Akute Lawinengefahr
Artikel vom
Noch bedrohen Europas Populisten nur ihre Heimatländer. Doch wenn Griechenland und Co. ihre Schulden nicht in den Griff kriegen, wird Brüssel überrollt.

Populistische Bewegungen stellen die größten Errungenschaften der Europäischen Union infrage – den Euro, den Binnenmarkt, ja sogar den freien Personenverkehr“, sorgte sich der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, schon 2011. Die Angst geht um, dass vor allem rechtspopulistische Parteien die Krisengewinner sind, denn sie erzielen immer wieder Wahlerfolge auf nationaler Ebene. Neue Herausforderparteien zogen in die Parlamente ein, etwa in Schweden (Schwedendemokraten) und in Finnland (Wahre Finnen, mittlerweile in Die Finnen umbenannt). Inzwischen kann man von einer „zweiten Generation“ des Rechtspopulismus sprechen. In Frankreich und Österreich haben sich dank Marine Le Pen (Front National) und Heinz-Christian Strache (Freiheitliche Partei Österreich) zwei zuvor auf ihre Parteiführer (Jean-Marie Le Pen und Jörg Haider) ausgerichtete Parteien erfolgreich erneuert. In Norwegen ist die populistische Fortschrittspartei sogar Regierungspartner.