Ruhiggestellt
Dass Fluglärm wieder auf der Agenda steht, ist ein Sieg der Bürgerbewegungen – doch die Luftfahrtindustrie lernt das Umdenken erst langsam.

Am 11. Mai hat die "Aktionärsversammlung der Fraport AG":http://www.fraport.de/content/fraport-ag/de/investor_relations/termine_und_praesentationen/hauptversammlung.html in der Jahrhunderthalle Frankfurt-Höchst getagt. Wichtiges Thema, nicht nur der Kleinaktionäre, sondern auch der Vertreter der institutionellen Anleger, war die Belastung durch Fluglärm. Wie konnte dies gesehen? Im April hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über den Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Frankfurter Flughafens "abschließend entschieden":http://www.focus.de/finanzen/news/wegweisendes-urteil-in-leipzig-richter-verbieten-nachtfluege-in-frankfurt_aid_732629.html. Der Ausbau wurde in fast allen wesentlichen Teilen bestätigt. Trotzdem konnte sich die Luftfahrtlobby nicht uneingeschränkt über dieses Urteil freuen.