Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
> Luxusböden

Kamelleder zum Schweben

Um den Kunden bei Laune zu halten und ihn vor allem immer wieder zu überraschen, muss sich ein Interior Designer stets etwas Neues einfallen lassen. Ungewöhnlich, individuell, besonders lautet der Anspruch, auch bei der Fußbodengestaltung. Wie wäre es mit Kamelleder? Nicht als Teppich, sondern großflächig gefliest ...

The European

Es gibt kühle Steinböden, glänzende Marmorböden, edle Parkettböden, dicke Teppichböden – aber sind Sie schon mal über einen Fußboden aus handgenähten Kamelleder-Fliesen gelaufen? Es ist ein Gefühl, als würde man schweben! Dieses luxuriöse Fußerlebnis habe ich in einem kleinen, aber feinen Riad inmitten der Medina von Marrakesch genossen. Dort hat sich – vor der eindrucksvollen Kulisse des marokkanischen Atlasgebirges – die Engländerin Vanessa Branson einen Traum aus Tausendundeiner Nacht verwirklicht.

Kunst, die andere Künstler anzieht
Viele der insgesamt 23 Zimmer und Suiten sind mit Kamelleder-Fliesen ausgestattet; mal als Bodenbelag, mal als Wandverkleidung. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und der jeweiligen Laune Vanessa Bransons entsprungen: Von ihr entworfene Retromöbel kombinierte die Künstlerin mit einer lebendigen Farbwahl: leuchtendes Pink, Apfelgrün, Knallrot und Naturtöne. Die Schwester von Virgin-Milliardär und Abenteurer Sir Richard Branson ist zudem begeisterte Kunstsammlerin und Gründerin der “Arts in Marrakesh International Biennale”. So verwundert es nicht, dass sich zeitgenössische Fotografien, Skulpturen und Bilder namhafter Künstler wie William Kentridge, Bridget Riley, Terry Frost, Francis Upritchard, Antony Gormley und Batoul S'Himi in jedem Winkel des idyllischen Boutique-Hotels finden. Kunst, die andere Künstler anzieht: Von Annie Lennox über Sascha Baron Cohen, Gwen Stefani, Julian Schnabel und Anthony Horowitz, sie alle nächtigten in der aus fünf Gebäuden entstandenen Luxusherberge. Eine Oase der Ruhe inmitten des quirligen Treibens am nahe gelegenen “Platz der Gehängten”, dem Djemma El Fna. Neben fantasievoll ausgestatteten Räumen bietet das El Fenn auch noch andere Highlights: ein Putting Green auf der großartigen Dachterrasse mit sensationellem Blick über die Stadt, verschiedene Pools (die Suiten haben jeweils einen eigenen Pool), ein Kino, ein Spa, einen marokkanischen Hamam. Wie kommt man nun auf die Idee, Kamelleder als Bodenfliese und Wandverkleidung verarbeiten zu lassen? “Joseph Beuys hat mich inspiriert”, erklärt Vanessa Branson. “Sein ganzes Atelier war bedeckt von wild zusammengenähten großen Quadraten aus Leder, und in Marokko sitze ich ja, was die Lederbeschaffung betrifft, an der Quelle.” Tatsächlich wird Kamelleder dort eingesetzt wie hierzulande Kuh- oder Schweinsleder. Taschen, Gürtel und Schuhe wie die beliebten Babouches-Pantoffeln werden aus dem sehr strapazierfähigen Material von Hand gefertigt. Und für die vom Shoppen in den Souks geschundenen und heißgelaufenen Füße sind die weichen Kamelleder-Fliesen reinste Streicheleinheiten. So sinnlich, dachte sich auch sexy US-Filmstar Kim Cattrell.
Göttlicher Start in den Tag
Während der Dreharbeiten in Marrakesch zu “Sex and the City 2” lernte sie Vanessa und das El Fenn kennen – und blieb. Leder wirkt zudem temperaturausgleichend; im Sommer heißt es “Schweißfuß ade”! Und winterlich-kalte Füße bekommt man allerhöchstens von dem Quadratmeterpreis einer Kamelleder-Fliese. Der liegt bei circa 250 Euro aufwärts. Mein Tipp: Es muss ja nicht gleich die ganze Wohnung gelederfliest werden. Aber stellen Sie sich vor, der Boden Ihres Schlafzimmers ist in Leder ausgelegt. Kann ein Tag göttlicher beginnen, als den ersten Schritt des Tages barfüßig auf so einem Luxusboden zu tun?
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben