Entwicklungshilfe fördert eine Bettlermentalität
Fast 2,3 Billionen US-Dollar wurden in den letzten 60 Jahren in Afrika vom Westen investiert. In dieser Zeit sind die verschiedensten Ansätze der Entwicklungshilfe gescheitert.

Entwicklung ist ein komplexes, langsames und oft mühsames Feld. In den letzten fünf Dekaden haben wir die unterschiedlichsten Ansätze gesehen: von den großen infrastrukturellen Maßnahmen wie beispielsweise Dämme- und Straßenbau in den 60er-Jahren über die Strukturanpassungsprogramme der 80er bis hin zu den heute favorisierten Ansätzen der partizipativen Entwicklung. Funktioniert hat davon wenig wirklich gut und obwohl seit 1944 2,3 Billionen US Dollar für die Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben wurde, hat sich die Lebensqualität in vielen Ländern nicht verbessert. In einigen Regionen, insbesondere in Sub-Sahara-Afrika, hat sie sich sogar deutlich verschlechtert. Die dominanten Formen der Entwicklungshilfe haben nicht nur wenig Resultate gebracht, sondern waren in vielerlei Hinsicht sogar kontraproduktiv, indem sie die Eigeninitiative der Betroffenen gelähmt, eine Bettlermentalität gefördert und Korruption im großen Stil ermöglicht haben. betterplace – Deutschlands größte Internetplattform für soziales Engagement – sieht sich nicht als Lösung aller dieser Probleme. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass das Internet eine positive disruptive Kraft entwickeln kann, um Antworten auf einige der großen Herausforderungen, denen der Sektor sich gegenübersieht, zu bieten.