Zum Kern des Problems
Die verstärkte Nutzung von Kernenergie kann uns dabei helfen, den Klimawandel abzumildern. Denn zu stoppen ist er bereits nicht mehr, da sich die Großmächte auch in Durban nicht auf eine Beschränkung ihrer Emissionen einlassen werden.

Bei einer Weltbevölkerung von sieben Milliarden Menschen ist es notwendig, alle Energiequellen zu nutzen, die die Erde bietet: Kohle, Erdgas, Öl, Kernenergie, Wasserkraft, Wind und Sonne. Die großen Länder praktizieren dieses Prinzip des umfassenden Energiemixes, besonders China, Indien und die USA. Sie beziehen einen beträchtlichen Teil ihrer Stromversorgung aus Kernkraftwerken. Die meisten der 440 Reaktoren weltweit arbeiten mit Wasser als Moderator und schwach angereichertem Uran als Brennstoff. Die Zahl der Nutzer der Kernenergie für die Grundlast der Stromversorgung nimmt trotz der Vorbehalte gegen die Betriebssicherheit weltweit zu. In China sind 37 Reaktoren im Bau, 34 weitere sind geplant. Auch in Frankreich, Finnland, Polen und Tschechien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Vietnam werden neue Kraftwerke gebaut.