Das Knäuel entwirren
Zur Vermittlung von Alltagskompetenz bieten sich mehrere Schulfächer an. Jedoch fühlt sich oft genug niemand direkt dafür verantwortlich. Wir brauchen eine bessere Verankerung der Verbraucherbildung in einem Leitfach.

Der moderne Alltag wird für den Verbraucher immer komplizierter: private Altersvorsorge, die Wahl des richtigen Energieversorgers oder Telekommunikationsanbieters sind nur einige Beispiele. Gleichzeitig wächst ihm mehr Verantwortung zu, er ist gefordert, zu einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung beizutragen: durch umsichtigen, Ressourcen schonenden Konsum. Zur persönlichen Verantwortung kommt also noch eine sozial-gesellschaftliche dazu. "Gerade junge Verbraucher":http://blog.verbraucherbildung.de/2012/02/verbraucherbildung-2020-eine-visison/ müssen in die Lage versetzt werden, sich durch richtiges Konsumverhalten vor gesundheitlichen und finanziellen Schäden zu schützen.