn Landtagen vertreten. Sie wird in Zukunft aller Voraussicht nach mit einem guten Ergebnis in den Bundestag und auch in zahlreiche Kommunalparlamente einziehen. Dies bedeutet mehr Geld und Sitze für die AfD und wenige Geld und weniger Sitze für die CDU.