Mimimi
Artikel vom
Indiens Asylpolitik ist schwerlich deutbar. Politische Flüchtlinge aus Tibet, den Dalai Lama mit Entourage, empfing man mit offenen Armen in Dharamsala. Andere Flüchtlinge (oft Muslime) werden nicht anerkannt und leiden unter Diskriminierung.

Die CSU, Parteien weiter rechts und im ganz rechten Abseits sind von Merkels Flüchtlingspolitik, sagen wir, nicht ganz so entzückt. Das haben sie mit einer Großzahl der deutschen Bürger gemein. Wie es sich allerdings mit den Menschen verhält, die selbst einen Migrationshintergrund haben, ist nicht ganz so ersichtlich. Man könnte vermuten, dass diejenigen, die selbst eine Migrationsgeschichte mit, gar in sich tragen (Mimimis, wie es so schön heißt), der fast vergessenen Willkommenskultur oder zumindest den Geflüchteten positiv gegenüberstehen. Denn auch sie oder ihre Eltern beziehungsweise Großeltern waren einst mit der Frage nach Identität konfrontiert, durchlebten Umbrüche, vielleicht auch Schwierigkeiten aufgrund ihrer Andersheit und Migration. Auch sie waren eine Zeit lang Fremde und mussten in gewisser Weise ein neues Leben beginnen.