Judenfeindlichkeit ist in Deutschland eine Randerscheinung. Unter Muslimen allerdings ist sie häufiger anzutreffen.
Artikel vom
Antisemitische Einstellungen sind in Deutschland ein Randphänomen. Allerdings kommen sie vor. Wo genau hat jetzt eine Studie der CDU nahen Konrad-Adenauerstiftung ermittelt. Ergebnis: Unter Muslimen sind sie stärker verbreitet als im Rest der Bevölkerung. Eine erhöhte Judenfeindlichkeit stellt Studienautor Dominik Hirndorf auch unter Menschen fest, die einen niedrigem formalen Bildungsabschluss haben und unter Migranten, sowie - politisch gesehen – unter Anhängern links- und rechtsextremistischer Parteien sowie innerhalb der AfD-Anhängerschaft. Von Oliver Stock
Seinen Untersuchungen zufolge stimmen im Bevölkerungsschnitt vier Prozent der Aussage zu, dass Juden „hinterhältig" seien. Unter Musliminnen und Muslimen lag die Zustimmung bei zwölf Prozent. Rund ein Viertel der Muslime bejahen die Aussage, dass reiche Juden „die eigentlichen Herrscher der Welt" seien. Der Bevölkerungsdurchschnitt liegt hier bei sechs Prozent. Sieben Prozent akzeptieren Gewalt gegen Juden, der Durchschnittswert in der Bevölkerung liegt hier bei nur zSeinen Untersuchungen zufolge stimmen im Bevölkerungsschnitt vier Prozent der Aussage zu, dass Juden „hinterhältig" seien. Unter Musliminnen und Muslimen lag die Zustimmung bei zwölf Prozent. Rund ein Viertel der Muslime bejahen die Aussage, dass reiche Juden „die eigentlichen Herrscher der Welt" seien. Der Bevölkerungsdurchschnitt liegt hier bei sechs Prozent. Sieben Prozent akzeptieren Gewalt gegen Juden, der Durchschnittswert in der Bevölkerung liegt hier bei nur zwei Prozent.
Konfrontiert wurden die Befragten mit bewusst harten Aussagen, um den „extremistischen Kern“ der Bevölkerung zu messen.
Gefragt wurde etwa nach der Zustimmung zu der Aussage „Juden müssen sich nicht wundern, wenn sie einen drauf bekommen.“ Zustimmung wurde dabei als Akzeptanz antisemitischer Gewalt gewertet. Sechs Prozent der AfD-Anhängerinnen und -Anhänger weisen erhöhte Zustimmungswerte zu antisemitischen Aussagen auf. Beispielsweise stimmt jede fünfte Person mit AfD-Präferenz eher oder voll und ganz zu, dass reiche Juden die eigentlichen Herrscher der Welt seien.
Für die Studie wurden zwischen Ende 2021 und Frühjahr 2022 rund 5.500 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland befragt. In der Stichprobe sollten mindestens 500 Personen islamischen Glaubens enthalten sein.