Doppelt dumm
Artikel vom
Witzeleien über einen Mord, Krankheitswünsche für den politischen Gegner: Ist das linke Denken auf den Hund gekommen?

Als ich studierte, schien mir der Satz „Der Geist steht links“ überzeugend. Ich las Adorno, Balázs, Benjamin und lernte viel. Auch Deleuze und Derrida machten mich nicht dümmer. Und doch gab es eine Kuriosität: Ging ich vorbei am „AStA“-Zimmer, bei den Kommilitoninnen und Kommilitonen, die mir ob solcher Lektüre gerne die Hand schüttelten, sah ich bizarre Gestalten. Man traf sie fast nur dort, selten in den Vorlesungen und Seminaren, obwohl sie in der Regel dieselben Fächer studierten. Sie hatten oft diesen schlurfenden Gang und diesen fallweise stechenden Blick und fast immer diese betont verwaschenen Hemden und diese Freude am Unrat. All das störte mich kaum, es war ja ihr Zimmer, das „AStA“-Zimmer – und soll man nicht Menschen nach ihrem Geist beurteilen, nicht nach der Façon?