Mit Sicherheit planen
Die Energiewende geht in die entscheidende Phase: Aufgabe der Politik ist es nun, den Prozess klar und planbar zu gestalten. Die Balance zwischen freiem Wettbewerb auf dem Energiemarkt und politischen Vorgaben und Zielen darf nicht aus der Balance geraten.

Mit der Verabschiedung der Gesetze zur Energiewende in Bundestag und Bundesrat ist zum ersten Mal seit langer Zeit ein politischer Konsens über grundsätzliche Fragen der Energiepolitik hergestellt worden. Der damit verbundene grundlegende Umbau der Energieversorgung hat historische Dimensionen. Wer aber glaubt, man könne nach diesen politischen Entscheidungen jetzt einfach zur Tagesordnung übergehen, täuscht sich gewaltig. Die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt. Die Schlüsselfragen lauten: Wird es neben dem Konsens zum Ausstieg auch die Akzeptanz für den Bau von Netzen, konventionellen Ergänzungskraftwerken, erneuerbaren Erzeugungsanlagen geben? Und: Wie passen sie in einen gesamteuropäischen Energiebinnenmarkt?