Unter einer Decke stecken
Den wahren Wert von Geheimnissen verraten uns weder Staaten noch Transparenzfanatiker, sondern Kinder und ihre Tagebücher.

Als berufstätige Mutter habe ich weder die Zeit noch ausreichend Kreativität, um mir für jede Freundin meiner Tochter ein Geburtstagsgeschenk zu überlegen. Lieber suche ich also nur ein Geschenk und kaufe dieses gleich mehrfach. Dieses Jahr werden ihre Freundinnen sieben Jahre alt, und das Geschenk der Stunde ist ein geheimes Tagebuch. Die Mädchen sind entzückt – und ihre Mütter berichten von emsigen Schreibaktivitäten unter der Bettdecke, wo die privaten Aufzeichnungen ihrer Töchter nur vom Licht der Taschenlampe erhellt werden. Der Erfolg dieses Geschenks war allerdings kein Glück, sondern ein wohlüberlegter Schritt von mir. Ich kenne ihre spezielle Anziehungskraft. Geheimnisse können sich ungezogen, gefährlich oder aufregend anfühlen. Deswegen sollte man sie aber nicht als unerlaubtes Vergnügen abtun – nein, sie sind ein notwendiger Teil des sozialen Ichs.