Mehr Familie wagen
Artikel vom
Wir brauchen eine Neuausrichtung der Familienpolitik, um zukunftsfähig zu sein. Dazu müssen wir aber weg von alten Rollenbildern und die Familie für Frauen und Männer lebbar machen.

Die Familie ist politisch derzeit in aller Munde. Die rückläufigen Geburtenraten und die daraus resultierende Angst um die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme haben auch die Regierungsparteien zu Bekenntnissen zur Familie und Verbesserungen für Eltern angehalten. Wie können wir die Deutschen dazu animieren, mehr Kinder in die Welt zu setzen – scheint die Frage zu sein, die derzeit alle bewegt. Aber es ist die falsche Frage. Die richtige Frage ist meiner Ansicht nach diejenige, die jenseits bevölkerungspolitischer Überlegungen fragt, wie es um die Lebensbedingungen von Familien in diesem Land bestellt ist. Und da sieht es nicht gut aus: Wir leben in einem Land, in dem Familien und Kinder ein hohes Armutsrisiko tragen, gelebte Elternschaft zum faktischen Ausschluss aus dem Berufsleben führt und der Zugang zu frühkindlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen durch die schlechte Betreuungsinfrastruktur sehr erschwert wird.