Alles wandelt sich zum Grünen
Zum ersten Mal hat das Umweltbewusstsein auch die obersten Konzernetagen erreicht. Getrieben von der Angst vor Entdeckung bleibt Unternehmen keine andere Wahl, als auf Nachhaltigkeit zu setzen. Dabei sollte der "Green Shift" nicht als Bedrohung, sondern als Chance begriffen werden.

Das Umweltbewusstsein kehrte erst im Zug von Atom-Rückwärtsrolle und Stuttgart-21-Ringkampf mit Wucht wieder in die Köpfe der Menschen in Deutschland zurück. Wer aufgrund der Kurzlebigkeit dieser Ereignisse in den Medien allerdings nur einen kurzfristigen Trend sieht, dürfte bald eines Besseren belehrt werden. Dieser Trend ist nachhaltig. Denn: Nicht nur die Menschen auf Gleisen und an Zäunen haben die Zwangsläufigkeit eines grünen Jahrhunderts erkannt, sondern zum ersten Mal auch jene in den schweren, schwarzen Ledersesseln in der obersten Konzernetage. Angesicht der Tatsache, dass wir bei unserem derzeitigen Ressourcenverbrauch eigentlich 2,5 Erden bräuchten, auch keine große Gedankenleistung.