Es geht auch anders!
Claudia Roth verbindet mit Günther Beckstein eine ungewöhnliche Freundschaft. Aus Differenzen entstehen Einsichten.

Im Umgang zwischen Politikern aus verschiedenen Parteien sehen wir selten Freundschaft, dafür viel Gift und Galle. Gleiches gilt auch mit Blick auf Streitigkeiten innerhalb einiger Parteien, zwischen Politikern, die sich eigentlich viel näher stehen müssten. Für solche Fälle wurde sogar eine sarkastische Steigerungsform geprägt: „Freund – Feind – Parteifreund!“ Und dort, wo es einmal freundlicher zugeht, ist oft besondere Vorsicht geboten. Ein ganzer Berufszweig – der politische Lobbyismus – lebt ja davon, mit großer Freundlichkeit Beziehungen zur Politik herzustellen, die eher Nützlichkeitsbeziehungen denn Freundschaften sind. Schlimmstenfalls geht es um das, was wir mit dem Wort „Amigo“ verbinden. Es stellt sich also die grundsätzliche Frage, ob Politik ein Ort für Freundschaften ist. Oder sollte man sich seine Freunde nicht tunlichst außerhalb des Politikbetriebs suchen?