Lahmer Riese
Artikel vom
Deutschlands Wirtschaft läuft gut – noch. Denn die Große Koalition reagiert nur und hat die Zukunft nicht im Blick. Das Land droht zum Nokia der Weltwirtschaft zu werden.

Große Koalitionen sind in der Lage, große Aufgaben zu lösen, tönte es in den vergangenen Wochen immer wieder aus Berlin. Und tatsächlich, die neuen Koalitionäre krempelten die Ärmel hoch und schickten sich an, das Rentenalter zu drücken, einen flächendeckenden Mindestlohn einzuführen und die Energiewende zurückzudrehen. Damit hat die neue Regierung den Sound für die ganze Legislaturperiode vorgegeben. Es ist ein neuer Klang, der nicht nur die Geisteshaltung der Koalitionäre offenbart: Wir lernen an dem Programm von Angela Merkels neuer Regierung auch, wie sehr sich Deutschland in den vergangenen Jahren verändert hat. Helmut Kohl hatte die Einheit, Gerhard Schröder die Hartz-Reformen – heute sprechen wir über die Mütterrente. Viele sehen Deutschland als innovatives Land, stets offen für neue Ideen und fortschrittliche Technologien. Auto-Champion! Europäischer Wirtschaftsmotor! Exportweltmeister! Und es ist ja auch wahr. Bislang. Was man im Jubel über die guten Zahlen aber leicht übersieht: All das sind Errungenschaften unternehmerischer Risiken und Strategien der Vergangenheit. Für den Sprung in neue Felder fehlt oft der Mut. Oder die Idee. Oder gleich beides.