Warum sind Deutsch-Türken für die Diktatur?
Während in Saudi Arabien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten die türkischstämmigen mehrheitlich für ein "Nein" gestimmt haben, sind es in Deutschland 63% der Wählerstimmen, die einem antidemokratischen Präsidialsystem zustimmten. Hasnain Kazim, Autor des "Spiegel", begründet es mit der fehlenden Willkommenskultur der Deutschen in der Vergangenheit.

Ich telefoniere gestern Abend mit einem Verwandten aus Izmir. Die drittgrößte Stadt der Türkei ist eine kemalistische Hochburg. Erdogans konservative Partei ist für die Mehrheit in Izmir ein rotes Tuch. Fast 70% der Menschen haben hier gegen das Präsidialsystem gestimmt. Meinen Bekannten und Verwandten aus Izmir war klar, dass in Anatolien viele Bürger für ein "Ja" stimmen. Dass der Anteil der Befürworter in Deutschland relativ gesehen auch so hoch sein würde, das hätte dort niemand für möglich gehalten. Während in Saudi Arabien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten die türkischstämmigen mehrheitlich für ein "Nein" gestimmt haben, sind es in Deutschland 63% der Wählerstimmen, die einem antidemokratischen Präsidialsystem zustimmten. Hasnain Kazim, Autor des "Spiegel", begründet es mit der fehlenden Willkommenskultur der Deutschen in der Vergangenheit. Ich möchte nicht behaupten, dass diese wirklich existiert hat. Ich habe in der Zeit meines Opas nicht gelebt.